Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kleines EuroStoxx-Tagesplus - Top-Monat seit 2011

Veröffentlicht am 30.10.2015, 18:31
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kleines EuroStoxx-Tagesplus - Top-Monat seit 2011
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
SOGN
-
AIR
-
BBVA
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Dank der weiterhin sehr lockeren Geldpolitik im Euroraum hat der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) den größten Monatsgewinn seit 2011 eingestrichen. Er legte im Oktober um etwas mehr als 10 Prozent zu und damit so kräftig wie seit exakt vier Jahren nicht mehr. Den Freitag beendete der Leitindex der Eurozone hingegen fast unverändert mit plus 0,14 Prozent auf 3418,23 Punkte, was auf Wochensicht sogar ein kleines Minus bedeutet.

Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) ging mit plus 0,24 Prozent auf 4897,66 Punkte ins Wochenende. Der britische Leitindex FTSE 100 (ISE:UKX) fiel hingegen um 0,54 Prozent auf 6361,09 Punkte.

Die Stimmung unter den Anlegern sei generell weiterhin sehr positiv, sagte Analyst Markus Huber vom Handelshaus Peregrine & Black. Erst am vergangenen Mittwoch war von ranghohen Vertretern der Europäischen Zentralbank (EZB) erneut die Bereitschaft zu weiteren Lockerungen noch in diesem Jahr bekräftigt worden.

Der Blick auf die einzelnen Branchen in Europa zeigte die besondere Schwäche des Konsum- und Haushaltsgütersektors, der um 0,69 Prozent nachgab. Die Papiere von L' Oreal (PSE:POR) (FSE:LOR) waren hier der größte Verlierer mit minus 4,57 Prozent. Der Kosmetikkonzern hatte im dritten Quartal die schwächelnde Nachfrage nach Luxuskosmetik in Asien zu spüren bekommen.

Unter den Banken standen die Papiere der BBVA (MADRID:BBVA) (FSE:BOY) mit einem Abschlag von 3,90 Prozent im Fokus. Die spanische Großbank war im dritten Quartal wegen einer hohen Abschreibung auf ihr Türkei-Geschäft tief in die roten Zahlen gerutscht. Die Geschäfte des französischen Branchenkollegen BNP Paribas (PSE:PBNP) (FSE:BNP) hingegen laufen weiter rund. Dies bescherte den Aktien des Finanzinstituts ein Plus von 1,77 Prozent.

Ebenfalls gefragt waren die Papiere von AB Inbev (BRU:ABI) (FSE:ITK), die nach dem Geschäftsbericht des weltgrößten Bierbrauers um 1,16 Prozent stiegen. Die Anteilsscheine von Airbus (XETRA:AIRG) (PSE:PAIR) schlossen nach Zahlen als Spitzenreiter im EuroStoxx mit einem Aufschlag von 4,40 Prozent. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern fährt nun angesichts der Auftragsflut für seine modernisierten Mittelstreckenjets die Produktion kräftig hoch.

Spürbar Anklang fanden auch die Zahlen von Renault (PSE:PRNO) (FSE:RNL): Europas drittgrößter Autokonzern hatte von einer kräftig gestiegenen Nachfrage profitiert, was die Papiere an der Spitze des CAC 40 um 5,25 Prozent steigen ließ. Automobilaktien allgemein waren der größte Gewinner in der europäischen Branchenübersicht mit plus 1,36 Prozent.

In London hingegen enttäuschte etwa die British-Airways-Mutter IAG (ISE:IAG) (FSE:INR) mit der Konkretisierung der Jahresprognose. Zudem hätten im dritten Quartal unerwartet hohe Betriebskosten den Gewinn überraschend deutlich gedrückt, schrieb Analyst Kishore Samanuri von der Societe Generale (PA:SOGN). Die Aktien büßten am Ende des FTSE 100 2,51 Prozent ein. Royal Bank of Scotland (RBS) (ISE:RBS) (FSE:RYS) verloren nach den vorgelegten Quartalszahlen 0,97 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.