Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Risiken zu groß für Erholung

Veröffentlicht am 08.03.2022, 18:24
Aktualisiert 08.03.2022, 18:30
© Reuters.
UK100
-
XAU/USD
-
FCHI
-
STOXX50
-
BP
-
DANO
-
SGREN_OLD
-
GC
-
VWSB
-
R6C0
-
KBWB
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die nach wie vor große Unsicherheit über die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine hat auch am Dienstag die Anleger in der Reserve gehalten. Zwar lag der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 im Verlauf des Handels zumeist im Plus, am Ende stand aber ein Minus von 0,20 Prozent auf 3505,29 Punkte zu Buche. Am Vortag war der Index vorübergehend auf den tiefsten Stand seit November 2020 abgerutscht war. Für eine durchgreifende Erholung seien die Marktrisiken derzeit einfach noch viel zu groß, sagten Börsianer.

Der französische Cac 40 sank am Dienstag um 0,32 Prozent auf 5962,96 Punkte. Der britische FTSE 100 hielt sich mit plus 0,07 Prozent auf 6964,11 Punkte erneut besser. Hier sorgen weiterhin die Kursgewinne der Energie- und Rohstoffkonzerne für Unterstützung.

Die weiter steigenden Energie- und Rohstoffpreise führten den Investoren vielmehr erneut das Risiko einer Stagflation vor Augen, einer Wachstumsschwäche bei gleichzeitiger Inflation. "Das Szenario einer Stagflation wird immer wahrscheinlicher", sagte Ricardo Evangelista vom Handelshaus Activtrades. Er verwies auf den stark steigenden Goldpreis, der nicht mehr weit von einem Rekordhoch entfernt sei. Gold gilt als Profiteur einer stagflationären Konjunktur.

Das Embargo von russischen Energieimporten hält die Investoren ebenfalls in Schach, droht dies doch Öl noch zu verteuern. Großbritannien will Ölimporte aus Russland bis Ende des Jahres einstellen und die USA verhängen ein Importstopp für russisches Öl und Gas.

Einige der größten Verlierer des jüngsten Kursrutsches erholten sich am Dienstag. So zählten europäische Versorger- und Bankaktien (NASDAQ:KBWB) am Dienstag zu den Gewinnern. Klar an der Spitze des Sektortableaus lag aber erneut der Öl- und Gassektor mit plus 3,5 Prozent. Shell (DE:R6C0) gewannen drei Prozent, BP (LON:BP) fünf Prozent und Totalenergies zwei Prozent.

Danone (PA:DANO) fielen um 1,2 Prozent auf den tiefsten Stand seit Herbst 2020. Der Lebensmittelkonzern rechnet im laufenden Jahr mit einer geringeren Profitabilität. Zudem blieben die mittelfristigen Ziele etwas unklar, monierte Analyst Martin Deboo von Jefferies.

Unter den kleineren Werten verzeichneten Aktien aus dem Bereich der Alternativen Energien erneut Gewinne. Seit Tagen schon sind sie bei Anlegern begehrt dank der Perspektive, dass der Krieg in der Ukraine die Energiewende in Europa weiter beschleunigen wird. Vestas (DE:VWSB) Wind rückten um 10,5 und und Siemens Gamesa (MC:SGREN) um 7,4 Prozent vor.

Hinzu kam ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg. Diese schrieb unter Berufung auf informierte Kreise, der US-Finanzinvestor KKR erwäge einen Kauf des französischen Unternehmens Albioma, das im Bereich Solar und Biomasse seine Stärken hat. Die Aktie zog um 9,3 Prozent an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.