Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

MarketPulse Europa: Starke Daten beflügeln Hoffnungen auf Ende der Konjunkturdelle

Veröffentlicht am 01.03.2019, 10:16
© Reuters.
UK100
-
DE40
-
STOXX50
-
SHEL
-
LVMH
-
PRTP
-
JUP
-
STOXX
-

von Geoffrey Smith

Investing.com -- Früher wurde gesagt, wenn die USA niest, dann bekommt Europa eine Erkältung. Das könnte immer noch wahr sein, auch wahr ist aber auch, dass wenn China aus dem Krankenbett steigt, Europas Aktienmärkte Joggen gehen.

Nach einem kurzzeitigen Rückschlag am Donnerstagmorgen im Gefolge des Scheiterns des Gipfels zwischen den USA und Nordkorea, sind die europäischen Aktienmärkte ihren Kollegen aus Asien nach in die Höhe gestürmt.

Der Stoxx 600 stand um 10:20 MEZ 0,7% höher auf 375,46. Der deutsche Dax führte die nationalen Leitindizes an und stieg um 1,2%, während der britische FTSE 100 mit einem Plus von lediglich 0,6% hinterherhinkte.

Die asiatischen Märkte waren in der Nacht auf zwei Ereignisse hin in die Höhe geschossen: Erstens kündigte MSCI an, es wolle in Zukunft den Aktien vom chinesischen Festland weitaus mehr Gewicht einräumen, was eine scharfe Rallye an diesem Markt lostrat; zweitens, der Caixin-Einkaufsmanagerindex vom produzierenden Gewerbe zeigte für Februar eine überraschende Verbesserung an, was Hoffnungen weckte, dass die Weltwirtschaft die Konjunkturdelle von Ende letzten Jahres ausgestanden haben könnte.

Man nehme die stärker als erwartet ausgefallenen Einzelhandelsumsätze aus Deutschland von heute Morgen hinzu, eine kleinere Korrektur nach oben des Einkaufsmanagerindex für die Eurozone vom Februar und den viel größeren Rückgang der Arbeitslosigkeit in Deutschland und eine sehr breit angelegte Rallye am heutigen Morgen ist viel leichter zu verstehen.

Allerdings heißt das auch, dass die Europäische Zentralbank weniger Gründe zum Einschreiten hat, wenn sie nächste Woche zur Geldpolitik tagt. Normalerweise wäre das negativ für Aktien, aber wie der ehemalige IWF-Ökonom Ashoka Mody jüngst in einem Blogbeitrag argumentierte, die Wirtschaft des Euroraums scheint derzeit weniger auf die Politik der EZB zu reagieren, als die Entwicklungen im weltweiten Handel.

Der Umstand, dass der weniger repräsentative Stoxx 50 Index heute Morgen von den Luxusgütergruppen Kering (PA:PRTP) und LVMH (PA:LVMH) angeführt wurde und einer Reihe exportabhängiger Autowerte, scheint Modys Argumentation zu stützen.

Unter den anderen Einzelwerten stand der britische Fondsmanager Jupiter (LON:JUP) heraus, dessen Kurs um 10% gestiegen ist, nachdem er eine Auswechslung seine Spitzenmanagements vorangebracht hatte und die Zahlen für das Gesamtjahr weniger gruselig ausgefallen waren als erwartet. Die Anteile zählten am Londoner Markt zu den am stärksten geshorteten und waren daher anfällig für eine Absicherungsrallye. Royal Dutch Shell (AS:RDSa) unterdessen hinkte dem Markt mit einem Anstieg von nur 0,3% hinterher, nachdem es Berichte gegeben hatte, dass niederländische Staatsanwälte eine Anklage wegen Bestechung in Nigeria vorbereiten.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.


Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.