Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Stabilisierung glückt im späten Handel

Veröffentlicht am 25.09.2023 22:28
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
EUR/USD
-0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DIS
-0,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DOW
+1,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
WBD
+8,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMZN
+0,64%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
-0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben sich zum Wochenauftakt um weitere Stabilisierung bemüht. Diese gelang ihnen vor allem gegen Handelsende. Lange Zeit lasteten jedoch die weiter hohen Zinsen auf den Gemütern der Anleger. So erreichte die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen erneut den höchsten Stand seit 2007. Für Unsicherheit sorgte auch eine drohende Haushaltssperre in den Vereinigten Staaten.

Der Dow Jones Industrial stieg zum Börsenschluss am Montag um 0,13 Prozent auf 34 006,88 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,40 Prozent auf 4337,44 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,46 Prozent auf 14 768,90 Zähler hoch. Die vergangene Woche war am New Yorker Aktienmarkt sehr schwach verlaufen, am Freitag hatte sich aber bereits eine vorsichtige Stabilisierungstendenz gezeigt.

Die Laufzeit des Ende vergangenen Jahres vom US-Kongress beschlossenen Haushalts endet mit Ablauf dieses Monats. Bis zum Wochenende muss also ein neuer Bundeshaushalt beschlossen werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass den USA keine Haushaltssperre (Government Shutdown) droht. Dies wird jedoch durch parteiinterne Kämpfe bei den Republikanern erschwert, die derzeit die Mehrheit im Repräsentantenhaus stellen.

Das politische Gezerre um den Haushalt wiederholt sich häufig. Dies gilt insbesondere dann, wenn es unterschiedliche politische Mehrheiten im Kongress und Weißen Haus gibt. In der Regel behilft sich der Kongress mit der Verabschiedung eines Übergangshaushalts und streitet dann ein paar Monate später erneut um die Finanzierung der Regierungsgeschäfte. Eine Einigung gibt es häufig erst ganz knapp vor Fristablauf.

Unter den Einzelwerten gewannen die seit Mitte September schwach gelaufenen Aktien von Amazon (NASDAQ:AMZN) 1,7 Prozent. Nach dem Softwarehersteller Microsoft (NASDAQ:MSFT) schließt auch der Online-Händler einen milliardenschweren Pakt mit einem Start-up für Künstliche Intelligenz (KI). Amazon wird bis zu vier Milliarden Dollar in die Firma Anthropic investieren, die den Chatbot Claude entwickelt. Außerdem gewannen die Papiere des auf KI spezialisierten Chipkonzerns Nvidia (NASDAQ:NVDA) weitere 1,5 Prozent.

Zwischen der Gewerkschaft der Drehbuchautoren und den großen Studios und Streaming-Anbietern in den USA gibt es nach fast fünf Monaten Streik eine "vorläufige Einigung". Dabei handele es sich um eine grundsätzliche Übereinkunft, die nun aber noch endgültig abgestimmt werden müsse, teilte die Writers Guild of America (WGA) mit. Hollywoods Autoren waren Anfang Mai in den Ausstand getreten. Für die Papiere des Streaminganbieters Netflix (NASDAQ:NFLX) ging es um 1,3 Prozent bergauf. Walt Disney (NYSE:DIS) aber verloren 0,3 Prozent und Warner Bros Discovery (NASDAQ:WBD) rutschten um vier Prozent ab.

Von einer Hochstufung durch JPMorgan (NYSE:JPM) profitierten die Titel des Chemiekonzerns Dow Inc mit plus 1,7 Prozent, womit sie den US-Leitindex anführten.

Der Euro blieb im US-Handel unter 1,06 Dollar. Bereits im europäischen Geschäft war die Gemeinschaftswährung auf den niedrigsten Stand seit Mitte März gefallen. Zuletzt notierte der Euro bei 1,0593 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0633 (Freitag: 1,0647) Dollar festgesetzt, womit der Dollar 0,9404 (0,9392) Euro gekostet hatte.

Am US-Anleihemarkt legten die Kapitalmarktzinsen weiter zu. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen kletterte zuletzt auf 4,55 Prozent. Dem standen Kursverluste gegenüber: Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) fiel um 0,46 Prozent auf 108,19 Punkte.

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Stabilisierung glückt im späten Handel
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung