Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger vor Fed-Zinsentscheid verhaltener

Veröffentlicht am 02.11.2022, 10:23
Aktualisiert 02.11.2022, 10:30
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
MDAXI
-
SDAXI
-
NOEJ
-
VNAn
-
VAR1
-
TMV
-
AG1G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger blicken am Mittwoch ehrfürchtig auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Nach dem freundlichen November-Auftakt vom Vortag ging es am Mittwoch verhaltener zu. Nach freundlichem Start verteidigte der Dax nach einer Handelsstunde nur noch ein dünnes Plus von 0,03 Prozent auf 13 342,43 Zähler. Der MDax dagegen gab um 0,61 Prozent auf 23 871,49 Punkte nach, während der Eurozonen-Index EuroStoxx 0,3 Prozent gewann.

Der Mut der Anleger verblasste am Mittwoch vor der Zinsentscheidung der Fed, die hierzulande erst nach Börsenschluss ansteht. Da eine weitere Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte als ausgemachte Sache gilt, dürften Aussagen zum Ausblick entscheidend werden. "Denn viele am Markt hoffen und erwarten, dass die Fed ihr Tempo ab der nächsten Zinssitzung im Dezember drosselt. Sollten diese Hoffnungen enttäuscht werden, könnte es zu neuen Turbulenzen an den Börsen kommen", mahnte Experte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.

Positiv wertete Altmann, dass selbst nach dem Anstieg um mehr als zehn Prozent seit Ende September nach wie vor kaum Gewinne mitgenommen werden. Zuletzt hat der Dax sieben Handelstage in Folge mit einem positiven Vorzeichen beendet. Seiner Meinung nach wäre es aber erst der "große Befreiungsschlag", wenn der Leitindex seinen 200-Tage-Durchschnitt überschreiten würde. Dieser bei Investoren beliebte Langfristindikator verläuft aktuell bei 13 656 Punkten.

Besonders deutliche Kursgewinne verzeichneten die nach der ersten Pandemie-Euphorie zuletzt schwer gebeutelten Aktionäre von Teamviewer (ETR:TMV) . Die Titel des auf Fernwartung spezialisierten Softwareanbieters sprangen nach guten Quartalszahlen um 18 Prozent nach oben und testen im Zuge dessen ihren 200-Tage-Durchschnitt. Der Kurs erreichte das höchste Niveau seit Ende Juni. Börsianer zeigten sich angetan von der bereinigten operativen Marge und den in Rechnung gestellten Umsätzen (Billings).

Ebenfalls stark gefragt waren nach Zahlen die Papiere der Norma (ETR:NOEJ) Group , die an der SDax-Spitze um 4,6 Prozent anzogen. Am Markt gab es vor allem Lob für den Umsatz und das operative Ergebnis (Ebit) des Herstellers von Verbindungstechnik. Einem Händler zufolge bringt dies den Autozulieferer in eine gute Position, um die Jahresziele zu erfüllen. Dies sei keine Selbstverständlichkeit nach einem schwachen Vorquartal und bringe damit Erleichterung.

Die Titel von Auto1 (ETR:AG1G) dagegen belehrten die vorbörslich noch erfreuten Anleger eines Besseren: Der Kurs des Online-Autohändlers fiel im Xetra-Handel um gut vier Prozent, während Internet-Werte nach einem starken Vortag allgemein der Rückzug antraten. JPMorgan-Analyst Marcus Diebel lobte zwar die Zahlen zum dritten Quartal, sieht damit aber noch nicht viel gewonnen. Es dürfte vielmehr noch ein paar Quartale dauern, bis sich das Vertrauen der Investoren angesichts guter Finanzkennziffern wieder einstellt.

Ein größerer Verlierer im MDax waren mit minus vier Prozent die Varta (ETR:VAR1)-Papiere nach einer gleich doppelten Abstufung durch das Analysehaus Warburg. Analyst Robert-Jan van der Horst rät nun plötzlich zum Verkauf des Batterieherstellers. Die Finanzstärke des Batteriekonzerns sei kurz- bis mittelfristig begrenzt, so der Experte.

Generelle Schwäche zeigten außerdem die Immobilienwerte, wie etwa das Dax-Mitglied Vonovia (ETR:VNAn) mit einem Rücksetzer um 4,6 Prozent. Hier hieß es, die Aussicht auf lange steigende Zinsen belaste nun wieder die zuletzt erholten Branchenwerte. Immobilienwerte gelten als besonders anfällig für steigende Kapitalmarktzinsen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.