Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.10.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 30.10.2015, 15:20
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.10.2015 - 15.15 Uhr
AIR
-
BBVA
-
XOM
-
TECDAX
-
RIB
-

ROUNDUP: Airbus baut nach Gewinnsprung Produktion aus - Aktienrückkauf

TOULOUSE - Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus (PARIS:AIR) (XETRA:AIRG) dreht angesichts der Auftragsflut für seine modernisierten Mittelstreckenjets seine Produktion kräftig auf. Ab Mitte 2019 sollen monatlich 60 Maschinen der A320- und A320neo-Familie ausgeliefert werden - bisher sind es lediglich gut 42. In Hamburg entsteht dafür eine vierte Endmontagelinie. Der Mutterkonzern Airbus Group gibt derweil nach einem Gewinnsprung im Sommer eine Milliarde Euro per Aktienrückkauf an seine Anteilseigner zurück.

ROUNDUP: Beck's-Brauer AB Inbev wächst kräftig - Aktie zieht an

LEUVEN - Der weltgrößte Bierbrauer AB Inbev (FSE:ITK) (BRU:ABI) hat im dritten Quartal von einer hohen Nachfrage nach den teuren Marken des Konzerns profitiert. Zudem lief das Geschäft in Europa, Mexiko und den USA deutlich besser als zuletzt - und auch auf dem kriselnden Markt in Brasilien hellte sich die Lage etwas auf. Der Konzern konnte zudem in vielen Märkten die Preise erhöhen. Probleme bereitete dagegen die sinkende Nachfrage in China und der starke Dollar, der beim berichteten Umsatz alle Absatzzuwächse aufzehrte.

IPO/ROUNDUP: Hapag-Lloyd versucht Börsengang mit Aktien-Rabatt zu retten

HAMBURG - Die Container-Reederei Hapag-Lloyd muss bei ihrem geplanten Börsengang schmerzliche Zugeständnisse an Investoren machen. Dennoch bläst Vorstandschef Rolf Habben Jansen den Sprung aufs Parkett nicht ab. Statt für 23 bis 29 Euro sollen die Aktien nun für 20 bis 22 Euro auf den Markt kommen, wie das Unternehmen am Freitag in Hamburg mitteilte. Es stockt das Wertpapier-Angebot auf, um wie geplant 300 Millionen Dollar (265 Mio Euro) zu erlösen.

Gewinn von US-Ölriese Exxon fällt um 47 Prozent

IRVING - Die niedrigen Ölpreise machen dem US-Branchenprimus ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) weiter zu schaffen. Im dritten Quartal brach der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 47 Prozent auf 4,2 Milliarden Dollar (3,8 Mrd Euro) ein, wie der weltgrößte Ölkonzern am Freitag mitteilte. Der Umsatz sank um 37 Prozent auf 67,3 Milliarden Dollar. Obwohl das Unternehmen die Produktion zum Vorjahr leicht steigerte, blieb wegen des massiven Preisrückgangs bei Rohöl viel weniger Geld in der Kasse. Exxon hält mit kräftigen Ausgabenkürzungen dagegen. "Wir legen den Fokus schonungslos auf die Fundamentaldaten, dazu zählt das Kostenmanagement", erklärte Vorstandschef Rex Tillerson. Die Zahlen fielen insgesamt besser aus als von Analysten erwartet. Die Exxon-Aktie stieg vorbörslich zunächst um gut ein Prozent.

BBVA wegen Türkei-Abschreibungen mit Milliardenverlust

BILBAO - Die spanische Großbank BBVA (MADRID:BBVA) (FSE:BOY) ist im dritten Quartal wegen einer hohen Abschreibung auf ihr Türkei-Geschäft tief in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von knapp 1,1 Milliarden Euro, wie das Institut am Freitag in Bilbao mitteilte. Der Verlust war damit noch höher als von Analysten erwartet. Vor einem Jahr erzielte BBVA einen Gewinn von 601 Millionen Euro.

