Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 dank EZB-Hoffnungen wieder im Plus

Veröffentlicht am 05.11.2015, 18:46
Aktualisiert 05.11.2015, 18:48
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 dank EZB-Hoffnungen wieder im Plus
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
ZURN
-
CAGR
-
SOGN
-
VWS
-
UBSG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) hat am Donnerstag wieder den Weg zurück in die Gewinnspur gefunden. Schwache Auftragseingänge in Deutschland und ein leichter Rückgang der Einzelhandelsumsätze in der Eurozone hätten Hoffnungen auf weitere geldpolitische Impulse seitens der Europäischen Zentralbank geweckt, meinte Marktanalyst Andreas Paciorek vom Handelshaus CMC Markets. Am Nachmittag jedoch hatte der Leitindex der Eurozone einen Teil seiner zwischenzeitlich deutlichen Aufschläge wieder eingebüßt, nachdem die US-Börsen mit leichten Verlusten in den Handel gestartet waren.

Der EuroStoxx schloss 0,24 Prozent höher bei 3447,49 Punkten, nachdem er zuvor auf den höchsten Wert seit Mitte August geklettert war. Zur Wochenmitte hatte der Eurozonen-Leitindex seine Gewinne bis zum Handelsschluss komplett eingebüßt und knapp im Minus geschlossen. Der CAC-40-Index (CAC 40) in Paris gewann am Donnerstag 0,64 Prozent auf 4980,04 Punkte, wogegen es für den FTSE 100 (ISE:UKX) um 0,75 Prozent auf 6364,90 Punkte bergab ging. Den Londoner Leitindex belasteten Verluste bei den schwer gewichteten Rohstoffaktien.

Aus europäischer Branchensicht hatten am Donnerstag die Pharmaunternehmen die Nase vorn: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 (DJX:SXDP) legte um 0,74 Prozent zu. Als Kurstreiber erwies sich der Kurssprung von 2,90 Prozent bei AstraZeneca (ISE:AZN) (SSE:AZN) (FSE:ZEG). Der britisch-schwedische Konzern hatte zwar im dritten Quartal unter unter negativen Währungseffekten gelitten, ist aber dank seiner alten Umsatzschlager optimistischer für das Gesamtjahr als bisher.

Die französische Großbank Societe Generale (PA:SOGN) (PSE:PGLE) (FSE:SGE) hatte ihren Quartalsgewinn stärker als erwartet gesteigert, was die Aktien um rund 4 Prozent an die EuroStoxx-Spitze schnellen ließ. Dagegen war beim Branchenkollegen Credit Agricole (PA:CAGR) (PSE:PACA) (FSE:XCA) der Gewinn im Investmentbanking etwas zurückgegangen. Die Anteilsscheine sackten am Ende des CAC-40 um mehr als 8 Prozent ab.

Hohe Kosten für Großschäden belasteten den Schweizer Versicherungskonzern Zurich (FSE:ZFIN) (VTX:ZURN) sichtbar. Die Anteilsscheine fielen um rund ein halbes Prozent.

Beim Energiekonzern Engie (PSE:PENGI) (ETR:GZF) (PSE:PGSZ) freuten sich die Anleger trotz vorsichtigerer Aussagen zur weiteren Geschäftsentwicklung über Kursgewinne von rund einem halben Prozent. Die Schweizer Bank UBS (VX:UBSG) setzt indes auf einen gewinnträchtigen Konzernumbau durch den Verkauf von Aktivitäten in den USA und empfiehlt die Aktien nun zum Kauf.

Der Windturbinen-Hersteller Vestas (XETRA:VWS) überzeugte mit überraschend starken Quartalszahlen und angehobenen Jahreszielen. Entsprechend verteuerten sich die Aktien des Nordex-Konkurrenten (ETR:NDX1) um mehr als 5 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.