Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Kursexplosion von 13%: Micron lässt die Bullen nach den Zahlen tanzen

Veröffentlicht am 26.06.2019, 23:02
© Reuters.
NDX
-
INTC
-
QCOM
-
NVDA
-
MU
-
AMD
-
SOX
-

Investing.com - Die besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen von Micron Technology und Meldungen, wonach der Chiphersteller die Auslieferungen an den chinesischen Telekommunikationsgiganten Huawei wieder aufgenommen habe, haben die Hoffnung bei den Anlegern für eine Nachfragebelebung im Chipsektor geschürt und Chip-Aktien auf einen Höhenflug geschickt.

Micron (NASDAQ:MU) berichtete ein besser als erwartetes Zahlenwerk für das dritte Quartal. Darüber hinaus teilte der Chiphersteller mit, dass man frühe Anzeichen für eine Nachfragebelebung nach seinen Produkten sehe. In der Folge schnellten die Aktien von Micron um mehr als 13 Prozent in die Höhe und setzten sich an die Spitze des Nasdaq 100 Index. Seit Juni ist das Papier um mehr als 13 Prozent gestiegen und knapp 17 Prozent im zweiten Quartal.

"Wir haben erste Anzeichen einer Erholung für die Bit-Nachfrage in den meisten (dynamischen Arbeitsspeicher) Endmärkten gesehen", sagte Sanjay Mehrotra, Chef von Micron, Analysten in einer Telefonkonferenz. "Basierend auf unserer Einschätzung der Verbesserung der Kundenbestände erwarten wir für die Branche in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres ein robustes Wachstum der Bitnachfrage im Vergleich zur schwachen Nachfrage im ersten Halbjahr."

Der rosigere Ausblick beflügelte den Optimismus für Halbleiterwerte an der Wall Street, dass das Schlimmste für Chip-Unternehmen überstanden sein könnte, nachdem die Speicherproduktpreise inmitten der hohen Lagerbestände in den letzten zwei Jahren gefallen sind.

Advanced Micro Devices (NA/SDAQ:AMD), Qualcomm (NASDAQ:QCOM) und Nvidia (NASDAQ:NVDA) stiegen um jeweils 4 Prozent. Der Philadelphia Semiconductor Index kletterte über 3.4 Prozent.

Zudem gebe es Hinweise, dass die US-Sanktionen gegen Huawei nicht so streng seien wie anfänglich befürchtet, sagte Micron. Insofern habe man einen Weg gefunden, um das Verbot zu umgehen und die Lieferungen an Huawei teilweise wieder aufzunehmen.

Auch das half den Chipherstellern auf die Sprünge, insbesondere nach dem auch Qualcomm und Intel (NASDAQ:INTC) mitteilten, die Lieferungen wieder aufgenommen zu haben.

Einige Analysen preschten dann aber vor und warnten, dass längere Bestandsvorlaufzeiten von Micron und das geringere Margenwachstum, das auf dem tiefsten Stand seit 11 Quartal liegt, die Aktie schon bald wieder unter Druck setzen könnte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.