Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 16.10.2015

Veröffentlicht am 16.10.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 16.10.2015
JPM
-
CONG
-
CBKG
-
CARR
-
AIR
-
SAN
-
BMWG
-
GBFG
-
MS
-
CDBG
-
SPRGn
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 16.10.2015

AIRBUS GROUP

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (VX:UBSG) hat die Einstufung für Airbus (XETRA:AIRG) (PARIS:AIR) trotz Aussagen des Delta-Chefs Richard Anderson zu einem Überangebot an Großraumflugzeugen auf "Buy" belassen. Das Kursziel liege weiter bei 72 Euro, schrieb Analyst Charles Armitage in einer Studie vom Freitag. Es sei bekannt, dass die Nachfrage nach dem A330, einem Großraum-Flugzeugtyp von Airbus, schwach sei. Der UBS-Experte geht trotzdem davon aus, dass Airbus den Gewinn zwischen 2016 und 2019 vor allem wegen positiver Währungseffekte auf mehr als acht Milliarden Euro verdoppeln kann. Zwischen 2014 und 2016 werde er allerdings weitgehend stagnieren.

ASML

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für ASML (ASX:ASML) nach Zahlen von 70 auf 65 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Während das dritte Quartal solide ausgefallen sei, habe der Chipindustrie-Ausrüster mit seinem Umsatzausblick für das Schlussquartal enttäuscht, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Freitag. Daher reduzierte der Experte seine Gewinnprognose für 2015. Verhaltene Aussichten für die Halbleiterbranche 2016 und ein schleppender Verkauf der neuen EUV-Anlagen hätten ihn zudem zu einer Senkung seiner Schätzung für 2016 veranlasst.

AXEL SPRINGER AG

HANNOVER - Die NordLB hat die Einstufung für Axel Springer (XETRA:SPRGn) vor der Bilanzsaison der Medienkonzerne auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Die Lage in der Branche bleibe auch 2015 unverändert positiv, schrieb Analyst Holger Fechner in einer Studie vom Freitag. Die Branche profitiere von einer insgesamt stabilen Wirtschaftsentwicklung sowie einem insbesondere in Deutschland sehr erfreulichen Konsumklima. Den Umbruch der Medienlandschaft in Richtung Digitalgeschäft sehe er eher als Chance denn als Risiko. Axel Springer steche hier hervor. Fechner führte als Beleg die Übernahme des US-Portals Business Insider an.

BANCO SANTANDER SA

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley (N:MS) hat das Kursziel für Banco Santander (MADRID:SAN) (ETR:BSD2) von 5,40 auf 5,90 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Equal-weight" belassen. Dies geht aus einer Studie vom Freitag hervor.

BAYER AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (N:JPM) hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) vor Zahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 145 Euro belassen. Die Experten rechnen in einer Studie vom Freitag mit einem bereinigten Quartalsergebnis (Core EPS) von 1,47 Euro je Aktie. Gestützt sei es durch das solide Wachstum im Gesundheitsbereich. Das Pflanzenschutzgeschäft Crop Science dürfte dagegen weiter geschwächelt haben. Für die Markterwartungen sehen die Experten aber nur ein Rückschlagsrisiko von 1 Prozent.

BILFINGER

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Bilfinger (XETRA:GBFG) nach dem Kapitalmarkttag und der Vorstellung einer neuen Strategie auf "Reduce" mit einem Kursziel von 28 Euro belassen. Der Baudienstleister habe die richtigen Schritte angekündigt, schrieb Analyst Craig Abbott in einer Studie vom Freitag. Es gebe aber noch viele Unklarheiten über den genauen Ablauf des Umbaus.

BILFINGER

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Bilfinger (XETRA:GBFG) nach Vorstellung der neuen Strategie von 42 auf 40 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Dass der Konzernumbau relativ radikal ausfallen würde, sei für ihn keine Überraschung, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Freitag. Es sei zudem positiv, dass der Baudienstleister die Ziele für 2015 bestätigt habe. 2016 werde allerdings ein Übergangsjahr und die Mittelfristziele seien noch nicht veröffentlicht worden, mahnte der Analyst.

BILFINGER

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Bilfinger (XETRA:GBFG) nach dem Kapitalmarkttag auf "Buy" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Der Dienstleistungskonzern habe Details zu seiner Strategie genannt, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Freitag. Der Fokus liege aus seiner Sicht auf der Profitabilität. Das habe ihn in seiner Einschätzung bestätigt, dass die Markterwartung für die operative Marge (Ebita) für 2017 mit 4 Prozent zu niedrig liege. Als wichtigen Kurstreiber sieht der Experte ein konkretes Margenziel, das wohl im Frühjahr genannt werden dürfte.

