von Geoffrey Smith
Oh Lord, won’t somebody buy a Mercedes-Benz?
Die Probleme der europäischen Autohersteller wurden am Freitag in aller Klarheit zu Schau gestellt, als Mercedes Konzernmutter Daimler (DE:DAIGn) und der französische Autohersteller Renault (PA:RENA) für das erste Quartal fallende Verkaufszahlen berichten mussten.
Daimler verkaufte im ersten Quartal 7% weniger Fahrzeuge als vor einem Jahr, als es Rückgänge in allen dreien seiner wichtigsten Absatzregionen – China (3%), Europa (4%) und die USA (9%) verkraften musste. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern rutschte um 16% ab, auch wenn es mit 2,8 Mrd Euro immerhin 10% über dem Durchschnitt der Vorhersagen lag.
Und auch wenn der scheidende Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche den Gesamtjahrsausblick bekräftigte, lag die Aktie auf die Nachricht immer noch 0,3% tiefer und hinkte damit hinter dem Dax hinterher, der sich im Großen und Ganzen kaum bewegt hat.
Der Leitindex Euro Stoxx 600 stand ebenfalls kaum verändert, 0,12 Punkte tiefer - weniger als 0,1% auf 390,02. Der britische FTSE 100 sank um 0,2%.
Daimler steht vor einem starken Anstieg seiner Investitionsverpflichtungen, als es auf elektrische Fahrzeuge umstellt, genau wie die deutsche Konkurrenz von Volkswagen (DE:VOWG_p) und BMW (DE:BMWG). Alle drei Hersteller sehen sich mit der Aussicht auf Bußgelder der Europäischen Kommission konfrontiert, wegen ihrer Zusammenarbeit, um suboptimale Dieselmotoren weiterzuverwenden, obwohl ihnen bessere Technologie zur Verfügung stand.
Renault hat Probleme etwas anderer Art, am offensichtlichsten durch die enorme Ablenkung durch die Strafanzeigen gegen seinen Langzeit-CEO Carlos Ghosn. Das Wall Street Journal berichtete am Freitag, dass das französische Unternehmen einen Vorschlag zur Fusion mit seinem japanischen Partner Nissan (T:7201) vorbereitet, in der Hoffnung eine Beziehung wiederherzustellen, die durch die Ghosn-Affäre mächtig gelitten hat.
Renaults stärkere Abhängigkeit von Schwellenländern wie der Türkei und Argentinien hat ihm in letzter Zeit nicht gut getan und wie auch andere europäische Autohersteller hat es die Hoffnung aufgegeben, im Iran Geld zu verdienen, nachdem US-Präsident Donald Trump sich entschieden hatte, die Sanktionen gegen das Land weiter zu verschärfen.
Renaults Verkaufszahlen sind um 5,6% gesunken, auch wenn es auf seinem wichtigsten Markt Europa eine Steigerung von 2% erzielen konnte. Als Ergebnis lief die Aktie besser als der Landesindex CAC 40 und stieg um 1,7%.
Andere europäische Autohersteller wie Volvo (OTC:VLVLY) und Peugeot (PA:PEUP) hatten ebenfalls schwache Zahlen zum ersten Quartal vorgelegt.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.