Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.08.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 11.08.2015, 15:19
Aktualisiert 11.08.2015, 15:21
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.08.2015 - 15.15 Uhr
MRK
-
PRU
-
LHAG
-
BMWG
-
ARLG
-
LEOGn
-
M5ZG
-
GOOGL
-
AAPL
-
GEN
-
MDAXI
-
TSLA
-
BRKa
-
VOWG_p
-
JENGn
-
CG
-

ROUNDUP 3: Google (NASDAQ:GOOGL) bekommt neues Konzerndach mit dem Namen Alphabet

MOUNTAIN VIEW - Der Internet-Riese Google baut umfassend um. Das Web-Geschäft mit der Suchmaschine und der Online-Werbung soll von neuen Unternehmungen wie selbstfahrende Autos oder Drohnen getrennt werden. Die Kern-Firma heißt weiterhin Google, wandert aber unter das Dach eines neu geschaffenen Mutterkonzerns mit dem Namen Alphabet. Der Spezialist für Heimvernetzung Nest oder das Innovationslabor Google X werden vom alten Google ausgegliedert und zu eigenen Firmen innerhalb von Alphabet.

ROUNDUP: Chinesen kaufen erneut weniger Autos - Autowerte am Dax-Ende

PEKING - Die Schwächephase des chinesischen Automarktes spitzt sich zu: In China sind im Juli trotz hoher Rabatte so wenige Autos verkauft worden wie seit fast anderthalb Jahren nicht mehr. Es ist der zweite Monat in Folge, in dem der Markt schrumpft, wie aus Zahlen der chinesischen Branchenverbände CAAM und PCA hervorgeht. Für deutsche Autohersteller ist das ein bedrohliches Szenario, weil große Teile ihres Wachstums von den chinesischen Autokäufern abhängen. Bei Volkswagen (XETRA:VOW3) schrumpfte der Absatz in China im ersten Halbjahr erstmals seit Jahren wieder. Bei BMW (XETRA:BMWG) kühlte sich das Wachstum deutlich ab und die Bayern sahen zuletzt keine Besserung auf dem wichtigen Markt in Sicht.

ROUNDUP: Gabelstapler-Bauer Jungheinrich erhöht Prognose - Aktie auf Rekordhoch

HAMBURG - Der Maschinenbau-Konzern Jungheinrich (ETR:JUN3) blickt nach kräftigen Zuwächsen im zweiten Quartal optimistischer auf das laufende Jahr. "Auf Basis insgesamt positiver Konjunktureinschätzungen und vor dem Hintergrund unserer anhaltend guten Auftragslage erhöhen wir unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2015", sagte Konzernchef Hans-Georg Frey laut Mitteilung am Dienstag. Zudem kündigte er den Erwerb der Mias Group aus München an. Mit dem Lager- und Transportspezialisten, der im Vorjahr 40 Millionen Euro erlöste, will Jungheinrich seine Marktposition ausbauen. Finanzielle Details wurden nicht genannt. Am Finanzmarkt kamen die Quartalszahlen und die erhöhte Prognose sehr gut an.

ROUNDUP: Autozulieferer Leoni stellt sich auf schwächeres Chinageschäft ein

NÜRNBERG - Der Kabelspezialist Leoni (XETRA:LEOGn) stellt sich angesichts der schwächeren Autonachfrage in China auf schwierigere Zeiten ein. Es sei nicht auszuschließen, dass das Unternehmen seine angepeilten China-Umsatzziele in diesem und im nächsten Jahr verfehle, sagte der neue Leoni-Vorstandschef Dieter Bellé am Dienstag in Nürnberg. "Bislang haben wir von diesem Effekt aber noch nichts gespürt", sagte er. Für 2015 strebt Leoni in China einen Umsatz von rund 710 Millionen Euro an, für nächstes Jahr 750 bis 770 Millionen Euro.

ROUNDUP: Westimmo-Kauf treibt Gewinn der Aareal Bank kräftig an

WIESBADEN - Der Kauf der früheren WestLB-Tochter Westimmo hat dem Gewerbeimmobilien-Finanzierer Aareal Bank (XETRA:ARLG) im zweiten Quartal zu einem Rekordgewinn verholfen. Das Betriebsergebnis stieg von 65 Millionen Euro vor einem Jahr auf 233 Millionen Euro, wie das Institut am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Bereinigt um einen einmaligen Zugangsgewinn aus der Westimmo-Übernahme stieg der Betriebsgewinn um gut 21 Prozent auf 79 Millionen Euro. Die Zahlen lagen zwar im Rahmen der Erwartungen von Analysten. Dennoch verloren die Aareal-Aktien am Vormittag gut ein Prozent an Wert und gehörten damit zu den schwächsten Werten im MDax (MDAX).

ROUNDUP: Jenoptik mit vollen Auftragsbüchern und kräftigem Gewinnplus

JENA - Dem Technologie- und Rüstungskonzern Jenoptik (XETRA:JENG) haben vor allem gut laufende Geschäfte mit Energie- und Sensorsystemen im zweiten Quartal ein deutliches Gewinnplus beschert. Hinzu kommt ein dickes Auftragspolster, so dass Unternehmenschef Michael Mertin am Dienstag in einer Telefonkonferenz von einer guten Basis für die Jahresziele sprach. Mit überproportionalen Zuwächsen rechnet der Vorstand in den Regionen Amerika und Asien. Dabei stimmen ihn vor allem eine anziehende Nachfrage aus der Automobilindustrie zuversichtlich.

