Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax leidet erneut unter Griechenland-Sorgen

Veröffentlicht am 12.05.2015, 10:16
Aktualisiert 12.05.2015, 12:18
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax leidet erneut unter Griechenland-Sorgen
DE40
-
STOXX50
-
SASY
-
TKAG
-
SDFGn
-
M5ZG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
EVTG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem Dax (DAX) ist angesichts der erneut hochgekochten Griechenland-Krise die Kraft ausgegangen. Zudem belasteten die Schwankungen am Anleihemarkt sowie der wieder erstarkte Euro die Kurse. Nachdem die jüngste Erholung bereits zu Beginn der neuen Woche ins Stocken geraten war, fiel der deutsche Leitindex nun am Dienstag um 1,47 Prozent auf 11 501,60 Punkte.

Für den Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) ging es um 1,47 Prozent auf 20 344,83 Punkte nach unten und der TecDax (TecDAX) gab um 1,37 Prozent auf 1649,25 Punkte nach. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone büßte anderthalb Prozent ein.

GRIECHENLAND-KRISE BELASTET

Bereits zum Wochenbeginn sei einmal mehr sichtbar geworden, dass ein mögliches Ausscheiden des pleitebedrohten Griechenlands aus der Eurozone für ordentlich Verunsicherung an den Märkten sorgen könne, schrieb Analyst Christian Schmidt von der Landesbank Helaba in einem Morgenkommentar. Solange dies andauere, werde es immer wieder zu heftigen Kursschwankungen kommen.

Die Europartner streben innerhalb der kommenden drei Wochen einen Kompromiss mit Griechenland über ein Reformpaket an. Die Eurogruppe hat zwar bis zum Auslaufen des Hilfsprogramms Ende Juni Zeit für eine Einigung. Da die Kassen in Athen leer seien und eine Abmachung noch in mehreren nationalen Parlamenten wie dem Deutschen Bundestag gebilligt werden müsse, solle der Deal bis Anfang Juni stehen, so Diplomaten.

ANLEIHEMARKT UND EURO IM BLICK

Neben der wieder in den Fokus gerückten Griechenland-Krise machten Börsianer die zuletzt teils heftigen Schwankungen an den Anleihemärkten für den Druck auf den Aktienmarkt verantwortlich. Fallen bei Anleihen die Preise, bedeutet das steigende Renditen - und diese machen Aktien im Vergleich weniger attraktiv.

Ein wieder über die Marke von 1,12 US-Dollar gestiegener Eurokurs tue sein Übriges und nehme dem deutschen Aktienmarkt die Kraft für eine Fortsetzung der Rally vom Jahresanfang, sagte Analyst Andreas Paciorek vom Wertpapierhändler CMC Markets. Ein wieder stärkerer Euro belastet exportorientierte Firmen, da deren Produkte im Ausland teurer werden, und verleitet zudem ausländische Anleger zu Gewinnmitnahmen.

THYSSENKRUPP-ERHOLUNG GEHT WEITER - KURS STEIGT

Auch von der Quartalsberichtssaison der Unternehmen kamen kaum positive Impulse. Im Dax schafften es nur die Papiere des Industriekonzerns ThyssenKrupp (XETRA:TKAG) ins Plus. Die verteuerten sich um 4,58 Prozent, nachdem das Unternehmen nach einem Gewinnanstieg im abgelaufenen Quartal die Prognose für das Geschäftsjahr angehoben hatte.

Der Dünger- und Salzproduzenten K+S (XETRA:SDFGn) konnte die hohen Erwartungen der Anleger trotz des Rückenwinds durch höhere Preise und den schwachen Euro im ersten Quartal nicht erfüllen. Die Papiere knickten als größter Verlierer im Dax um mehr als 4 Prozent ein. Allerdings sind sie im bisherigen Jahresverlauf nach wie vor einer der stärksten Werte im deutschen Leitindex.

POST ENTTÄUSCHT

Für die Aktien der Deutschen Post (ETR:DPW) ging es um mehr als 3 Prozent bergab. Hohe Umbaukosten im Frachtgeschäft und in der Lieferkettenlogistik hatten dem Konzern im ersten Quartal einen leichten Gewinnrückgang eingebrockt.

Im TecDax sackten die Papiere von Manz (XETRA:M5ZG) nach einem enttäuschenden ersten Quartal um 4,62 Prozent ab. Da half es auch nicht, dass der Maschinenbauer optimistisch auf das restliche Geschäftsjahr blickt.

Evotec-Aktien (XETRA:EVTG) verteuerten sich hingegen um 1,86 Prozent. Das Biotechnologie-Unternehmen erwartet wegen eines lukrativen Vertrages mit dem Pharmakonzern Sanofi (PARIS:SASY) (PSE:PSAN) (ETR:SNW) einen Umsatzschub und hob das Ziel für das laufende Jahr an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.