Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Überblick: Analysten-Einstufungen der Woche vom 03.08. bis 07.08.2015

Veröffentlicht am 07.08.2015, 21:35
Aktualisiert 07.08.2015, 21:37
© Reuters.  Überblick: Analysten-Einstufungen der Woche vom 03.08. bis 07.08.2015
JPM
-
ALVG
-
ADSGN
-
CONG
-
CBKG
-
OREP
-
AIR
-
TEF
-
BMWG
-
DTEGn
-
CECG
-
RHMG
-
LXSG
-
BEIG
-
WCHG
-
KCOGn
-
RHKG
-
BOSSn
-
ISP
-
MS
-
1U1
-
NOEJ
-
COKG
-
BC8G
-
SPRGn
-
EVKn
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 03.08 bis 07.08.2015:

MONTAG

AIRBUS GROUP

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hat das Kursziel für Airbus (PARIS:AIR) (XETRA:AIRG) nach deutlich besser als erwarteten Quartalszahlen von 69 auf 74 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der mittelfristige Ergebnisausblick habe sich spürbar verbessert, schrieb Analyst David Perry in einer Studie vom Montag. Die Risiken mit Blick auf die Ergebnisentwicklung des Flugzeugbauers bis 2018 seien deutlich gesunken.

BNP PARIBAS

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für BNP Paribas (PSE:PBNP) nach Zahlen von 53 auf 54 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Underweight" belassen. Der Fokus liege weiter auf dem Firmenkunden- und Investmentbanking-Geschäft (CIB) der französischen Großbank, schrieb Analystin Delphine Lee in einer Studie vom Montag. Zwar habe sie ihre Ergebnisschätzungen für das laufende Jahr leicht angehoben, für 2016 und 2017 habe sie ihre Schätzungen aber unter anderem wegen erwarteter schwächerer Erträge im Bereich CIB beibehalten.

CANCOM

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Cancom (XETRA:COKG) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 41 Euro belassen. Die Erholung des Umsatzwachstums im zweiten Quartal habe die operative Gewinnmarge des IT-Dienstleisters negativ beeinflusst, schrieb Analyst Wolfgang Specht in einer Studie vom Montag. So dürfte sich das E-Commerce-Geschäft erholt haben, was vergleichsweise niedrige Margen habe.

COMMERZBANK AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Commerzbank (XETRA:CBKG) nach Zahlen für das zweite Quartal auf "Neutral" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Die Bank habe mit ihrem Vorsteuergewinn im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Montag. Positiv sei, dass die Kernkapitalquote stärker als gedacht auf 10,5 Prozent gestiegen sei. Dennoch rechtfertige die weiterhin niedrige Profitabilität keine höhere Bewertung.

DRILLISCH

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Drillisch (XETRA:DRIG) nach der jüngst unterdurchschnittlichen Wertentwicklung von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft, aber das Kursziel auf 46 Euro belassen. Es ergebe sich bei den Aktien des Mobilfunkanbieters nun eine attraktive Einstiegsgelegenheit, schrieb Analyst Tim Boddy in einer Studie vom Montag. Mit der Zeit dürfte das Unternehmen zu den größten Nutznießern der Konsolidierung auf dem deutschen Mobilfunkmarkt und der Netzwerkverbesserung bei Telefonica (MADRID:TEF) Deutschland (O2/E-Plus) zählen.

INTESA SANPAOLO S.P.A.

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) (ETR:IES) nach Zahlen zum zweiten Quartal von 3,60 auf 3,80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die italienische Bank habe im Vermögensmanagement erneut stark abgeschnitten, schrieb Analystin Anna Maria Benassi in einer Studie vom Montag. Mit ihren erhöhten Schätzungen für den Gewinn je Aktie und der Dividende liegt die Expertin nun über den Managementzielen.

LOREAL

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für L'Oreal (PARIS:OREP) (FSE:LOR) (PSE:POR) nach der Quartalsbilanz des Kosmetikkonzerns von 168 auf 170 Euro angehoben. Die Einstufung wurde auf "Neutral" belassen. Die Gesamtaussagen des Managements seien positiv gewesen, schrieb Analystin Celine Pannuti in einer Studie vom Montag. Dabei verwies sie insbesondere auf die Aussagen über eine beschleunigte Umsatzentwicklung im zweiten Halbjahr.

