Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Hedgefonds warnt: Tesla ist "die größte Aktienblase aller Zeiten"

Veröffentlicht am 27.08.2020, 16:18
© Reuters.
US500
-
GM
-
F
-
STLAM
-
WMT
-
JNJ
-
TSLA
-

von Robert Zach

Investing.com - Die Aktien von Tesla (NASDAQ:TSLA) setzten mit einem Kursplus von 3,1 Prozent auf 2.222,22 Dollar ihren Rekordlauf fort. Neue News, die das rechtfertigen, gab es nicht. Der Börsenwert des E-Autobauers liegt nun mit über 400 Milliarden Dollar knapp über dem Pharmariesen Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) und klar vor dem US-Einzelhandelsgigant Walmart (NYSE:WMT).

Tesla führt Ende August einen Aktiensplit im Verhältnis 1:5 durch. Dann gibt es Tesla-Aktien wieder günstiger, für gut 440 Dollar, zu kaufen. Das soll die Papiere für Kleinanleger erschwinglicher machen.

Das renommierte Analysehaus Jefferies hat am Mittwoch sein Kursziel für Tesla-Aktien auf 2.500 Dollar hochgesetzt. Begründet hat der Analyst Philippe Houchois seine Entscheidung wie folgt: "Der Wettbewerbsvorteil von Tesla-Autos könnte schon bald anfangen zu sinken, erweitert sich aber weiterhin in vielen anderen Dimensionen, angefangen von der Hebelwirkung der Marke und der Software bis hin zur Batteriekapazität und der industriellen Effizienz".

Das durchschnittliche Kursziel von 32 befragten Analysten für die nächsten 12 Monate liegt bei 1.242,52 Dollar. Ausgehend vom aktuellen Kurs entspricht dies einem Abwärtspotenzial von 43,8 Prozent.

8 Analysten empfehlen die Aktie von Tesla zum "Kauf", 13 zum "Halten" und 11 zum "Verkaufen".

Doug Kass, Präsident der Hedgefonds-Gesellschaft Seabreeze Partners Management und Tesla-Shortseller, sieht die Tesla-Aktie mittlerweile nicht mehr nur als überbewertet an, sondern bezeichnet sie als "die größte Aktienblase aller Zeiten".

Kass habe es jahrelang vermieden, Tesla zu shorten, aber angesichts der nicht mehr rational erklärbaren hohen Kurs- und Bewertungsniveaus habe er schließlich nachgegeben und Ende Juli eine erste Short-Position bei 1.642 Dollar eingegangen.

Kass sagte diese Woche, dass die zugrundeliegenden Fundamentaldaten von Tesla die aktuelle Bewertung nicht annähernd unterstützen.

"Trotz starker Konkurrenz ist Teslas Marktkapitalisierung jetzt fast viermal so hoch wie die von Ford (NYSE:F), General Motors (NYSE:GM) und Fiat Chrysler (DE:2FI) zusammen - obwohl Tesla nur etwa 400.000 Autos pro Jahr verkauft, während die ''großen Drei'' 17 Millionen Fahrzeuge abgesetzt haben", zitierte Benzinga Kass.

Außerdem bemängelte Kass die "aggressive Buchhaltung" und erklärte, Tesla habe bisher noch kein beständig profitables Geschäftsmodell nachgewiesen, das ohne den Verkauf von Emissionsrechten auskommt.

Im ersten Halbjahr 2020 hat Tesla 782 Millionen Dollar mit dem Verkauf von Emissionsrechten an andere Autohersteller gemacht und nach GAAP-Regeln nur 220 Millionen Dollar Gewinn eingefahren.

Gespannt blicken Anleger jetzt auf den Battery Day am 22. September, wo Tesla-Chef Elon Musk seine Batterieneuerungen vorstellen will. Auch eine mögliche Aufnahme in den S&P-500 steht noch aus. Die nächste Sitzung des Index-Komitees ist für den dritten Freitag im September geplant.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.