Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Studie: Weniger Ausländer in Dax-Aufsichtsräten

Veröffentlicht am 31.05.2024, 05:41
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
DE40
-

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Dax -Konzerne erwirtschaften rund 80 Prozent ihrer Umsätze im Ausland, aber das spiegelt sich der Unternehmensberatung Russell Reynolds zufolge in den Aufsichtsräten immer weniger wider: "Der Ausländeranteil liegt seit Jahren bei rund einem Drittel und ist nun das zweite Jahr in Folge rückläufig", teilten die Personalberater am Freitag mit.

Die Internationalisierung der Aufsichtsräte in den 40 größten Aktiengesellschaften nehme ab, obwohl ihr Geschäft immer globaler werde. Die von Russell Reynolds befragten ausländischen Aufsichtsräte bemängelten am häufigsten, dass sie kaum Einfluss auf die Strategie eines Unternehmens nehmen können. "Das frustriert besonders Aufsichtsratsmitglieder aus dem anglo-amerikanischen Raum", stellten die Berater fest.

Als wesentliches Hindernis für eine größere internationale Öffnung werde auch die paritätische Mitbestimmung angesehen. Sie mache die Gremien groß und schwerfällig. Die Arbeitnehmervertreter thematisierten vor allem die Interessen der Beschäftigten in Deutschland, selbst wenn die meisten Beschäftigten im Ausland arbeiteten. Gespräche in Ausschüssen oder außerhalb der großen Runde fänden meist auf Deutsch statt.

"Die komplexen Strukturen erschweren eine Öffnung hin zu einer echten Internationalisierung, wie es das globale Geschäft erfordern würde", sagte Berater Jens-Thomas Pietralla. Die im internationalen Vergleich geringe Vergütung dagegen halte kaum jemanden davon ab, ein Mandat in Deutschland zu übernehmen.

Laut Russell Reynolds sind aktuell 114 der 338 Mandatsträger in den Dax-40-Aufsichtsräten Ausländer. Damit "beträgt der Ausländeranteil 34 Prozent, letztes Jahr waren es 35 Prozent". Im französischen Börsenindex CAC40 seien es 38 Prozent, im britischen FTSE100 42 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.