Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

LSE Group: Aktie gefragt - Microsoft beteiligt sich mit 4 % an Londoner Börse

Veröffentlicht am 12.12.2022, 09:34
Aktualisiert 12.12.2022, 10:11
© Reuters.
MSFT
-
LSEG
-

Von Geoffrey Smith 

Investing.com -- Die Aktien der London Stock Exchange Group (LON:LSEG) stiegen am Montag bei Börseneröffnung in London um 4,5 %. Zuvor hatte der Börsenbetreiber mitgeteilt, dass sich Microsoft (NASDAQ:MSFT) im Rahmen einer neuen strategischen Partnerschaft mit 4 % an der Börse beteiligen wird.

Mit der Investition von Microsoft geht die LSE eine massive Verpflichtung zur Modernisierung ihrer Cloud-basierten Dienste ein. Die Börsengruppe wird über einen Zeitraum von zehn Jahren mindestens 2,3 Milliarden Pfund (1 Pfund = 1,2205 Dollar) für Cloud-Dienste ausgeben, die von den Microsoft-Diensten Azure Purview und Azure Synapse bereitgestellt werden.

Zwischen 250 und 300 Millionen Pfund sollen in den nächsten drei Jahren ausgegeben werden, was die operative Marge der Londoner Börse vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um 50 bis 100 Basispunkte verringern dürfte.

Die umfangreichen Investitionen in Datendienste würden im Laufe der Zeit zu einem "signifikanten" Umsatzwachstum führen und es der LSE ermöglichen, eine Reihe neuer Produkte anzubieten, teilte der Börsenbetreiber mit.

"Die Zusammenführung unserer erstklassigen Datensätze, Analysen und unseres globalen Kundenstamms mit den umfassenden und bewährten Cloud-Diensten und der globalen Reichweite von Microsoft schafft für beide Unternehmen attraktive Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung", sagte David Schwimmer, Chief Executive der LSE Group, in einer Stellungnahme. "Diese strategische Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der LSEG zum führenden globalen Finanzmarktinfrastruktur- und Datenunternehmen."

Microsoft übernimmt seine Beteiligung aus dem Konsortium Blackstone/Thomson Reuters, das im Jahr 2021 LSE-Aktien als Bezahlung für sein Datengeschäft Refinitiv akzeptiert hatte. Das Konsortium hatte sich seinerzeit verpflichtet, bis Januar 2023 keine Aktien zu verkaufen. Mit Microsoft als Käufer für die Aktien entfällt somit ein Überhang, der die LSE-Aktie in den letzten Wochen belastet hatte.

Wie viel Microsoft für seinen Anteil zahlen wird, teilten die beiden Unternehmen nicht mit, aber zum Schlusskurs vom Freitag war ein Anteil von 4 % an der LSE etwa 1,7 Milliarden Pfund wert.

Erst vor wenigen Tagen wurde Microsofts Übernahmeangebot für den Gaming-Publisher Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI) durch eine Kartellrechtsklage der US Federal Trade Commission erschwert. Die Kooperation mit der LSE bedarf zwar noch der behördlichen Genehmigung, dürfte aber keine derartigen Hürden mit sich bringen, da es zu keinem Kontrollwechsel kommen wird. Allerdings dürfte der Executive Vice President von Azure, Scott Guthrie, zu einem nicht geschäftsführenden Direktor der LSE ernannt werden.

Bis 9.20 Uhr MEZ stieg die LSE-Aktie um 4,5 %.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.