Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

JPMorgan: China-Aktien so günstig wie nie zuvor

Aktien 10.05.2022 13:56
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
JPM
+1,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
0939
-1,37%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MCHI
-0,38%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLY
+0,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
0700
-1,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JD
-0,44%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Der Tech-Crackdown, die Turbulenzen auf dem Immobilienmarkt und die umfassenden Restriktionen für viele Unternehmen in China aufgrund der strengen chinesischen Null-Covid-Politik: All das belastet den chinesischen Aktienmarkt nun schon seit über einem Jahr. Doch das könnte sich schon bald ändern, wie die Analysten der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) meinen.

Der iShares MSCI China ETF (NASDAQ:MCHI), der in Unternehmen wie Tencent (HK:0700), Alibaba (NYSE:BABA), Meituan (HK:3690), China Construction Bank (HK:0939), JD.com (NASDAQ:JD) und viele andere chinesische Werte investiert, hat sich seit seinem Hoch im Februar 2021 fast halbiert. Mit 45,78 Dollar notiert der Länder-ETF in der Nähe des niedrigsten Stands seit Dezember 2016.

iShares MSCI China ETF vs SPY

Doch nach Ansicht der Experten von JPMorgan dürfte dies kein Dauerzustand sein. In einer aktuellen Notiz verweisen sie auf den Kreditimpuls in China, der nun wieder nach oben zeigt. Der Kreditimpuls beschreibt den Umstand, in welchem Maße die Kreditexpansion die wirtschaftliche Entwicklung antreibt oder bremst.

China: Kreditimpuls - JPMorgan

Waren die Analysten der US-Großbank im vergangenen Jahr aufgrund des nachlassenden Kreditimpulses noch überwiegend bearish gegenüber China-Aktien eingestellt, ändert sich dies nun langsam.

"Wir halten nun auch ein Direktinvestment in China für attraktiv. Zum einen hat der Markt mehr als 50 % auf die jüngsten Tiefstände verloren, zum anderen haben die relativen Bewertungen Chinas kürzlich neue Rekordwerte erreicht", so die Analysten in ihrer Kundenmitteilung.

MSCI China 12m Fwd PE relativ zum Rest der Welt - JPMorgan

Auch sei die Stimmung der Investoren gegenüber China recht zurückhaltend, lautet ihr Urteil. "Nach allgemeiner Auffassung wird China sein Wachstumsziel von 5,5 % in diesem Jahr verfehlen, obgleich es nie um mehr als 0,1 % unterboten wurde ( 2020 wurde aufgrund von Covid kein Ziel festgelegt). Angesichts der niedrigen Erwartungen wäre ein Verfehlen des Ziels keine Überraschung, aber die politischen Entscheidungsträger werden einen Anreiz haben, die Stimulus-Maßnahmen weiter zu verstärken", resümierten sie.

Deshalb glauben Experten, dass China-Aktien jetzt zu einer großen Aufholjagd bereit sind.

Dabei empfehlen sie insbesondere Aktien aus dem Bergbau- und Industriesektor, die eine Hebelwirkung auf die Aussicht auf chinesische Konjunkturmaßnahmen bieten.

Dieses Argument untermauern die Experten mit Verweis auf die höheren Anleiherenditen, die zyklische Werte auf dem chinesischen Aktienmarkt begünstigen würden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die USA wegen der Russland-Ukraine-Krise Sanktionen gegen China verhängen, halten Fachleuchte von JPMorgan für gering.

Die in China grassierende Corona-Pandemie gelte zwar nach wie vor als Risiko, doch für die Regierung in Peking habe das Wachstum nach wie vor oberste Priorität, so die Analysten von JPMorgan weiter, die im Reich der Mitte eine Stabilisierung der Lage sehen.

Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.

JPMorgan: China-Aktien so günstig wie nie zuvor
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (3)
10.05.2022 21:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
China soll erstmal freier Markt für Kapital und Waren werden, dann soll das Eigentumsrecht auch für Ausländer bedingungslos gewährleistet werden, zudem müssem die Menschenrechte eingehalten werden, dann sollen die Agressionen gegen Taiwan aufhören. Dann kann JP Morgan chinesische Aktien vielleicht als günstig empfehlen.
Namaste Shanti
Namaste Shanti 10.05.2022 21:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Seit wann macht sich Kapital Gedanken um Menschenrechte? Taiwan stellt ein Risiko dar, aber nur auf längere Sicht, sicherlich nicht aber, um an den Squeeze teilzuhaben. Eigentumsrechte für Ausländer? Ich glaube jeder hat gesehen, das es das Recht auf Eigentum in dem Sinne nicht gibt. Bist du gegen den Staat, hast du auch keine Eigentumsrechte. Insofern ist ihre Argumentationskette absolut haltlos. China-Aktien sind günstig, China wird weiter wachsen, ganz im Gegensatz zu anderen Ländern, die sich mit ihrer haltlosen Sanktionspolitik selbst bestrafen und damit auch deren Bürger.
Erik Lage
Erik Lage 10.05.2022 15:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
wenn man halt ordentlich in chinesische A Aktien investieren könnte und nicht den umweg über USfirmen mit ihren ETFs gehen müsste.
Thomas Schoeps
Thomas Schoeps 10.05.2022 15:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Anständigen Broker suchen und direkt in Shanghai kaufen.
Eggert derLetzte
Eggert derLetzte 10.05.2022 15:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Thomas Schoeps Na dann nenne uns doch Mal einen.
Oliver Schaffer
Swordfish 10.05.2022 15:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Eggert derLetzte eToro&IG Broker…gibt natürlich noch weitere
Highflyer Sunrising
Highflyer Sunrising 10.05.2022 14:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Chinaaktien sind zu gefährlich. Wer hier investiert der verliert
Mausi Maus
Mausi Maus 10.05.2022 14:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Was ein Quatsch - abwarten , beobachten und dann ggf kaufen
Highflyer Sunrising
Highflyer Sunrising 10.05.2022 14:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Mausi Maus  Nee, nix kaufen. Ansonsten Totalverlust.
Marcel Deufel
Marcel Deufel 10.05.2022 14:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
hab BYD mit -13% verkauft. wären jetzt +80%
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung