Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 23.07.2015

Veröffentlicht am 23.07.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 23.07.2015
USD/CHF
-
JPM
-
BARC
-
ABBN
-
BASFN
-
ALVG
-
ADSGN
-
USD/RUB
-
BT
-
HG
-
CDBG
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 23.07.2015

ABB LTD

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat ABB (VTX:ABBN) (FSE:ABJ) nach Zahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 22,50 auf 21,50 Franken gesenkt. Der Schweizer Industriekonzern habe im zweiten Quartal unter dem starken US-Dollar und einer nachlassenden Nachfrage gelitten, schrieb Analyst William King in einer Studie vom Donnerstag. Er senkte seine Margen- und Gewinnschätzungen.

ADIDAS

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hat die Einstufung für Adidas (XETRA:ADSGn) vor Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 70 Euro belassen. Der Sportartikelhersteller dürfte ein durchwachsenes zweites Quartal hinter sich haben, schrieb Analystin Chiara Battistini in einer Studie vom Donnerstag. Der Umsatz sollte sich gut entwickelt haben und damit die Wiederbelebung der Marke in den vergangenen Quartalen bestätigen. Dagegen dürfte die Bruttomarge enttäuschen, weil die Golfsparte TaylorMade und der russische Rubel belasteten. Anleger sollten der Aktie nach wie vor nicht hinterherlaufen.

ADIDAS

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Adidas (XETRA:ADSGn) vor Zahlen von 76 auf 79 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Sportartikelhersteller dürfte im zweiten Quartal ein ordentliches Umsatzwachstum verbucht haben, schrieb Analyst Erwan Rambourg in einer Studie vom Donnerstag. Die Margenentwicklung dürfte jedoch weiterhin enttäuschen. Dieser Trend könnte sich wegen negativer Währungseffekte und einer verschärften Wettbewerbs in den kommenden 18 Monaten fortsetzen. Der Experte kürzte seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2016 und 2017.

ADVA

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat das Kursziel für Adva nach Zahlen von 10,50 auf 12,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das zweite Jahresviertel des Telekomausrüsters sei ein Rekordquartal gewesen und der Ausblick auf das laufende dritte Quartal sei stark, schrieb Analyst Oliver Pucker in einer Studie vom Donnerstag. Adva dürfte auch künftig eher für positive als für negative Überraschungen gut sein.

ADVA

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Adva nach Zahlen von 9,20 auf 10,20 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Das zweite Quartal des Telekomausrüsters habe den Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Leonhard Bayer in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick auf das dritte Jahresviertel sei unerwartet stark, weshalb er seine Schätzungen für das TecDax-Unternehmen erhöht habe.

AIXTRON

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Aixtron (ETR:AIXA) vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 7,50 Euro belassen. Zur Zahlenvorlage des Ausrüsters der LED-Industrie liege der Fokus Sanan, da das chinesische Unternehmen die neuen Systeme von Aixtron noch nicht vollständig übernommen habe, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer Studie vom Donnerstag. Mögliche Verschiebungen oder eine Stornierung würde ein Erreichen der Jahresziele unwahrscheinlich machen.

ALLIANZ SE

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Allianz SE (XETRA:ALVG) von 156 auf 171 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das Gewinnprofil des Versicherers sei robust, schrieb Analyst Frank Kopfinger in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Zudem sei das Investmentergebnis im Niedrigzinsumfeld robuster, da die wachsende Vermögensbasis den Druck auf die Renditen ausgleiche. Daher habe er seine Schätzung für das Investmentergebnis und daraus folgend auch die Prognosen für den Gewinn und die Dividende angehoben. Allianz sei sein "Top Pick".

