Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Kleines Plus nach lethargischem Handel

Veröffentlicht am 29.08.2018, 18:16
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Kleines Plus nach lethargischem Handel
NDX
-
UK100
-
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
SIEGn
-
FMEG
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
RRTL
-
SAXG
-
SATG_p
-
TC1n
-
SHLG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit überschaubaren Gewinnen ist der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch aus dem Handel gegangen. Das Börsengeschehen verfiel in spätsommerliche Lethargie. Weder Höchstmarken an der US-Technologiebörse Nasdaq noch starke Wachstumszahlen aus den Vereinigten Staaten vermochten die Investoren wirklich aus der Reserve zu locken. Der Dax pendelte den Tag über um die Schlussmarke vom Dienstag und beendete den Handel mit einem Aufschlag von 0,27 Prozent auf 12 561,68 Punkte.

Analysten wiesen darauf hin, dass sowohl mit Blick auf die weltweiten Handelskonflikte als auch die Verhandlungen um den "Brexit" unverändert große Risiken für die Finanzmärkte bestünden. "Durchaus denkbar, dass Donald Trump zeitnah beim Twittern aktiv bleibt", sagte Jens Klatt von JK Trading. Jederzeit könne der US-Präsident die Handelskonflikte wieder eskalieren lassen.

Besser als der Dax schlagen sich weiter die Indizes der Nebenwerte: Der MDax (MDAX) legte um 0,29 Prozent auf 27 285,54 Punkte zu. Das war der höchste Schlusskurs seit Ende Januar, als der Index auf ein Rekordhoch gestiegen war. Der TecDax (TecDAX) rückte um 0,45 Prozent auf 3039,48 Zähler und erreichte ein weiteres Hoch seit dem Jahr 2000.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone legte um 0,25 Prozent zu. In Paris stieg der Cac 40 ähnlich deutlich, in London dagegen gab der FTSE 100 spürbar nach.

Bei den Einzelwerten sorgten die Aktien von Tele Columbus (4:TC1n) für Furore. Trotz einer Gewinn- und Umsatzwarnung des Kabelnetzbetreibers schnellten die Titel um fast 30 Prozent nach oben, denn die Aktionäre hatten noch Schlimmeres erwartet. Allein im August hatten die Papiere rund die Hälfte ihres Wertes eingebüßt. Im Jahresverlauf sind sie mit einem Minus von 70 Prozent das Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax (SDAX). Die am Markt befürchtete Verletzung von Kreditbedingungen trete nun wohl doch nicht ein, begründete ein Analyst die Erleichterung der Anleger.

Die Aktien von Fresenius Medical Care (FMC) (4:FMEG) knüpften mit einem Plus von 2,38 Prozent an die Vortagesgewinne an und waren damit Spitzenreiter im Dax. Am Dienstag hatte eine Kaufempfehlung der britischen Bank HSBC den Papieren des Dialysespezialisten Rückenwind verliehen.

Die Aktien von Ströer (4:SAXG) reagierten mit einem Anstieg um 4,49 Prozent auf eine Hochstufung der Investmentbank HSBC von "Hold" auf "Buy". Das Bankhaus hob zudem das Kursziel von 65 auf 72 Euro an. Die Kurskorrektur seit Jahresbeginn sei zu deutlich ausgefallen, schrieb Analyst Olivier Moral.

Die Aussicht auf ein Erreichen der Jahresziele der RTL Group (14:AUDKt) sorgte an der Börse für Erleichterung. Nach einem laut Analysten starken zweiten Quartal schnellten die Papiere in der Spitze um fast 10 Prozent nach oben. Analystin Lisa Yang von Goldman Sachs (NYSE:GS) lobte vor allem das unerwartet starke Abschneiden der Produktionstochter FremantleMedia. Im Verlauf des Tages gaben die Aktien einen Großteil der Gewinne wieder ab und schloss noch gut 2 Prozent im Plus.

Die Aktien der Medizintechnik-Unternehmen Sartorius (4:SATG_p) und Siemens (DE:SIEGn) Healthineers (4:SHLG) erklommen Rekordhochs. Sartorius legten um knapp 5 Prozent zu und Siemens Healthineers um 1,23 Prozent. Händler werteten die Kursrekorde als weiteren Beleg für die Attraktivität der Branche für Investoren.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,18 Prozent am Vortag auf 0,20 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) sank um 0,10 Prozent auf 141,07 Punkte. Der Bund-Future (DE0009652644) verlor 0,20 Prozent auf 162,21 Punkte. Der Euro notierte kaum verändert bei zuletzt 1,1698 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1660 (Dienstag: 1,1710) festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8576 (0,8540) Euro gekostet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.