

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
von Sam Boughedda
Investing.com - Die Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die Art und Weise, wie wir arbeiten. Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern schon heute in vielen Branchen im Einsatz. Doch was bedeutet das für Aktionäre und Investoren? Die Experten von Goldman Sachs (NYSE:GS) haben sich in einer Studie mit dieser Frage beschäftigt und kommen zu dem Schluss, dass wir möglicherweise kurz vor einer rasanten Beschleunigung der Automatisierung von Aufgaben stehen. Diese Entwicklung werde nicht nur zu Einsparungen bei den Arbeitskosten führen, sondern auch die Produktivität steigern und somit potenziell positive Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum haben, heißt es in einer Mitteilung.
Die Experten von Goldman Sachs sind sich einig: trotz einiger Unsicherheiten birgt die generative KI ein enormes Potenzial. Die Fähigkeit, Inhalte zu erstellen, die von menschlicher Kreativität kaum zu unterscheiden sind, sei ein signifikanter Fortschritt. Aber das ist noch nicht alles. Auch die Kommunikationsbarrieren zwischen Mensch und Maschine können dank künstlicher Intelligenz überwunden werden. Ein solcher Fortschritt könne "potenziell erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen" haben.
"Wenn generative KI das hält, was sie verspricht, steht der Arbeitsmarkt möglicherweise vor einer erheblichen Disruption", schätzen die Anaysten.
In der Studie heißt es weiter, dass anhand von Daten zu beruflichen Aufgaben in den USA und Europa festgestellt wurde, dass "etwa zwei Drittel der derzeitigen Arbeitsplätze einem gewissen Grad an KI-Automatisierung ausgesetzt sind". Stand heute könnte generative KI bis zu einem Viertel der derzeitigen Arbeit ersetzen.
In der Vergangenheit sei die Verdrängung von Arbeitnehmern jedoch durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und das Entstehen neuer Berufe wieder ausgeglichen worden.
Die Kombination aus Einsparungen bei den Arbeitskosten, der Schaffung neuer Arbeitsplätze und einer höheren Produktivität könne laut Goldman Sachs zu einem wahren Produktivitätsboom führen. Die Arbeitnehmer, die nicht durch künstliche Intelligenz ersetzt werden können, spielen dabei eine entscheidende Rolle. Doch wann genau dieser Boom einsetzt, bleibt unklar.
Die Experten ziehen ein äußerst optimistisches Fazit: Die globale Arbeitsproduktivität könne dank künstlicher Intelligenz einen enormen Schub erfahren und damit auch wirtschaftlich von enormer Bedeutung sein. Sie gehen sogar soweit zu schätzen, dass das jährliche globale BIP um satte 7 % steigen könnte.
Lesen Sie auch:
Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.