🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 29.10.2015

Veröffentlicht am 29.10.2015, 21:34
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 29.10.2015
BATS
-
BARC
-
BASFN
-
ADSGN
-
DBKGn
-
MBGn
-
CBKG
-
AIRP
-
SAN
-
BMWG
-
BEIG
-
ARLG
-
AAPL
-
MS
-
BNRGn
-
AOXG
-
COKG
-
SPRGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 29.10.2015

AAREAL BANK AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Aareal Bank (XETRA:ARLG) vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 43,60 Euro belassen. Der Immobilienfinanzierer dürfte für das dritte Quartal solide Ergebnisse vorlegen und seine Jahresziele anheben, schrieb Analyst Andreas Pläsier in einer Studie vom Donnerstag.

ADIDAS

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Adidas (XETRA:ADSGn) vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 95 Euro belassen. Der Umsatz des Sportartikelkonzerns dürfte im dritten Quartal um 11,5 Prozent zugelegt haben, schrieb Analyst Jörg Frey in einer Studie vom Donnerstag.

AIR FRANCE-KLM

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Air France-KLM (PSE:PAF) (FSE:AFR) nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 7,30 Euro belassen. Die Ergebnisse für das dritte Quartal seien besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Andrew Light in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick des Lufthansa-Rivalen für das Gesamtjahr sei jedoch gemischt ausgefallen.

AIR LIQUIDE(L)

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Air Liquide (PA:AIRP) (PSE:PAI) (ETR:AIL) nach Zahlen von 117 auf 125 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Der Industriegase-Hersteller habe im dritten Quartal auf der Umsatzseite seine Prognose übertroffen, schrieb Analyst Bernhard Weininger in einer Studie vom Donnerstag. Das Aufwärtspotenzial der Aktie sei moderat.

AIR LIQUIDE(L)

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Air Liquide (ETR:AIL) (PSE:PAI) nach Zahlen für das dritte Quartal von 127 auf 135 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Analyst Jeremy Redenius begründete die Zielerhöhung in einer Studie vom Donnerstag mit einem höheren Bewertungsmultiplikator und zeitlichen Anpassungen im Bewertungsmodell. Neue Projekte dürfte das Wachstum des Gase-Konzerns weiter antreiben.

AIXTRON

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Aixtron (ETR:AIXA) nach Zahlen für das dritte Quartal auf "Verkaufen" mit einem Kursziel von 4,50 Euro belassen. Der LED-Industriezulieferer habe mit einem deutlichen Umsatzanstieg und - erstmals seit zwei Jahren - sogar mit einem kleinen Gewinn überrascht, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Donnerstag. Enttäuscht habe aber der Auftragseingang. Solange Anzeichen für eine positive Trendwende fehlten, sehe er weitere Kursrisiken.

AIXTRON

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Aixtron (ETR:AIXA) auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 10 Euro belassen. Die zyklische Marktschwäche habe auch Vorteile für den Spezialmaschinenbauer, schrieb Analyst Karsten Iltgen in einer Studie vom Donnerstag. Sie gebe ihm mehr Zeit, um seine R6-LED-Produktionsanlage fertigzustellen.

ALSTRIA OFFICE

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Alstria Office (XETRA:AOXG) vor Zahlen zum dritten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 14,90 Euro belassen. Der Vorsteuergewinn des Immobilienunternehmens dürfte um 29 Prozent gesunken sein, schrieb Analyst Andreas Pläsier in einer Studie vom Donnerstag.

APPLE INC

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) nach Quartalszahlen von 150 auf 155 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die Sorgen um den iPhone-Absatz seien zunächst einmal zerstreut worden, schrieb Analyst Alexander Peterc in einer Studie vom Donnerstag. Die Kalifornier hätten ein ordentliches Zahlenwerk präsentiert.