WACKER CHEMIE AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Wacker Chemie (XETRA:WCHG) nach Zahlen auf "Verkaufen" mit einem fairen Aktienwert von 95 Euro belassen. Analyst Peter Spengler ordnete das bereinigte Geschäftsergebnis (Ebitda) in seiner ersten Reaktion am Montag unter den Erwartungen ein. An den Jahreszielen halte der MDax-Konzern fest.

DIENSTAG

BMW

FRANKFURT - Die DZ Bank hat BMW (XETRA:BMWG) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 121 Euro belassen. Vor allem die schwächere Entwicklung der Auto-Sparte im zweiten Quartal sowie die weiter vorsichtigen Aussagen zu China dürften den Aktienkurs belasten, schrieb Analyst Michael Punzet in einer Ersteinschätzung am Dienstag. Er bleibe für BMW allerdings mit Blick auf die aktuelle Aktienbewertung und die Aussicht auf eine mögliche Sonderdividende anlässlich des 100. Geburtstags im Jahr 2016 positiv gestimmt.

EVONIK

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Evonik (XETRA:EVKn) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 42 Euro belassen. Der Bericht des Spezialchemiekonzerns für das zweite Quartal habe über seinen Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Peter Spengler in einer Studie vom Dienstag. Vor allem die Sparte Tiernahrung habe besser als erwartet abgeschnitten. Das Management habe seine Jahresziele angehoben. Der Experte kündigte an, seine Gewinnschätzungen erneut zu erhöhen.

HSBC HLDGS

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat die Einstufung für HSBC (ISE:HSBA) (FSE:HBC1) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 595 Pence belassen. Bei der britischen Bank gewinne die Kapitalbildung an Dynamik, schrieb Analyst Stephen Andrews in einer Studie vom Dienstag. Das Finanzinstitut könne weiterhin innerhalb der nächsten zwölf Monate das obere Ende der vom Unternehmen angepeilten Spanne für die harte Kernkapitalquote von 12 bis 13 Prozent erreichen.

HUGO BOSS

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Hugo Boss (XETRA:BOSSn) nach Zahlen zum zweiten Jahresviertel auf "Hold" mit einem Kursziel von 118 Euro belassen. Der Modekonzern habe starke Resultate vorgelegt, schrieb Analyst Volker Bosse in einer Studie vom Dienstag. Das Unternehmen sei auf dem Weg, die eigenen Ziele für 2015 zu erreichen.

MITTWOCH

AXEL SPRINGER AG

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Axel Springer (XETRA:SPRGn) nach Zahlen von 58 auf 60 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das zweite Quartal des Medienkonzerns habe die Erwartungen in allen Belangen übertroffen, schrieb Analyst Christopher Johnen in einer Studie vom Mittwoch. Seine ausgesprochen optimistische Einschätzung für das zweite Halbjahr sei mit dem Zahlenwerk bekräftigt worden.

CONTINENTAL AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Continental (XETRA:CONG) von 238 auf 247 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Der Kurssprung nach der rekordhohen Marge in der Reifensparte könne Investoren anlocken, die auf der Suche nach defensiven und qualitativen Anlagen seien, schrieb Analyst Edoardo Spina in einer Studie vom Mittwoch. Da die Aktien des Autozulieferers aber bereits hoch bewertet seien, bleibe es bei dem "Neutral"-Votum.

ELRINGKLINGER AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für ElringKlinger (ETR:ZIL2) nach Zahlen auf "Verkaufen" mit einem fairen Wert von 23 Euro belassen. Operativ habe sich der Autozulieferer im zweiten Quartal weitgehend wie erwartet entwickelt, schrieb Analyst Michael Punzet in einer Studie vom Mittwoch. Wegen negativer Währungseffekte habe das Nettoergebnis aber unter der Marktschätzung gelegen. Die Gesamtjahresziele hält der Experte mittlerweile für zu ambitioniert.

HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Hannover Rück (ETR:HNR1) nach Zahlen auf "Halten" mit einem fairen Wert von 95 Euro belassen. Der Rückversicherer habe ein insgesamt starkes zweites Quartal hinter sich und - wie von ihm bereits vermutet - die Ziele für 2015 erhöht, schrieb Analyst Thorsten Wenzel in einer Studie vom Mittwoch.

NORMA GROUP

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Norma Group (XETRA:NOEJ) nach Zahlen des Autozulieferers auf "Kaufen" mit einem fairen Aktienwert von 53 Euro belassen. Der Hersteller von Verbindungstechnik habe zweiten Quartal besser als erwartet abgeschnitten, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer Studie vom Mittwoch. Er rechnet in der zweiten Jahreshälfte mit starkem Wachstum aus eigener Kraft heraus.

DONNERSTAG

ADIDAS

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Adidas (XETRA:ADSGn) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 80 Euro belassen. Die im zweiten Quartal deutlich schwächer als erwartete Entwicklung im Golf-Geschäft könnte den Aktienkurs kurzfristig unter Druck setzen, schrieb Analyst Herbert Sturm in einer Studie vom Donnerstag.

BEIERSDORF AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley (NYSE:MS) hat die Einstufung für die Aktie des Konsumgüterherstellers Beiersdorf (XETRA:BEIG) nach Zahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 88 Euro belassen. Nach einem lediglich gedämpften Wachstum im zurückliegenden Quartal sollte das zweite Halbjahr eine Beschleunigung bringen, schrieb Analyst Erik Sjogren in einer Studie vom Donnerstag. Die Treiber der bereits in der ersten Jahreshälfte starken Margenentwicklung sollten intakt bleiben.

DEUTSCHE POST AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Deutsche Post (ETR:DPW) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 30,50 Euro belassen. Das zweite Quartal habe ein gemischtes Bild gezeigt, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Donnerstag. So habe der von positiven Währungseffekten begünstigte Umsatz seinen Erwartungen entsprochen, während das operative Ergebnis (Ebit) darunter gelegen habe. Der Experte kündigte Anpassungen seiner Schätzungen an, nachdem der Logistiker sein diesjähriges Ebit-Ziel wegen hoher Streikkosten nach unten korrigiert habe.

DEUTSCHE TELEKOM AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn) nach Zahlen von 19 auf 20 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Dank der anhaltenden Wachstumsdynamik im US-Geschäft habe der Konzernumsatz im zweiten Quartal erneut überraschend deutlich zugelegt, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Donnerstag. Dazu beigetragen hätten auch die Euro-Schwäche und der erneut gestiegene Umsatz im Heimatmarkt.

FREENET NAMENSAKTIEN

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Freenet (ETR:FNTN) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Das zweite Quartal des Mobilfunkanbieters habe den Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Leonhard Bayer in einer Studie vom Donnerstag. Auch der Ausblick sei bestätigt worden.

HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für die Hannover Rück (ETR:HNR1) nach einer Analystenkonferenz zu den Geschäftszahlen für das zweite Quartal von 80 auf 82 Euro angehoben und die Einstufung auf "Sell" belassen. Der Druck auf das Sach- und Unfallversicherungsgeschäft des Rückversicherers halte an, schrieb Analyst William Elderkin in einer Studie vom Donnerstag. Zudem drücke das in den USA von der alten ING erworbene Einzellebens-Portefeuille immer noch auf den Gewinn. Sein höheres Ziel reflektiere unter anderem seine angehobene Prognose für die 2016 erwartete Sonderdividende.

KLÖCKNER & CO

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Klöckner & Co (XETRA:KCOGn) nach Zahlen und gesenkter Unternehmensprognose vorerst auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 10 Euro belassen. Umsatz und operatives Ergebnis im zweiten Quartal hätten weitgehend im Rahmen der Markterwartungen gelegen, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Donnerstag. Die Anpassung der Unternehmensprognose überrasche ihn nicht. Gleichwohl wird der Experte seine Annahmen für den Stahlhändler nun überarbeiten.