BILFINGER

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Bilfinger (XETRA:GBFG) nach dem Kapitalmarkttag auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 41 Euro belassen. Es gebe zwar noch keine mittelfristigen Ziele, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer Studie vom Freitag. Die Indikationen seien jedoch positiv. Das Geschäft des Dienstleistungskonzerns habe sich im dritten Quartal wohl nicht weiter abgeschwächt.

BILFINGER

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Bilfinger (XETRA:GBFG) nach der Vorstellung der neuen Strategie von 35 auf 37 Euro angehoben. Die Einstufung bleibe bei "Hold", schrieb Analyst Tobias Loskamp in einer Studie vom Freitag. Die Pläne des seit kurzem amtierenden Unternehmenschefs Per Utnegaard hätten keine großen Überraschungen geliefert, aber ein insgesamt etwas positiveres Bild für den Baudienstleister gezeigt. Zudem dürften die Verwaltungskosten geringer ausfallen als bislang angenommen.

BMW

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat BMW (XETRA:BMWG) nach aktuellen Zahlen zum westeuropäischen Fahrzeugabsatz auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Das fast zehnprozentige Absatzplus im September sei ermutigend für die europäischen Autobauer, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Branchenstudie vom Freitag. Damit habe der Autosektor nach dem jüngsten Kursverfall im Zuge der VW-Abgas-Affäre ein so starkes Aufwärtspotenzial wie seit zehn Jahren nicht mehr.

CARREFOUR

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat Carrefour (PA:CARR) (PSE:PCA) (FSE:CAR) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 33 Euro belassen. Analyst Ahmad Halim begründete seine Kaufempfehlung mit der aktuell zu niedrigen Bewertung des Papiers. Die Umsatzzahlen des französischen Handelskonzerns für das dritte Quartal stimmten zuversichtlich, schrieb der Experte in einer Studie vom Freitag.

CARREFOUR

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Carrefour (PSE:PCA) (FSE:CAR) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 33 Euro belassen. Der Handelskonzern nehme beim Umsatzwachstum weiter Fahrt auf, schrieb Analyst Jürgen Elfers in einer Studie vom Freitag. Aufschwung gebe vor allem das Geschäft in Südeuropa.

COMDIRECT BANK AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Comdirect Bank (DE:CDBG) (ETR:COM) vor Zahlen von 9,90 auf 10,10 Euro erhöht und die Einstufung auf "Hold" belassen. Er rechne mit einem starken dritten Quartal des Online-Brokers und einer Anhebung der Unternehmensziele, schrieb Analyst Andreas Pläsier in einer Studie vom Freitag.

COMMERZBANK AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Commerzbank (XETRA:CBKG) vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 14,50 Euro belassen. Analyst Benjamin Goy rechnet in einer Studie vom Freitag mit einem geringeren Vorsteuergewinn als im Vorquartal und im dritten Quartal 2014. Beim Kapitalaufbau dürfte die Coba dagegen Fortschritte gemacht haben. Die Kernkapitalquote (CET1) nach Basel III sieht Goy bei 10,7 Prozent.

CONTINENTAL AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Continental (XETRA:CONG) nach mehreren Gewinnwarnungen von Autozulieferern auf "Buy" mit einem Kursziel von 230 Euro belassen. Die verdüsterten Ausblicke von Leoni, Hella, ElringKlinger und SHW seien nicht branchentypisch und signalisierten auch keine schwache Nachfrage, schrieb Analyst Tim Rokossa in einer Branchenstudie vom Freitag. Vielmehr seien sie Ausdruck eines von den Fahrzeugherstellern ausgehenden Preisdrucks. Er bevorzugt Aktien von Zulieferern mit strukturellem Wachstumspotenzial.

CONTINENTAL AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Continental (XETRA:CONG) nach aktuellen Zahlen zum westeuropäischen Fahrzeugabsatz auf "Buy" mit einem Kursziel von 260 Euro belassen. Das fast zehnprozentige Absatzplus im September sei ermutigend für die europäischen Autobauer, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Branchenstudie vom Freitag. Damit habe der Sektor nach dem jüngsten Kursverfall im Zuge der VW-Abgas-Affäre ein so starkes Aufwärtspotenzial wie seit zehn Jahren nicht mehr. Unter den Autozulieferern bleibe Conti sein bevorzugter Wert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.