ARM HOLDINGS

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat das Kursziel für ARM (FSE:ARM) (ISE:ARM) nach Zahlen von 1315 auf 1160 Pence gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Trotz einer ordentlichen Quartalsbilanz habe die Aktie des Chipdesigners am Vortag kräftig nachgegeben, was der negativen Stimmung innerhalb der Branche nach den Apple-Zahlen geschuldet gewesen sei, schrieb Analyst Amit Harchandani in einer Studie vom Donnerstag. Zwar sehe er kurzfristig Gegenwind und habe zudem das Kursziel angesichts überarbeiteter Währungseffekte gesenkt, aber Sorgen wegen einer möglichen verstärkten Konsolidierung unter den ARM-Kunden oder auch wegen Rückgängen bei den durchschnittlichen Verkaufspreisen in Schwellenländern seien etwas übertrieben.

ARM HOLDINGS

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für den britischen Chipdesigner ARM (FSE:ARM) (ISE:ARM) von 1400 auf 1350 Pence gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Analyst Analyst Jerome Ramel kürzte in einer Studie vom Donnerstag seine Gewinnschätzungen je Aktie bis 2017. Gründe seien jüngste Wechselkursbewegungen des britischen Pfund zum Dollar, höhere Kosten und etwas niedrigere Umsatzannahmen wegen der aktuellen Marktschwäche. Allerdings hält der Experte die Sorgen um den schwächelnden Markt und den jüngsten Ausverkauf der Aktie für übertrieben.

ARM HOLDINGS

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für ARM (FSE:ARM) (ISE:ARM) nach Zahlen von 1130 auf 1070 Pence gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Das Aufwärtspotenzial bei den Lizenzeinnahmen dürfte im zweiten Halbjahr gering sein, da sich das Wachstum bei Smartphones und Tablets verlangsame, schrieb Analyst Johannes Schaller in einer Studie vom Donnerstag. Zu den vorgelegten Quartalszahlen des Chipdesigners schrieb er, dass die in US-Dollar ausgewiesenen Umsätze und Lizenzeinnahmen den Erwartungen entsprochen hätten. Die in britischen Pfund ausgewiesenen operativen Gewinne hingegen seien aufgrund von Währungseffekten etwas schwächer ausgefallen.

ARM HOLDINGS

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für ARM (FSE:ARM) (ISE:ARM) auf "Underweight" mit einem Kursziel von 900 Pence belassen. Die Konsensschätzungen für das Lizenzwachstum des Chipkonzerns im kommenden Jahr seien zu hoch, schrieb Analyst Sandeep Deshpande in einer Studie vom Donnerstag.

ARM HOLDINGS

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays (LONDON:BARC) hat das Kursziel für ARM (FSE:ARM) (ISE:ARM) nach Zahlen von 1300 auf 1250 Pence gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Der Chipkonzern habe ein starkes Quartal hinter sich, schrieb Analyst Andrew Gardiner in einer Studie vom Donnerstag. Negative Währungseffekte hätten aber belastet, weswegen er seine Schätzungen reduziert habe.

AURUBIS AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Aurubis (ETR:NDA) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und die Aktie der Kupferhütte zudem auf die "Conviction Buy List" gesetzt. Das Kursziel wurde von 55 auf 66 Euro angehoben. Grund sei die von ihm erwartete Erholung bei den Zahlungen der Bergbaukonzerne an das Unternehmen für die Kupferverarbeitung, schrieb Analyst Eugene King in einer Studie vom Donnerstag.

BARCLAYS

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Barclays (FSE:BCY) (ISE:BARC) von 270 auf 280 Pence angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Neue Steuerregeln in Großbritannien bis 2021 dürften das Ergebnis der Bank je Aktie um 4 Prozent anschieben, begründete Analyst Tom Rayner in einer Studie vom Donnerstag die Kurszielanhebung.

BASF SE (XETRA:BASFN)

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für BASF (ETR:BAS) angesichts einer möglichen Ausgliederung des Pigmentgeschäfts auf "Sell" mit einem Kursziel von 75 Euro belassen. Mittelfristig wäre dieser Schritt positiv, kurzfristig aber negativ, schrieb Analyst Markus Mayer in einer Studie vom Donnerstag. Schließlich gingen damit Kosten einher, die die Bilanz des Chemiekonzerns zum zweiten Quartal und zum Gesamtjahr verhageln könnten.