APPLE INC

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) auf "Sell" mit einem Kursziel von 85 US-Dollar belassen. Der Markt schätze das weitere Potenzial des iPhone-Konzerns zu optimistisch ein, schrieb Analyst Adnaan Ahmad in einer Studie vom Donnerstag. Das Unternehmen hänge sehr stark vom iPhone ab und dieses Produkt verliere an Schwung beziehungsweise dürfte bald an Schwung verlieren.

AXEL SPRINGER AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Axel Springer (XETRA:SPRGn) vor Zahlen zum dritten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Der Medienkonzern dürfte den Vorsteuergewinn um 58 Prozent gesteigert haben, schrieb Analyst Jochen Reichert in einer Studie vom Donnerstag.

BANCO SANTANDER SA

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für Banco Santander (MADRID:SAN) (ETR:BSD2) nach Zahlen von 6,50 auf 5,50 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Wegen des problematischen Ausblicks der spanischen Großbank habe er seine Umsatz- und Ergebnisprognosen für 2016 gekürzt, schrieb Analyst Firdaus Ibrahim in einer Studie vom Donnerstag.

BARCLAYS

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Barclays (FSE:BCY) (ISE:L:BARC) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 3250 Pence belassen. Die britische Bank habe gemischte Zahlen vorgelegt, schrieb Analyst Andrew Coombs in einer Studie vom Donnerstag. Auf den ersten Blick habe die Kostenseite enttäuscht, aber bereinigt von Einmaleffekten seien die Ergebnisse erwartungsgemäß ausgefallen.

BASF SE (DE:BASFN)

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für BASF (ETR:BAS) nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 76 Euro belassen. Nach Ergebnissen für das dritte Quartal und den gesenkten Zielen für das laufende Jahr habe er seine Bewertung angepasst und seine Schätzungen für 2016 sowie 2017 leicht gesenkt, schrieb Analyst Heiko Feber in einer Studie vom Donnerstag. Für 2015 habe er hingegen seine Schätzung für den Gewinn je Aktie mit Blick auf den Buchgewinn durch den Vermögenstausch mit Gazprom angehoben.

BASF SE

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für BASF (ETR:BAS) nach einer Senkung der Unternehmensziele für 2015 von 97 auf 93 Euro reduziert. Die Einstufung beließ Analyst Jeremy Redenius aber auf "Outperform". Er habe seine Gewinnerwartungen gesenkt, schrieb der Experte in einer Studie vom Donnerstag. Insgesamt dürften die Gewinne des Chemiekonzerns aber schneller wachsen als gemeinhin angenommen. So habe das Unternehmen Kostensenkungspotenzial.

BAYER AG

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach Neunmonatszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 147 Euro belassen. Die Kennziffern des Pharmakonzerns seien stark ausgefallen, schrieb Analyst Jit Hoong Chan in einer Studie vom Donnerstag. Angesichts des guten Wachstums margenträchtiger Geschäftsbereiche sei die im Branchenvergleich überdurchschnittliche Bewertung der Aktie gerechtfertigt.

BAYER AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Bayer (ETR:BAYN) nach Zahlen für das dritte Quartal von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 137,50 auf 139,00 Euro angehoben. Die Kennziffern des Pharma- und Chemiekonzerns seien klar besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Ulrich Huwald in einer Studie vom Donnerstag. Das Unternehmen sei auf einem guten Weg.

BAYER AG

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 160 Euro belassen. Der Chemie- und Pharmakonzern habe vor allem auf der Gewinnseite starke Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt und die Erwartungen deutlich übertroffen, schrieb Analyst Peter Verdult in einer Studie vom Donnerstag. Die Sorgen um die Entwicklung in China und anderen Schwellenländern, der Ausblick für die Agrarmärkte und sowie die Konkurrenz für das Medikament Xarelto könnten jedoch auf die Stimmung drücken.

BAYER AG

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 142 Euro belassen. Zwar habe der Pharma- und Chemiekonzern weniger umgesetzt als am Markt erwartet, doch sei er dabei profitabler als gedacht, schrieb Analystin Odile Rundquist in einer Studie vom Donnerstag. Dies sei insbesondere der jüngst an die Börse gebrachten Kunststofftochter Covestro zu verdanken.

BAYER AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 145 Euro belassen. Der Pharmakonzern habe ein insgesamt solides Quartal hinter sich, schrieb Analyst Alistair Campbell in einer Studie vom Donnerstag. Der Gewinn (Ebitda) sei erheblich höher als vom Markt erwartet ausgefallen, während der Umsatz knapp unter der Konsensschätzung gelegen habe.

BAYER AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 134 Euro belassen. Sie betrachte die Ergebnisse für das dritte Quartal als neutral, schrieb Analystin Marietta Miemietz in einer Studie vom Donnerstag. Der Pharma- und Chemiekonzern habe vor allem wegen geringerer Betriebskosten ihre Erwartungen übertroffen. Da der fundamentale Ausblick intakt sei, sollten die Aktien sich ähnlich entwickeln wie der Markt.

BAYER AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 121 Euro belassen. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) habe seine Prognosen und die Konsensschätzung klar übertroffen, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer Studie vom Donnerstag. Es sei ein insgesamt sehr solides Zahlenwerk des Pharma- und Chemiekonzerns, resümierte der Experte.

BAYER AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 139 Euro belassen. Der Konzern habe beim bereinigten operativen Ergebnis deutlich über den Erwartungen abgeschnitten, schrieb Analyst Peter Spengler in einer ersten Reaktion am Donnerstagmorgen. Abermals hätten sich auch alle Sparten hervorragend geschlagen. So habe etwa die Pharmasparte dank guter Medikamentenverkäufe unerwartet stark abgeschnitten, und auch die Agrarchemie, das Consumer-Healthcare-Geschäft und Börsenneuling Covestro hätten sich besser entwickelt als gedacht.

BAYWA

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Baywa (ETR:BYW6) vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 39 Euro belassen. Der Umsatz des Agrarhändlers zum dritten Quartal dürfte um 4 Prozent gesunken sein, schrieb Analyst Oliver Schwarz in einer Studie vom Donnerstag.

BEIERSDORF AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Beiersdorf (XETRA:BEIG) vor Zahlen für das dritte Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 106 Euro belassen. Der Konsumgüterkonzern dürfte organisch stärker gewachsen sein als vom Markt erwartet, schrieb Analyst Jörg Frey in einer Studie vom Donnerstag.

BMW

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für BMW (XETRA:BMWG) vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 105 Euro belassen. Der Autobauers dürfte den Umsatz im dritten Quartal um 14 Prozent gesteigert haben, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Donnerstag.

BRENNTAG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Brenntag (XETRA:BNRGn) vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 55,50 Euro belassen. Der Chemikalienhändler sollte im dritten Quartal von positiven Wechselkurseffekten profitiert haben und entsprechend gute Zahlen liefern, schrieb Analyst Christian Cohrs in einer Studie vom Donnerstag.

BRITISH AMERICAN TOBACCO

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für British American Tobacco (FSE:BMT) (ISE:L:BATS) nach einem Zwischenbericht für die ersten neun Monate von 3900 auf 4000 Pence angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Auf dem aktuellen Kursniveau das Potenzial der Aktie begrenzt, schrieb Analyst Lars Lusebrink in einer Studie vom Donnerstag.

BRITISH AMERICAN TOBACCO

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für British American Tobacco (FSE:BMT) (ISE:BATS) von 3950 auf 4050 Pence angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Das dritte Quartal des Tabakkonzerns sei besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Simon Hales in einer Studie vom Donnerstag. Der Experte hob seine Gewinnschätzungen je Aktie an und berücksichtigte damit zudem zwei Übernahmen. Das 'Overweight'-Votum begründete er mit dem mittelfristig attraktiven Margenausblick.

