Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

ROUNDUP/Aktien New York: Erholung setzt sich fort - Warten auf Zinsentscheidung

Veröffentlicht am 21.03.2023 16:15 Aktualisiert 21.03.2023 16:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
XOM
-0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USB_pa
-0,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLE
-0,43%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FL
-0,64%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FRCB
1,98%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NKE
-0,83%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Vor der zur Wochenmitte anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed hat sich die Wall Street am Dienstag weiter von ihrem jüngsten Rückschlag erholt. Die Sorgen um die Bankenbranche ließen weiter nach, weshalb Aktien aus diesem Sektor und auch aus dem ebenfalls schwer gebeutelten Ölsektor zu den Favoriten zählten.

Der Dow Jones Industrial gewann im frühen Handel 0,65 Prozent auf 32 453,62 Punkte, nachdem er vor zwei Wochen - nach Bekanntwerden der Abwicklung von Silvergate Capital, der Schließung der Silicon Valley Bank sowie weiterer mittelgroßer Banken - auf Talfahrt gegangen war. In der Spitze hatte der bekannteste Wall-Street-Index innerhalb weniger Tage sechs Prozent eingebüßt.

Der marktbreite S&P 500 stieg am Dienstag um 0,63 Prozent auf 3976,30 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq gewann der Auswahlindex Nasdaq 100 0,24 Prozent auf 12 592,35 Zähler.

In der vergangenen Woche haben die Spannungen im US-Bankensystem laut Franck Dixmier, Anleihechef von Allianz (ETR:ALVG) Global Investors, mit Blick auf die US-Notenbank Fed eine "drastische Korrektur der Zinserhöhungserwartungen ausgelöst". Inzwischen erwarteten die Anleger gegen Jahresende wegen der Probleme im Bankensektor sogar wieder Zinssenkungen, schrieb er. Am Mittwoch geht er aber erst einmal von einer Zinsanhebung um 0,25 Prozentpunkten aus.

Diesen kleinen Zinsschritt hätten die meisten nun auf dem Zettel, resümiert Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. "Eine stärkere Erhöhung dürfte den ohnehin schon angespannten Finanzsektor wieder unter Druck bringen. Auf der anderen Seite ist die Inflation in den USA zwar leicht rückläufig, aber mit sechs Prozent immer noch sehr weit vom Notenbankziel von zwei Prozent entfernt."

Wie in Europa kehrten auch in den USA jene an die Börsen zurück, die Schnäppchen wittern. Die Papiere der First Republic Bank (NYSE:FRC) sprangen nach einem neuen Rekordtief am Vortag um 37 Prozent hoch. Auch die Anteile anderer mittelgroßer Banken stiegen. Die Aktien der New York Community Bancorp etwa gewannen weitere 5,3 Prozent. Zudem stiegen im S&P 100 die Aktien der U.S. Bancorp (NYSE:USB_pa) um 8,2 Prozent, Wells Fargo (NYSE:WFC) gewannen 3,5 Prozent und Capital One Financial (NYSE:COF) erholten sich um weitere 4,8 Prozent.

Kräftige Kursgewinne verzeichneten auch die Großbanken. Die Papiere der Bank of America (NYSE:BAC) oder von Morgan Stanley (NYSE:MS) etwa stiegen um jeweils mehr als 3 Prozent und im Dow waren die Aktien von JPMorgan (NYSE:JPM) und Goldman Sachs (NYSE:GS) die Favoriten mit Gewinnen von bis zu 3,1 Prozent.

Marktstratege Stephen Innes vom Vermögensverwalter Spi Asset Manangement verwies auf einen Medienbericht. Diesem zufolge prüfen Vertreter des US-Finanzministeriums sowie des staatlichen Einlagensicherungsfonds eine vorübergehende Ausweitung ihrer Einlagensicherung für den Fall, dass sich die derzeitige Situation zu einer ausgewachsenen Vertrauenskrise auswächst.

Ölaktien (NYSE:XLE) wie die von Chevron (NYSE:CVX) im Dow oder ExxonMobil (NYSE:XOM) und ConocoPhillips (NYSE:COP) im S&P 100 legten nach dem Ausverkauf am Vortag ebenfalls wieder deutlich zu.

Ansonsten blieben die Anteile von Foot Locker (NYSE:FL) im Blick, die ihre deutlichen Vortagesverluste mit einem Kursplus von 7 Prozent wieder mehr als wettmachten. Nicht zuletzt stützte eine frisch ausgesprochene Kaufempfehlung der Citigroup (NYSE:C). Die Analysten lobten die gute Verfassung des Sportartikel-Händlers sowie die Kooperation mit dem weltgrößten Sportartikelhersteller Nike (NYSE:NKE) . Dessen Titel profitierten mit plus 2,0 Prozent ebenfalls von der Studie. Zudem richten sich die Blicke bereits auf die nach Börsenschluss anstehenden Geschäftszahlen.

ROUNDUP/Aktien New York: Erholung setzt sich fort - Warten auf Zinsentscheidung
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung