Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Überblick: Analysten-Einstufungen der Woche vom 20.07. bis 24.07.2015

Veröffentlicht am 24.07.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: Analysten-Einstufungen der Woche vom 20.07. bis 24.07.2015
USD/CHF
-
JPM
-
BARC
-
CSGN
-
GIVN
-
NOVN
-
BASFN
-
MBGn
-
MICP
-
IBE
-
SAPG
-
LXSG
-
WING
-
KRNG
-
SOWGn
-
HDDG
-
PSON
-
MS
-
ZO1G
-
VOWG_p
-
MTX
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 20.07 bis 24.07.2015:

MONTAG

DAIMLER AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Daimler (XETRA:DAIGn) vor Zahlen von 98 auf 94 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Weder die Schwäche des chinesischen Automarkts noch die Stärke der Erholung in Europa sei bereits bei den Autowerten eingepreist, schrieb Analyst Stuart Pearson (LONDON:PSON) in einer Branchenstudie vom Montag. Der Experte kürzte seine Erwartungen für China und senkte daher für die Hersteller seine Kursziele. Der Stuttgarter Autobauer Daimler dürfte gleichwohl starke Zahlen für das zweite Quartal vorlegen und insbesondere beim Cashflow beeindrucken.

ERICSSON B

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hat die Einstufung für Ericsson (FSE:ERCB) nach Zahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 105 schwedische Kronen belassen. Der Umsatz im zweiten Quartal sei höher als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Sandeep Deshpande in einer Studie vom Montag. Die Profitabilität des Netzwerkausrüsters habe sich zwar nicht verbessert, dürfte wegen der angekündigten Kostensenkungen aber bald zulegen. Insofern bestehe für die Aktie Aufwärtspotenzial.

GIVAUDAN AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Givaudan (FSE:GIN) (VTX:GIVN) nach Zahlen von 1800 auf 1820 Franken angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Duftstoff- und Aromenhersteller habe ein solides Halbjahr hinter sich, schrieb Analystin Celine Pannuti in einer Studie vom Montag. Sie erhöhte ihre Gewinnschätzungen für die Jahre 2015 und 2016.

SGL GROUP

FRANKFURT - Die DZ Bank hat SGL Group (ETR:SGL) nach Zahlen und einer Veräußerung auf "Verkaufen" mit einem fairen Wert von 13 Euro belassen. Der Verkauf des Flugszeugstrukturbauteile-Geschäfts der US-Tochter Hitco sei offensichtlich schwieriger umzusetzen gewesen als erwartet, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Montag. Er werte die Transaktion als Enttäuschung, da sie das Finanzprofil des Kohlenstoffspezialisten verschlechtere. Die vorläufigen Geschäftsergebnisse für das erste Halbjahr hätten überwiegend den Erwartungen entsprochen. Auch der bestätigte Gewinnausblick überrasche nicht.

VOLKSWAGEN VORZÜGE

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Volkswagen (XETRA:VOW3) von 300 auf 290 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Das aktuelle Kursniveau der Autoaktie biete einen attraktiven Einstiegszeitpunkt, auch wenn er seine Schätzungen für das China-Geschäft der Wolfsburger und damit sein Kursziel gekappt habe, schrieb Analyst Adam Hull in einer Studie vom Montag. Die Sorgen rund um den chinesischen Automarkt hätten Anleger abgelenkt von dem sehr starken Schub, den VW durch eine Erholung auf dem europäischen Automarkt erhalten dürfte.

DIENSTAG

KRONES AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Krones (XETRA:KRNG) vor Zahlen von 103 auf 106 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Sie rechne mit einem weiteren starken Quartal des Getränkeabfüllanlagen-Herstellers, der auf einem sehr guten Weg zu seinen Jahreszielen sei, schrieb Analystin Felicitas Bismarck in einer Studie vom Dienstag. Daher hob sie ihre Gewinnschätzungen moderat an. Nach der starken Kursentwicklung fehlten der Aktie aber Impulse für eine weitere Aufwertung.

MICHELIN

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Michelin (PARIS:MICP) (FSE:MCH) (PSE:PML) von 81,60 auf 85,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Underperform" belassen. Die grundsätzliche Gewinnentwicklung bei dem Reifenhersteller dürfte verhalten bleiben, schrieb Analyst Alexander Haissl in einer Studie vom Dienstag. Das höhere Kursziel begründete er mit seinen Gewinnschätzungen, die er allein wegen positiver Währungseffekte anhob.

SAP SE

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für SAP (XETRA:SAPG) nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Halten" mit einem fairen Wert von 67 Euro belassen. Ergebnisse wie Ausblick des Software-Herstellers seien recht solide, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Dienstag. Abgesehen vom starken Cloud-Geschäft, das das Wachstum von SAP weiterhin antreibe, verbessere die Euro-Schwäche die Wettbewerbsfähigkeit des Dax-Konzerns.

SARTORIUS VORZUEGE

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat Sartorius (ETR:SRT3) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 155 Euro belassen. Der Labor- und Pharmazulieferer habe im zweiten Quartal mit seinen guten Resultaten die Erwartungen übertroffen und die Jahresziele angehoben, schrieb Analyst Scott Bardo in einer Studie vom Dienstag. Beides sei aber auch nötig gewesen, um die aktuelle Aktienbewertung zu unterstützen. Diese sei andererseits bereits ein wenig zu hoch, um das Papier noch zum Kauf zu empfehlen.

MITTWOCH

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Heidelberger Druck (XETRA:HDDG) nach vorläufigen Zahlen für das erste Geschäftsquartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 3,45 Euro belassen. Die Eckdaten des Druckmaschinenherstellers seien stark ausgefallen und das Unternehmen sei bereits auf gutem Weg, seine Ziele zu erreichen, schrieb Analyst Eggert Kuls in einer Studie vom Mittwoch. Da die Quartalszahlen beim Konzern aber oft schwankten, bleibe das Ergebnis für das Gesamtjahr schwer vorhersagbar.

MUNICH RE

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat Munich Re (ETR:MUV2) auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 163 Euro belassen. Die schärferen Kapitalanforderungen an die Branche ("Solvency II") und die damit verbundenen Kompromisse der Aufsichtsbehörden dürfte zu einem genaueren Blick der Anleger auf die Bewertungen der Rückversicherer führen, schrieb Analyst Ed Houghton in einer Studie vom Mittwoch. Munich Re gehöre zu den Unternehmen, in deren Geschäftsfeldern die langfristigen Vermögenswerte und Verpflichtungen sich in unterschiedliche Richtungen entwickelten.

NOVARTIS AG

NEW YORK - Morgan Stanley (NYSE:MS) hat Novartis (FSE:NOT) (VTX:NOVN) nach einer Telefonkonferenz mit dem Management des Pharmaherstellers nach den Quartalszahlen auf "Equal-weight" belassen. Die Konsensschätzungen für das laufende Geschäftsjahr dürften inzwischen nur noch schwer zu erreichen sein, schrieb Analystin Amy Walker in einer Studie vom Mittwoch.

SAP SE

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für SAP (XETRA:SAPG) nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 72 Euro belassen. Trotz des rückläufigen Lizenzgeschäfts habe der Umsatz des Softwarekonzerns auch dank positiver Wechselkurseffekte über seinen Schätzungen gelegen, schrieb Analyst Antonin Baudry in einer Studie vom Mittwoch. Der operative Gewinn bewege sich aber lediglich im Rahmen der Erwartungen, was auf niedrigere Margen hindeute.

ZOOPLUS AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat Zooplus (XETRA:ZO1G) nach vorläufigen Umsatzzahlen zum ersten Halbjahr von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber von 125 auf 138 Euro angehoben. Die Umsätze des Onlinehändlers für Heimtierbedarf hätten seine Erwartungen leicht übertroffen, schrieb Analyst Martin Decot in einer Studie vom Mittwoch. Das neue Kursziel begründete er mit der gestiegenen Bewertung der Wettbewerber. Nach dem jüngsten Anstieg der Zooplus-Aktie sei das Papier aber nahezu fair bewertet, erläuterte er die neue "Halten"-Empfehlung.

DONNERSTAG

ARM HOLDINGS

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays (LONDON:BARC) hat das Kursziel für ARM (FSE:ARM) (ISE:ARM) nach Zahlen von 1300 auf 1250 Pence gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Der Chipkonzern habe ein starkes Quartal hinter sich, schrieb Analyst Andrew Gardiner in einer Studie vom Donnerstag. Negative Währungseffekte h

BHP BILLITON PLC

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 1450 Pence belassen. Der Minenbetreiber habe sich im Schlussquartal des abgelaufenen Geschäftsjahres operativ solide entwickelt, schrieb Analyst Fraser Jamieson in einer Studie vom Donnerstag. Im neuen Geschäftsjahr kämen auf BHP aber einige zusätzliche Belastungen zu. Der Experte reduzierte daher seine Gewinnschätzungen.

DAIMLER AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Daimler (XETRA:DAIGn) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 90 Euro belassen. Der Autobauer habe im zweiten Quartal mit dem operativen Ergebnis seine und die Konsensschätzungen um mehr als 10 Prozent übertroffen, schrieb Analyst Michael Punzet in einer Studie vom Donnerstag. Die operative Marge (Ebit:Marge) von Mercedes Benz Cars liege erstmals seit 4 Jahren wieder im zweistelligen Bereich. Da Daimler in den kommenden Quartalen von einer guten Umsatzdynamik profitieren sollte, sieht er die Aktie weiter positiv.

IBERDROLA SA

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Iberdrola (FSE:IBE) (MADRID:IBE) nach Zahlen zum ersten Halbjahr auf "Overweight" mit einem Kursziel von 6,50 Euro belassen. Die Kennziffern hätten im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Javier Garrido in einer Studie vom Donnerstag. Der Versorger biete langfristig robustes und gut vorhersehbares Wachstum.

MTU AERO ENGINES AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat MTU (XETRA:MTX) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 95 Euro belassen. Der Triebwerkshersteller habe ihn mit einem starken zweiten Quartal positiv überrascht, schrieb Analyst Alexander Hauenstein in einer Studie vom Donnerstag. Das gelte insbesondere für die Margen. Die angehobenen Jahresziele gingen primär auf positive Währungseffekte zurück, seien vom Markt aber schon weitgehend erwartet worden. Aktuell erscheine der Überraschungsfaktor daher begrenzt, wenngleich sich die Prognose als zu vorsichtig erweisen könnte. Zum fairen Wert habe die Aktie rund 8 Prozent Aufwärtspotenzial.

SOFTWARE AG

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat Software AG (XETRA:SOWG) nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Analyst Knut Woller sprach in einer Studie vom Donnerstag von einem insgesamt soliden Zahlenwerk, mit dem die Darmstädter die Marktschätzungen übertroffen hätten.

WINCOR NIXDORF AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Wincor Nixdorf (XETRA:WING) nach Zahlen auf "Halten" mit einem fairen Wert von 34 Euro belassen. Der Geldautomaten- und Kassensystemhersteller habe im dritten Geschäftsquartal besser als erwartet abgeschnitten, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Donnerstag. Der bestätigte Ausblick sei keine Überraschung. 2014/15 werde ein Übergangsjahr, und beide Geschäftsbereiche des Unternehmens stünden in einem harten Wettbewerb. Die Aktie indes könnte weiter von Fusions- und Übernahmespekulationen profitieren, auch wenn das Unternehmen willens erscheine, seine Probleme aus eigener Kraft zu lösen.

FREITAG

BASF SE (XETRA:BASFN)

FRANKFURT - Die DZ Bank hat BASF (ETR:BAS) nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Halten" mit einem fairen Wert von 90 Euro belassen. Die Qualität der Kennziffern sei insgesamt nicht so gut ausgefallen, schrieb Analyst Peter Spengler in einer Studie vom Freitag. Der operative Gewinn (Ebit) vor Sondereffekten habe seine Prognose leicht verfehlt, die Konsensschätzung aber etwas stärker. Offenbar sei der Markt nach den Kennziffern für das Vorquartal zu optimistisch gewesen. Der Experte lobte jedoch den guten Cashflow des weltgrößten Chemiekonzerns.

CREDIT SUISSE GROUP AG

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat die Einstufung für Credit Suisse (VTX:CSGN) (ETR:CSX) nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 28 Franken belassen. Die Schweizer Bank habe ein gutes Quartal hinter sich und er habe nun seine Schätzung für das Aktienergebnis 2015 angehoben, schrieb Analyst Daniele Brupbacher in einer Studie vom Freitag. Zugleich habe er aber seine Prognosen für die Gewinne aus dem Investmentbanking-Geschäft für die Jahre bis 2017 wegen höherer Kosten gekürzt.

DAIMLER AG

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Daimler (XETRA:DAIGn) nach Zahlen von 95 auf 99 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Aktie habe nur verhalten auf die guten Quartalsresultate reagiert, da es nach den optimistischen Aussagen des Autobauers in den vergangenen Monaten nicht mehr viel Überraschungspotenzial gegeben habe, schrieb Analystin Kristina Church in einer Studie vom Freitag. Die Bewertung sei aber immer noch attraktiv.

KRONES AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat Krones (XETRA:KRNG) nach der Quartalsbilanz und angehobener Vorsteuerprognose von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 102 auf 113 Euro angehoben. Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller habe über ein starkes zweites Quartal berichtet, schrieb Analyst Carsten Kunold in einer Studie vom Freitag. Der Experte hob seine langfristigen Schätzungen zur operativen Marge (Ebit:Marge) an und legt zudem nun einen höheren Bewertungsaufschlag im Vergleich zur Branche zugrunde.

LANXESS AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Lanxess (XETRA:LXSG) nach Eckdaten für das zweite Quartal von 55 auf 57 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die vorläufigen Zahlen des Spezialchemie-Konzerns hääten klar die Markterwartungen übertroffen, schrieb Analyst Martin Rödiger in einer Studie vom Freitag. Aufgrund der nur begrenzten Informationen bleibe er bei der Anpassung seiner Schätzungen aber erst einmal vorsichtig.

MTU AERO ENGINES AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat MTU (XETRA:MTX) aus Bewertungsgründen von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft, das Kursziel aber von 75,50 auf 78,50 Euro angehoben. Die Aktie sei bereits anspruchsvoll bewertet und der Triebwerksbauer stehe kurzfristig vor etlichen Herausforderungen, schrieb Analyst David Perry in einer Studie vom Freitag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.