🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

StockBeat - Handel, Brexit und Einkaufsmanagerindizes geben Rallye neuen Schwung

Veröffentlicht am 03.04.2019, 10:18
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
CONG
-
SAN
-
FRVIA
-
VLOF
-
STOXX
-
HLE
-

von Geoffrey Smith

Investing.com -- Die europäischen Aktienmärkte befinden sich klar auf dem Weg nach oben, als Daten aus dem Dienstleistungssektor in China und anderswo Hoffnungen belebten, dass die globale Konjunktur die Schwächephase hinter sich gelassen hat, die gegen Ende 2018 begonnen hatte.

Nachrichten von einem möglichen Durchbruch beim Brexit taten der Stimmung ebenfalls gut, auch wenn die Stütze für das Pfund sicherstellte, dass der FTSE 100 hinter seinen Kollegen hinterherhinkte und bis 10:15 MEZ um lediglich 0,1% anstieg.

Der Benchmark Euro Stoxx 600 lag um 2,46 Punkte oder 0,6% höher auf 387,48, während der exportabhängige deutsche Dax sich mit einem Plus von 1,2% an die Spitze setzten.

Die asiatischen Märkte hatten in der Nacht eine Rallye erlebt, nachdem der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe auf sein höchstes Niveau in 14 Monaten gestiegen war. Die Stimmung wurde weiter von einem Bericht in der Financial Times aufgehellt, dem nach die USA und China einem Handelsabkommen nahegekommen sind, (auch wenn die Quellen der Wirtschaftszeitung darauf hinwiesen, dass die letzten 10% aller Verhandlungen die härtesten sind).

Die große Frage am heutigen Tag war daher, ob die Einkaufsmanagerindizes aus dem europäischen Dienstleistungssektor die schockierenden Werte aus dem verarbeitenden Gewerbe der letzten Woche kompensieren können.

Die konnten: Der Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindex für die Eurozone stieg von 52,7 im März auf 53,3, und übertraf damit die Erwartungen auf einen unveränderten Wert. Die Verbesserung fiel in Italien am stärksten aus, das in dieser Woche skeptisch beäugt wurde, nachdem die OECD ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr zusammengestrichen hatte und eine schlimme Warnung über die Schuldenentwicklung des Landes ausgesprochen hatte. Aber die Werte verbesserten sich auch in Deutschland und Frankreich, auch wenn es im letzteren nicht reichte, um den Index für die Gesamtwirtschaft über die 50er Linie zu schieben, wo die Wachstumszone beginnt.

Aktien der von China abhängigen Autohersteller und ihrer Zulieferer, als die französischen Zulieferer Faurecia (PA:EPED) und Valeo (PA:VLOF) sich an die Spitze des CAC 40 setzten. Die deutsche Konkurrenz, Hella (DE:HLE) und Continental (DE:CONG), konnte gleichfalls an den großen Autoherstellern vorbeiziehen.

Bankaktien legten ebenfalls zu, als der Ausblick für die Wirtschaft etwas besser wurde. Santander (MC:SAN) blieb mit einem Kursplus von nur 1,7% hinter den anderen Papieren zurück, nachdem die Bank weitere Kostensenkungen um 1,2 Mrd Euro angekündigt hatte. Die Bank steht unter Druck einen peinlichen Versuch zur Abwerbung von UBS-Investmentbankchef Andrea Orcel zum CEO hinter sich zu bringen.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.