Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Zinssorgen und großer Verfallstag

Veröffentlicht am 15.09.2023 22:28
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
EUR/USD
-0,26%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NDX
+0,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+0,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
INTC
+1,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ORCL
+0,63%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach Gewinnen am Vortag ist es am Freitag an den US-Börsen (ETR:SXR4) wieder abwärts gegangen. Erneut fielen die Konjunkturdaten überwiegend stark aus, was unter Anlegern Sorgen über einen weiteren Zinsschritt durch die US-Notenbank Vorschub leistete. Die Daten werden wegen der am Mittwoch anstehenden Zinsentscheidung der Fed besonders beachtet. Auch der große Verfall am Derivatemarkt könnte ein Grund für die Verluste gewesen sein.

Der Dow Jones Industrial beendete den Handel 0,83 Prozent schwächer auf 34 618,24 Punkte, was im Wochenverlauf ein kleines Plus von 0,1 Prozent bedeutet. Der marktbreite S&P 500 verlor am Freitag 1,22 Prozent auf 4450,32 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,75 Prozent auf 15 202,40 Punkte abwärts. Das Wochenminus beläuft sich damit auf 0,5 Prozent.

Nicht nur die Industriestimmung im US-Bundesstaat New York hellte sich im September deutlicher als erwartet auf. Im August steigerte außerdem die Industrie in den gesamten USA ihre Aktivität stärker als prognostiziert. Dagegen trübte sich allerdings die von der Universität Michigan ermittelte Konsumstimmung im September ein und auch die Inflationserwartungen der Verbraucher gingen klar zurück.

"Eine ereignisreiche Woche endet mit dem großen Verfall, der zweifellos zum bewegten Handel beigetragen hat. In der nächsten Woche dürfte es dann mit mehreren Zentralbanksitzungen, die den Grundstein für den Rest des Jahres legen werden, nochmals hoch her gehen", resümierte Craig Erlam vom Broker Oanda.

Unter den Einzelwerten standen vorwiegend solche aus dem Technologiesektor im Fokus. Das Papier des Börsenneulings und Chipdesigners Arm konnte seinen gemessen am Ausgabepreis knapp 25-prozentigen Kurssprung vom Vortag nur anfangs ausbauen. Nachdem es bis auf 69 US-Dollar hoch ging, setzten Verkäufe ein. Das Papier verlor letztlich 4,5 Prozent.

Auch das Kursplus der Oracle-Aktie bröckelte rasch wieder ab und es stand zum Handelsstart nur noch ein Plus von 0,2 Prozent zu Buche. Die Bank HSBC (LON:HSBA) nahm die Bewertung von Oracle (NYSE:ORCL) mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 144 Dollar je Aktie auf und lobte die starke Nachfrage nach Angeboten des Softwarekonzerns in den Bereichen Cloud und digitaler Wandel. Zudem sei das Thema Künstliche Intelligenz eine künftige Wachstumschance, auch wenn noch unklar sei, ab wann.

Für die Aktie des Konkurrenten Adobe (NASDAQ:ADBE) ging es nach dem am Vorabend veröffentlichten Quartalsbericht und einem seit Jahresbeginn starkem Lauf um 4,2 Prozent abwärts. Die Quartalszahlen kamen zwar gut an, doch der Umsatzausblick auf das laufende Quartal enttäuschte. Viele Investoren hatten auf einen Überraschungsschub durch das Thema Künstliche Intelligenz gehofft. In der Folge litten auch die Aktien von Salesforce (NYSE:CRM) und Intel (NASDAQ:INTC) , die jeweils rund zwei Prozent einbüßten.

Die Aktie von Lennar (NYSE:LEN) gab nach schwächer als erwarteten Quartalszahlen des Bauunternehmens 2,5 Prozent nach.

Der Euro wurde zum Handelsschluss an der Wall Street mit 1,0658 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs in Frankfurt auf 1,0658 (Donnerstag: 1,0730) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9382 (0,9319) Euro. Am US-Rentenmarkt verlor der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) zuletzt 0,24 Prozent auf 109,47 Punkte. Die Rendite stieg auf 4,34 Prozent und bewegt sich damit wieder in Richtung ihres mehrjährigen Hochs aus dem August.

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Zinssorgen und großer Verfallstag
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Martin Schulz
Martin Schulz 16.09.2023 11:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die Börse mag keine starken Wirtschaftsdaten mehr, das sollte man sich erstmal bewusst werden. Der Grund ist simpel - Im 21. Jahrhundert hat die Börse nix mehr mit real Wirtschaft zu tun wie es im 20. Jahrhundert der Fall war.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung