Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

FOKUS 3-Hoffnung auf Fed-Unterstützung treibt US-Börsen an

Veröffentlicht am 31.08.2011, 22:45
NDX
-
DE40
-
T
-
AA
-
RENE
-

* Schwache Konjunkturzahlen schüren Erwartungen an Notenbank

* Versöhnliches Ende des schlechtesten Börsen-Monats seit über einem Jahr

* T-Mobile-USA-Verkauf auf Kippe - AT&T-Papiere auf Talfahrt (neu: Börsenschluss, Umsatz, Technologie-Titel)

New York, 31. Aug (Reuters) - Die US-Börsen haben am Mittwoch Boden gutgemacht. Anleger schöpften aus schwachen Konjunkturdaten die Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed der US-Wirtschaft erneut unter die Arme greifen wird. "Der Markt war zuletzt ein bisschen schizophren", sagte Steve Sosnick, Aktienstratege bei der Timber Hill/Interactive Brokers Group. "Aber allein der Gedanke an neue Konjunkturhilfen lässt alles ein bisschen rosiger aussehen." Einen Dämpfer bekamen die Anleger aber durch die Nachricht, dass die Milliardenübernahme der Telekom-Tochter T-Mobile USA durch den Telefonkonzern AT&T auf der Kippe steht.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte pendelte im Verlauf zwischen einem Hoch von 11.712 und einem Tief von 11.528 Punkten. Er schloss 0,5 Prozent höher bei 11.613 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500 beendete den Handel ebenfalls 0,5 Prozent fester und erreichte einen Stand von 1218 Zählern. Der Technologie-Index Nasdaq legte 0,1 Prozent zu auf 2579 Stellen. Der Dax schloss 2,5 Prozent im Plus bei 5784 Punkten.

Hauptgesprächsthema auf dem New Yorker Parkett war das am Dienstagabend veröffentlichte Protokoll der amerikanischen Notenbank zum jüngsten Fed-Zinsentscheid. Demnach plädierten mehrere Notenbanker für ein aggressiveres Vorgehen gegen das Abflauen der US-Konjunktur. Am Mittwoch standen die Zeichen abermals auf Flaute, was die Erwartungen an die Fed weiter schürte. Die Industrieproduktion im Mittleren Westen der USA sank auf das niedrigste Niveau seit November 2009. In der US-Privatwirtschaft wurden im August 91.000 neue Stellen geschaffen. Von Reuters befragte Analysten hatten mit einem Plus von 100.000 bei den Daten des privaten Anbieters ADP gerechnet.

Besonders gefragt waren Industrie- und Rohstofftitel wie Caterpillar und Alcoa . Der Baggerhersteller verteuerte sich um 1,3 Prozent, der Aluminiumproduzent um 3,6 Prozent. Honeywell -Papiere stiegen um 1,1 Prozent.

Gut 3,8 Prozent abwärts ging es dagegen für die AT&T-Titel. Das US-Justizministerium klagt gegen die Übernahme von T-Mobile USA, wie aus Gerichtsunterlagen ersichtlich wurde. Die Transaktion berge die Gefahr, dass ein bedeutender Anbieter aus dem Mobilfunkmarkt verschwinde, hieß es . Die Telekom-Aktie schlossen in Frankfurt 7,6 Prozent im Minus.

In New York mussten auch andere Technologietel Federn lassen: Apple büßte 1,3 Prozent auf 384,83 Dollar ein. Nvidia gab 2,7 Prozent nach.

AOL -Aktien gewannen dagegen 1,8 Prozent, nachdem ein Zeitungsbericht den Rückzug des Internetunternehmens von der Börse ins Gespräch gebracht hatte.

An der New York Stock Exchange wechselten etwa 1,3 Milliarden Aktien den Besitzer. 1953 Werte legten zu, 1064 gaben nach und 90 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von rund 2,03 Milliarden Aktien 1257 im Plus, 1272 im Minus und 116 unverändert. (Reporter: Ryan Vlastelica; geschrieben Elke Ahlswede; redigiert von Birgit Mittwollen)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.