ROUNDUP: Starkes Privatkundengeschäft treibt BNP Paribas an

PARIS - Die französische Großbank BNP Paribas (PSE:PBNP) (FSE:BNP) bleibt dank eines starken Privatkundengeschäfts in der Erfolgsspur. Im dritten Quartal wuchs der Überschuss um knapp 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,83 Milliarden Euro, wie das Institut am Freitag in Paris mitteilte. Das war besser als von Analysten erwartet. BNP-Aktien legten bis zum frühen Nachmittag gut zwei Prozent zu und zählten damit zur Spitzengruppe an der Pariser Börse.

Royal Bank of Scotland zahlt Tribut für Schrumpfkurs

LONDON - Der Schrumpfkurs der Royal Bank of Scotland (RBS) (ISE:RBS) (FSE:RYS) hinterlässt tiefe Spuren in der Bilanz. Im dritten Quartal sackte der operative Gewinn - das ist das um Einmaleffekte und die Kosten für den Umbau bereinigte Vorsteuerergebnis - um mehr als die Hälfte auf 842 Millionen Pfund ab, wie das seit der Finanzkrise größtenteils verstaatlichte Institut am Freitag in London mitteilte.

Bausoftwarehersteller RIB Software wächst langsamer

STUTTGART - Der Bausoftwarehersteller RIB Software (XETRA:RSTAG) ist auch im dritten Quartal weiter gewachsen. Allerdings war der Zuwachs deutlich geringer als noch im zweiten Quartal. Im Zeitraum Juli bis September kletterte der Umsatz im Jahresvergleich auch dank Zukäufen um knapp 19 Prozent auf 17,9 Millionen Euro, wie das TecDax-Unternehmen (TecDAX) am Freitag mitteilte. Im zweiten Jahresviertel war das Unternehmen noch um 44 Prozent gewachsen.

Bausoftwarespezialist Nemetschek erhöht nun auch Gewinnprognose

MÜNCHEN - Beim Softwarehersteller Nemetschek (ETR:NEM) wächst die Zuversicht: Vor wenigen Wochen hatte Nemetschek bereits die Umsatzerwartung für 2015 deutlich nach oben geschraubt, nun erhöhte das TecDax-Unternehmen (TecDAX) auch die Zielspanne für das operative Konzernergebnis. "Wir haben im dritten Quartal unser Tempo noch einmal erhöht", sagte Unternehmenschef Patrik Heider laut Mitteilung am Freitag. Vorbörslich legte die Aktie rund 4,5 Prozent zu.

US-Ölkonzern Chevron streicht bis zu 7000 Jobs

SAN RAMON - Der Ölpreisverfall bringt den US-Branchenriesen Chevron weiter unter Druck. Im dritten Quartal schrumpfte der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert von 5,6 auf 2,0 Milliarden Dollar (1,8 Mrd Euro) zusammen, wie der gemessen am Börsenwert zweitgrößte US-Ölkonzern am Freitag mitteilte. Der Umsatz sank um 37 Prozent auf 34,3 Milliarden Dollar.

^Weitere Meldungen

-Salzgitter-Konzern erhält großen Pipeline-Auftrag - Aktie legt zu-ROUNDUP 2: Pläne der Telekom für 'Spezialdienste' im Netz stoßen auf Widerstand-ROUNDUP: Porsche-Prozess: Zeugin schildert Ablauf des Übernahmepokers-Lufthansa geht auf Flugbegleiter zu - Kommende Woche Streiks?-Bayer erhält weitere EU-Zulassung für Augenmittel Eylea-ROUNDUP: Autozulieferer Mahle will sich von Industriefilter-Sparte trennen-VW zeichnete Skandalmotor mit internem Umweltpreis aus-Colgate-Palmolive profitiert von Waschmittel-Verkauf - Dollar belastet°Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.