Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Asien-Börsen uneinheitlich - Nervosität hält an

Veröffentlicht am 15.11.2010, 07:21
JP225
-
CAGR
-
BHPB
-
POT
-
FTNMX551030
-

* Schwächerer Yen und Schnäppchenjäger stützen Tokio

* Chinas Geldpolitik und Irlands Schuldenkrise bremsen

* BHP Billiton nach Potash-Aufgabe im Minus

(Neu: Börsenschluss in Tokio, weitere Aktienmärkte)

Tokio/Hongkong, 15. Nov (Reuters) - Die Aktienmärkte in Fernost haben sich zum Wochenauftakt uneinheitlich präsentiert. Während Schnäppchenjäger und ein schwächerer Yen der Tokioter Börse zu einem Plus verhalfen, ging es am Montag an den anderen Märkten in Asien überwiegend bergab. Spekulationen über eine schärfere Geldpolitik in China bremsten die Anleger ebenso aus wie die Schuldenkrise in Irland. Der Nebel um die Zukunft des Euro-Sorgenkindes lichtete sich nur wenig, auch wenn die Dubliner Regierung EU-Hilfen nicht mehr ausschloss.[ID:nLDE6AE010] In Australien trennten sich die Anleger von Anteilen des Bergbaukonzerns BHP Billiton, der nach monatelangem Gerangel das 39 Milliarden Dollar schwere Gebot für den Düngemittelriesen Potash aufgab.[ID:nLDE6AD0KG]

In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> 1,1 Prozent im Plus bei 9827 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> gewann 0,5 Prozent auf 851 Punkte. Die Börse in Korea<.KS11> trat auf der Stelle, während die Aktienmärkte in Singapur<.FTSTI>, Taiwan<.TWII>, Hongkong<.HSI> und Shanghai<.SSEC> Federn lassen mussten.

In Australien gaben BHP-Billiton-Papiere mit 0,4 Prozent stärker nach als der Gesamtmarkt. Das Unternehmen gibt seine Pläne zur feindlichen Übernahme des kanadischen Kali-Herstellers Potash auf. Stattdessen will BHP nun das 2007 ausgesetzte Aktienrückkaufprogramm wiederaufnehmen und nimmt dafür 4,2 Milliarden Dollar in die Hand.

In Tokio stützte einigen Händlern zufolge auch die überraschend positive Entwicklung der japanischen Wirtschaft die Börse. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs von Juli bis September um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.[ID:nLDE67C0X4] Doch die meisten Marktteilnehmer sagten, die japanische Wirtschaftsleistung habe den Handel kaum beeinflusst. "Das BIP war positiv, löste aber keine großen Zukäufe aus", meinte Nagayuki Yamagishi von Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities. Die Ungewissheit über den weiteren Konjunkturverlauf halte an.

Händler führten den Aufwärtstrend in Tokio dann auch eher darauf zurück, dass die Anleger bei den derzeit günstigen Kursen zuschlugen, als dass sie wieder dauerhaft mutiger am Markt agierten. Für Unsicherheit sorgten dieselben Faktoren, die die Anleger schon am Freitag unruhig gemacht hatten und an der Wall Street eine fünfwöchigen Gewinnphase zu Ende gehen ließen. "Nervosität wegen der Europa-Bonds und die Aussicht auf eine straffere Geldpolitik in China dämpfen den Appetit der Anleger", sagte Mitul Kotecha von Credit Agricole in Hongkong.

Im Fokus standen Bankenwerte: Japans drittgrößtes Geldhaus Sumitomo Mitsui Financial Group<8316.T> blickt optimistischer auf das laufende Jahr. Die Papiere legten 0,4 Prozent zu.

Unter Druck gerieten dagegen Werte aus der Rohstoffbranche wie Sumitomo Metal Mining<5713.T>, die 1,4 Prozent nachgaben. Am Freitag rutschten Rohstoffpreise unter dem Eindruck in die Tiefe, dass die chinesische Zentralbank die Zügel anzieht. Dieser Effekt war noch am Montag zu spüren.

(Reuters-Büros in Tokio, Hongkong und Shanghai; bearbeitet von Elke Ahlswede; redigiert von Angelika Stricker)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.