🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa Schluss: Gewinnmitnahmen wegen neuer Zollsorgen

Veröffentlicht am 06.05.2019, 18:09
Aktualisiert 06.05.2019, 18:10
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinnmitnahmen wegen neuer Zollsorgen
FCHI
-
STOXX50
-
BASFN
-
LVMH
-
TTEF
-
STMPA
-
PRTP
-
FRVIA
-
VLOF
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der wieder eskalierende Zollstreit zwischen den USA und China hat am Montag die europäischen Börsen auf Talfahrt geschickt. Der EuroStoxx (Euro Stoxx 50) konnte sein anfängliches Minus von mehr als 2 Prozent zwar abbauen, schloss aber immer noch 1,13 Prozent tiefer bei 3462,95 Punkten. Für den Cac 40 (CAC 40) ging es in Paris um 1,18 Prozent abwärts auf 5483,52 Punkte. In London blieb die Börse feiertagsbedingt geschlossen.

Anleger reagierten am Montag weltweit erschrocken darauf, dass US-Präsident Donald Trump im Zollstreit mit China wegen stockender Gespräche offenbar die Geduld verliert. Am Sonntag drohte er wegen mangelnder Fortschritte damit, bereits bestehende Sonderzölle für Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar ab Freitag von 10 auf 25 Prozent anzuheben.

"Die neuen US-Zölle könnten jetzt der Auslöser für eine nachhaltige Trendwende am ohnehin überkauften und überbewerteten Aktienmarkt sein", befürchtet Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. Andere Börsianer warnten aber davor, den Kursrutsch überzubewerten. Nach dem steilen Anstieg in diesem Jahr sei ein korrigierender Rückschlag im Grunde überfällig gewesen, hieß es.

In der Branchenwertung verbuchten die 19 europäischen Teilindizes allesamt Verluste. Während sich die als defensiv geltende Lebensmittelbranche mit einem Abschlag von 0,01Prozent am besten schlug, gab der Autosektor mit über 2 Prozent Minus am deutlichsten nach. Die französischen Zulieferer Valeo (PA:VLOF) (FR0000130338) und Faurecia (9:EPED) erlitten hier mit bis zu 5 Prozent die größten Verluste.

Auch weitere stark vom asiatischen Markt abhängige Branchen wie Chemie, Technologie oder auch Luxusgüter zählten zu den großen Verlierern. BASF (4:BASFN)und STMicroelectronics (9:STM) büßten jeweils um die 5 Prozent ein. Im Luxusgüterbereich waren LVMH (9:LVMH) und Kering (9:PRTP) mit Abgaben von 3 beziehungsweise 2,5 Prozent weit hinten zu finden im EuroStoxx.

Ein nachrichtlich begleiteter Verlierer waren die Aktien von Total (9:TOTF) mit einem Kursrutsch um 2,4 Prozent. Der Ölkonzern hatte sich mit dem US-Unternehmen Occidental darauf geeinigt, Geschäftsteile in Ghana, Mosambik, Algerien und Südafrika zu übernehmen, sofern Occidental den Übernahmekampf um den Ölförderer Anadarko gewinnt.

Die Anteilscheine von ArcelorMittal gingen außerdem in Paris mit 2,4 Prozent in die Knie - und litten dabei unter Aussagen zu geplanten Produktionskürzungen. Begründet wurden diese vom Stahlkonzern mit einer schwächelnden Nachfrage.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.