ROUNDUP: Manz mit Halbjahresverlust - Aufträge verschoben und storniert

REUTLINGEN - Eine enttäuschende Auftragsentwicklung hat den Maschinenbauer Manz (XETRA:M5ZG) im ersten Halbjahr wie befürchtet in die roten Zahlen gerissen. Unter dem Strich stand ein Verlust von 15 Millionen Euro nach einem Mini-Gewinn ein Jahr zuvor, wie der Zulieferer von Unternehmen wie Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) oder dem Elektroautobauer Tesla (NASDAQ:TSLA) am Dienstag in Reutlingen mitteilte. Hoffnung auf ein schnelles Ende der Durststrecke machte der Vorstand nicht und hielt an der Ende Juni gesenkten Prognose fest.

Lufthansa legt im Passagiergeschäft zu - Billigere Tickets, weniger leere Plätze

FRANKFURT - Fallende Ticketpreise und ein vergrößertes Flugangebot haben der Lufthansa (XETRA:LHAG) im Juli einen stärkeren Zulauf an Passagieren beschert. Zusammen mit ihren Töchtern Germanwings, Swiss und Austrian Airlines beförderte Europas größte Fluggesellschaft rund 10,99 Millionen Passagiere und damit 4,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie sie am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Weil die Nachfrage stärker wuchs als das Angebot, verbesserte sich die Auslastung der Maschinen um 2,3 Prozentpunkte auf 86,9 Prozent. In den jeweiligen Verkaufswährungen sei das Preisumfeld im Jahresvergleich deutlich gesunken, hieß es.

ROUNDUP: Demag-Mutterkonzern Terex fusioniert mit finnischem Kranbauer

WESTPORT/HYVINKAA - Der US-Maschinenhersteller Terex, der Mutterkonzern des deutschen Kranbauers Demag, geht mit dem finnischen Unternehmen Konecranes zusammen. Hintergrund ist eine harte Konkurrenz aus Schwellenländern. Nach einem Aktientausch sollen die Terex-Aktionäre rund 60 Prozent der Aktien am gemeinsamen Unternehmen halten, wie die Konzerne am Dienstag mitteilten. Der fusionierte Konzern mit rund 32 000 Mitarbeitern weltweit soll Konecranes Terex heißen und seinen Sitz in Finnland haben.

Japanischer Versicherer Sumitomo Life will US-Anbieter Symetra kaufen

TOKIO/BELLEVUE - Milliardenübernahme unter Lebensversicherern: Der japanische Anbieter Sumitomo Life will den US-Konzern Symetra schlucken. Die Führungsspitzen beider Seiten haben sich auf eine Gesamtsumme von 3,8 Milliarden US-Dollar für die Symetra-Aktionäre geeinigt, wie sie am Dienstag in Tokio und Bellevue (US-Bundesstaat Washington) mitteilten. Auch Investorenlegende Warren Buffett, der über seine Holding Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (FSE:BRY) bisher 17 Prozent der Symetra-Anteile kontrolliert, sowie auch der zweite Großaktionär White Mountains stimmen dem Deal zu.

US-Finanzinvestor Carlyle kauft Veritas von Softwarehersteller Symantec

WASHINGTON/MOUNTAIN VIEW - Der US-Finanzinvestor Carlyle Group (NASDAQ:CG) kauft dem Softwarehersteller Symantec (FSE:SYM) (NASDAQ:SYMC) für eine Milliardensumme den IT-Spezialisten Veritas ab. Der Kaufpreis von 8 Milliarden US-Dollar werde in bar bezahlt, teilte Carlyle am Dienstag in Washington mit. Der Deal solle bis Ende des Jahres über die Bühne gehen. Veritas bietet Software für Speicher- und Serversysteme an, Symantec stellt unter anderem Virenschutzprogramme her. Der Technologiemanager Bill Coleman soll Vorstandschef von Veritas werden.

^Weitere Meldungen:

-Elternverband gegen neue Kita-Streiks-Rewe will mehr Tierschutz bei Schweinehaltung durchsetzen-ROUNDUP: Kleinere Zeitungsauflagen bringen Koenig & Bauer neue Kunden-Jaguar Land Rover will Autofabrik in Slowakei bauen-Energieunternehmen MVV erhöht Beteiligung an Juwi-E-Book-Anteil wächst im deutschen Buchmarkt - aber ohne zusätzliche Dynamik-Imtech-Konzern beantragt in Niederlanden Zahlungsaufschub-Verdi-Tarifkommission berät über Vorgehen im Kita-Streit-'Ein günstiger Schritt' - Was Fachleute zu Alphabet sagen-Autozulieferer Leoni stellt sich auf schwächeres Chinageschäft ein-Google erntet mit Alphabet-Website Spott aus Redmond-Studie: E-Books bei Kindern kaum gefragt-Tom Tailor und Bonita wachsen - aber erneut rote Zahlen-Versicherer Prudential (LONDON:PRU) verdient deutlich mehr - Fokus auf Asien-Darmstädter Merck (NYSE:MRK) erhält letzte Kartellfreigabe für Sigma-Aldrich-Kauf-Stahlproduktion in Deutschland legt auch im Juli zu-Imtech-Konzern beantragt in Niederlanden Zahlungsaufschub-Adecco steigert Wachstumstempo°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.