LANXESS AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Lanxess (XETRA:LXSG) nach endgültigen Quartalszahlen und angehobener Unternehmensziele auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 60 Euro belassen. Die vorab veröffentlichten Kennziffern seien bestätigt worden, schrieb Analyst Peter Spengler in einer Studie vom Donnerstag. Die vom Chemiekonzern erhöhten Prognosen kämen nicht völlig unerwartet.

METRO AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für die Metro AG (XETRA:MEOG) nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 23 Euro belassen. Das dritte Geschäftsquartal des Handelskonzerns sei schwach gewesen, schrieb Analyst Christian Schwenkenbecher in einer Studie vom Donnerstag. Der Kaufhof-Verkauf habe belastet. Metro stehe weiterhin vor strukturellen Problemen.

MUNICH RE

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Munich Re (ETR:MUV2) von 183 auf 192 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Rückversicherer habe nach dem guten zweiten Quartal das Gewinnziel für 2015 angehoben, schrieb Analyst Thorsten Wenzel in einer Studie vom Donnerstagnachmittag. Das operative Umfeld bleibe wegen der Preiserosion in der Rückversicherung und der anhaltend niedrigen Zinsen zwar schwierig. Die Aktie sei aber attraktiv bewertet.

STADA ARZNEIMITTEL AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Stada (ETR:SAZ) nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Halten" mit einem fairen Wert von 34 Euro belassen. Die überraschend starke Wachstumsbeschleunigung in Russland sollte die Stimmung gegenüber der Aktie des Arzneiherstellers verbessern, schrieb Analyst Thomas Maul in einer Studie vom Donnerstag.

FREITAG

ALLIANZ SE

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Allianz SE (XETRA:ALVG) nach Zahlen zum zweiten Quartal von 171 auf 176 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Münchener Dax-Konzern habe insgesamt starke Finanzzahlen präsentiert, wobei das Versicherungsgeschäft klar die anhaltende Schwäche in der Vermögensverwaltung kompensiert habe, schrieb Analyst Frank Kopfinger in einer Studie vom Freitag.

BECHTLE AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Bechtle (XETRA:BC8G) auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 76 Euro belassen. Der IT-Dienstleister habe starke Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer Studie vom Freitag. Terzic stellte insbesondere auf das deutliche Umsatzwachstum ab, das von beiden Geschäftsfeldern IT-Systemhaus und IT-E-Commerce angetrieben worden sei.

KLÖCKNER & CO

NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Klöckner & Co (XETRA:KCOGn) nach Zahlen für das zweite Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 9,50 Euro belassen. Nach dem Tiefpunkt im ersten Jahresviertel hätten sich die Gewinne schrittweise erholt, schrieb Analyst Seth Rosenfeld in einer Studie vom Freitag. Der Gegenwind nehme ab, wirklicher Rückenwind dürfte für den Stahlhändler aber nur langsam aufkommen.

LANXESS AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Lanxess (XETRA:LXSG) nach endgültigen Zahlen von 58 auf 61 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die Markterwartungen für das kommende Jahr seien weiter zu vorsichtig, schrieb Analyst James Knight in einer Studie vom Freitag. Auch darüber hinaus betrachtet sei die Aktie günstig.

RHEINMETALL AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat das Kursziel für Rheinmetall (XETRA:RHMG) nach Zahlen von 56 auf 62 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Daniel Kukalj hob in einer Studie vom Freitag das starke Margenwachstum im ersten Halbjahr hervor. Der positive Trend beim Düsseldorfer Autozulieferer und Rüstungskonzern sei intakt.

RHÖN-KLINIKUM AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Rhön-Klinikum (XETRA:RHKG) nach Zahlen von 23 auf 25 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Halten" belassen. Das zweite Quartal des Klinikbetreibers habe seine Erwartungen voll getroffen,schrieb Analyst Sven Kürten in einer Studie vom Freitag. Den Kauf der Kreisklinik Bad Neustadt sehe er positiv, auch wenn dieser wenig Einfluss auf die Zahlen habe.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.