BAYER AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) vor Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 129 Euro belassen. Der Pharma- und Chemiekonzern dürfte seinen Umsatz in lokalen Währungen um 4 Prozent gesteigert haben, schrieb Analystin Luisa Hector in einer Studie vom Donnerstag. Im Fokus sollten unter anderem die Absatzzahlen des zum Jahresauftakt schwächelnden Blockbusters Xarelto stehen sowie Nachrichten zur Integration des vom US-amerikanischen Merck-Konzern übernommenen Geschäfts mit rezeptfreien Medikamenten.

BERTRANDT

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Bertrandt auf "Buy" mit einem Kursziel von 142 Euro belassen. Analyst Christian Glowa verwies in einer Studie vom Donnerstag auf die deutlich gestiegenen Forschungs- und Entwicklungsausgaben bei Daimler. Insgesamt dürften Autobauer weiterhin viel Geld in die Entwicklung stecken. Davon dürfte der Ingenieurdienstleister Bertrandt profitieren.

BHP BILLITON PLC

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für BHP Billiton (BER:BIL) (ISE:BLT) nach Produktionsdaten für das vierte Geschäftsquartal von 1480 auf 1460 Pence gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Förderzahlen des Bergbaukonzerns seien gemischt ausgefallen, schrieb Analystin Anna Mulholland in einer Studie vom Donnerstag. Die Aussagen zu Förderzielen 2015/16 hätten bei Eisenerz, Rohöl und Kupfer ihren Erwartungen entsprochen. Abgesehen von Eisenerz sei aber in allen Bereichen ein rückläufiges Ausstoß-Volumen angekündigt worden.

BHP BILLITON PLC

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat die Einstufung für BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 1450 Pence belassen. Der Minenbetreiber habe das abgelaufene Geschäftsjahr stark beendet, doch die Unternehmenprognose für das neue Jahr sei weniger rosig, schrieb Analyst Myles Allsop in einer Studie vom Donnerstag. Der Experte reduzierte daher seine Gewinnschätzungen je Aktie, hob aber die relativ hohe Dividende und das attraktive Chance/Risiko-Verhältnis hervor.

BHP BILLITON PLC

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 1450 Pence belassen. Der Minenbetreiber habe sich im Schlussquartal des abgelaufenen Geschäftsjahres operativ solide entwickelt, schrieb Analyst Fraser Jamieson in einer Studie vom Donnerstag. Im neuen Geschäftsjahr kämen auf BHP aber einige zusätzliche Belastungen zu. Der Experte reduzierte daher seine Gewinnschätzungen.

BT GROUP

LONDON - Die australische Investmentbank Macquarie hat BT Group (LONDON:BT) (FSE:BTQ) von "Neutral" auf "Underperform" abgestuft, aber das Kursziel auf 375 Pence belassen. Trotz der Konsolidierung steige der Wettbewerb im britischen Telekommunikations- und Medienmarkt, schrieb Analyst Guy Peddy in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Ab Mitte 2016 werde es fünf Anbieter mit gebündelten Dienstleistungen für Fernsehen, Internet, Telekommunikation und Mobilfunk (quadplay) geben. BT Group dürfte Marktanteile verlieren.

COMDIRECT BANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Comdirect Bank (XETRA:CDBG) (ETR:COM) nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 11 Euro belassen. Die Online-Bank habe in einem starken Umfeld die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Dirk Becker in einer Studie vom Donnerstag. Insbesondere der Reingewinn habe positiv überrascht. Comdirect wachse weiter und dürfte mindestens eine unveränderte Dividende von 0,40 Euro je Aktie zahlen.

COMDIRECT BANK AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat das Kursziel für Comdirect Bank (ETR:COM) nach Zahlen von 10,50 auf 11,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Direktbank habe für das zweite Quartal über besser als erwartete Erträge berichtet, schrieb Analyst Ivo Visic in einer Studie vom Donnerstag. Die Wachstumsaussichten seien trotz eines herausfordernden Marktumfelds intakt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.