🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung im Kielwasser der Wall Street

Veröffentlicht am 11.12.2014, 18:16
Aktualisiert 11.12.2014, 18:18
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung im Kielwasser der Wall Street
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
STLAM
-
AIR
-
ITX
-
TEF
-
AAL
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäische Leitindex EuroStoxx 50 hat sich am Donnerstag etwas vom jüngsten Rückschlag erholt. Gute Nachrichten aus den USA hätten den Börsen am Nachmittag neues Leben eingehaucht, sagten Händler: Das Weihnachtsgeschäft war besser angelaufen als erwartet. Außerdem stoppte der Rohöl-Preis seine steile Talfahrt, die zuvor für Unsicherheit gesorgt hatte.

Der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) ging 0,26 Prozent höher bei 3159,11 Punkten aus dem Handel. Damit stieg der Leitindex der Eurozone wieder auf die von vielen Anlegern beachtete 200-Tage-Linie. Diese gilt als Hilfsmittel, um den langfristigen Trend zu zeigen. Noch zu Wochenbeginn hatte der Index den Rückwärtsgang eingelegt und war vom Fünfmonatshoch zurückgeprallt. In Paris trat der CAC-40-Index (CAC 40) mit minus 0,05 Prozent auf 4225,86 Punkte praktisch auf der Stelle. Der Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) fiel mit Minenwerten am Ende um 0,59 Prozent auf 6461,70 Punkte.

Tagesgewinner im Eurostoxx-50-Index waren Inditex-Aktien (MADRID:ITX) mit plus 4,23 Prozent auf 23,295 Euro. Der spanische Bekleidungshändler steigerte den Umsatz in den ersten neun Monaten kräftig und verdiente etwas mehr als ein Jahr zuvor. Damit traf das Unternehmen ziemlich exakt die Erwartungen der Analysten. Carl Short von S&P Capital IQ hob einen guten Start ins Schlussquartal des Geschäftsjahres hervor. Die Einzelhandelswerte stellten auch den europaweit besten Teilsektor: Der Index Stoxx Europe 600 Retail (DJX:SXRE) legte 0,85 Prozent zu. Positiv wirkte auch das überraschend gute Weihnachtsgeschäft in den USA.

Zu den Gewinnern zählten zudem die Telekomwerte mit einem Plus von 0,54 Prozent im europäischen Branchenindex (DJX:SXKP). Übernahmefantasie sorgt für Schwung: Die spanische Telefonica (MADRID:TEF) will Spekulationen zufolge mit Partnern dem italienischen Telefonprimus Telecom Italia (AFF:TIT) seinen brasilianischen Mobilfunker abkaufen - und dafür Milliarden auf den Tisch legen. Die ansonsten eher gebeutelten Aktionäre von Telecom Italia freuten sich: Ihre Titel zogen in Mailand um mehr als 2 Prozent an. Telefonica-Anteile schlossen in Madrid knapp im Plus.

Am Ende des Eurozonen-Leitindex fanden sich dagegen erneut die Aktien des Flugzeugbauers Airbus (PARIS:AIR) mit einem Abschlag von 4,30 Prozent wieder. Nachrichten vom Investorentag sorgten für weiteren Druck, nachdem am Vortag schon ein Minus von über 10 Prozent angefallen war. Eine Lieferverzögerung beim A350 hatte die Anleger kalt erwischt, zum anderen werteten Analysten die Aussagen von Konzernchef Tom Enders zum Gewinn 2016 als schwach. Zudem steht offenbar der Großraumflieger A380 auf dem Prüfstand. Einige Analysten kürzten ihre Kursziele.

Die Anteile von Fiat Chrysler (FCA) (NYSE:FCAU) rutschten in Mailand um 6,27 Prozent ab. Der Autokonzern will den Kapitalmarkt kräftig anzapfen und bei einer Kapitalerhöhung bis zu 957 Millionen US-Dollar einnehmen. Für die ebenfalls Anfang Dezember angekündigte milliardenschwere Wandelanleihe wurde der Preis festgelegt. Sie soll 2,5 Milliarden Dollar oder rund 2 Milliarden Euro in die Kassen spülen.

Besonders belastet präsentierten sich die Rohstoffwerte: Der Stoxx 600 Basic Resources (DJX:SXPP) stellte mit minus 1,79 Prozent den schwächsten Sektor. Fallende Preise von Eisenerz und anderen Rohstoffe fordern damit weiter ihren Tribut. Die Papiere von Glencore (ISE:GLEN) verloren in London am "Footsie"-Ende 3,74 Prozent auf 294,85 Pence. Sie waren damit auch schwächster Wert im europaweiten Auswahlindex Stoxx 50. Die Aktien von Anglo American (ISE:AAL) gaben 2,86 Prozent auf 1173 Pence ab. Hier kam eine Verkaufsempfehlung der französischen Investmentbank Exane BNP erschwerend hinzu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.