BRITISH AMERICAN TOBACCO

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley (N:MS) hat das Kursziel für British American Tobacco (BAT) (ISE:BATS) (FSE:BMT) von 3750 auf 3900 Pence angehoben und die Einstufung auf "Equal-weight" belassen. Die Ergebnisse des dritten Quartals stimmten zuversichtlich, schrieb Analyst Matthew Grainger in einer Studie vom Donnerstag. Beim Tabakkonzern zeichne sich eine Geschäftsbelebung ab.

CANCOM

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Cancom (XETRA:COKG) nach vorläufigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 39 Euro belassen. Die Eckdaten des IT-Dienstleisters für das dritte Quartal könnten steigende Markterwartungen nach sich ziehen, schrieb Analyst Knut Woller in einer Studie vom Donnerstag. Diese schienen ihm nun zu konservativ. Vor allem das operative Ergebnis (Ebitda) habe ihn in seiner Höhe überrascht.

CANCOM

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Cancom (XETRA:COKG) vor vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 45,50 Euro belassen. Die Eckdaten des IT-Dienstleisters zeigten eine hohe Profitabilität und die Umsatzentwicklung aus eigener Kraft beschleunige sich, schrieb Analyst Tim Wunderlich in einer Studie vom Donnerstag. Die Aktie sei nach wie vor attraktiv bewertet.

COMMERZBANK AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Commerzbank (XETRA:CBKG) vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 10,30 Euro belassen. Die solide operative Entwicklung der Bank sollte sich im dritten Quartal fortgesetzt haben, schrieb Analyst Andreas Pläsier in einer Studie vom Donnerstag.

COMPUGROUP MEDICAL

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Compugroup (ETR:COP) vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 33 Euro belassen. Der auf Arztpraxen und Apotheken spezialisierte Softwarehersteller dürfte den operativen Gewinn (Ebit) um 43 Prozent gesteigert haben, schrieb Analyst Andreas Wolf in einer Studie vom Donnerstag.

DAIMLER AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für Daimler (XETRA:DAIGn) auf "Equal-weight" belassen. Aktuelle Daten hätten gezeigt, dass der Nachfragezyklus im US-amerikanischen Lkw-Geschäft seinen Höhepunkt erreicht habe, schrieb Analyst Harald Hendrikse in einer Studie vom Donnerstag. Nach der jüngsten Erholungsrally seien die Aktien inzwischen weniger attraktiv.

DEUTSCHE BANK AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen und einer angekündigten Strategieänderung auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 31 Euro belassen. Neben der gestrichenen Dividende für 2015 und 2016 habe auch das Nettoeinsparziel enttäuscht, schrieb Analyst Christian Koch in einer Studie vom Donnerstag. In Erwartung der Erreichbarkeit der Kapital- und Rentabilitätsziele bestehe aber Aufwärtspotenzial für die Aktie.

DEUTSCHE BANK AG

HANNOVER - Die NordLB hat Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft und das Kursziel von 28 auf 24 Euro gesenkt. Die Kennziffern für das dritte Quartal hätten enttäuscht und die Aussichten für die Anleger seien trübe, schrieb Analyst Michael Seufert in einer Studie vom Donnerstag. Die Zahlen hätten auch ohne die hohen außerordentlichen Belastungen lediglich auf dem Niveau des schwachen Vorquartals gelegen. Zwar habe die Bank das Ziel einer Eigenkapitalrendite von über 10 Prozent auf 2018 vorgezogen, sei damit aber meilenweit von früheren Vorgaben entfernt.

DEUTSCHE BANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen von 27 auf 29 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Das Nettoergebnis im dritten Quartal habe seine Prognose leicht übertroffen, schrieb Analyst Markus Rießelmann in einer Studie vom Donnerstag. Wesentlich und vor allem für 2016 unerwartet sei das Streichen der Dividende. Dies dürfte die Aktie kurzfristig belasten, aber auch Spekulationen über eine erneute Kapitalerhöhung eindämmen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.