Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Vergiss nicht: Starke Unternehmen überleben Bärenmarkt, Inflation, steigende Zinsen & Crash

Veröffentlicht am 03.08.2022, 10:38
Aktualisiert 03.08.2022, 11:06
Vergiss nicht: Starke Unternehmen überleben Bärenmarkt, Inflation, steigende Zinsen & Crash
ZW
-

Bärenmarkt, Inflation, steigende Zinsen: Natürlich bedingen sich die Begriffe teilweise untereinander, alle stehen jedoch für einen Crash oder eine Korrektur. Oder für das Marktumfeld, das wir derzeit sehen können. Nicht gerade der einfachste Zeitraum, um als Investor zu agieren.

Allerdings dürfen wir eines nicht vergessen: Wirklich starke Unternehmen überleben den Bärenmarkt, selbst eine Inflation, die hoch ist, und natürlich steigende Zinsen. Wer sich darauf konzentriert, der trifft jetzt und auch in Zukunft womöglich bessere Entscheidungen.

Bärenmarkt, Inflation, Zinsen: Was sich verändert und was nicht Der Bärenmarkt ist sowieso nur eine Beschreibung für die Entwicklung des Marktes, wir könnten auch sagen: Es ist eine Skizzierung oder ein Merkmal der Korrektur oder des Crashs. Steigende Zinsen und die Inflation sind wiederum zwei Merkmale, die uns makroökonomisch gegenwärtig treffen. Das ist eine erste Unterscheidung, die wir im Moment treffen sollten.

Aber trotzdem müssen sich Investoren fragen: Was verändert sich gerade überhaupt? Schnell kommen wir darauf, dass es lediglich die Marktbedingungen sind. Natürlich agieren Unternehmen innerhalb eines Marktes. Das heißt, sie sind der Inflation, den dadurch bedingt steigenden Kosten und anderen Faktoren ausgesetzt. Auch können steigende Zinsen die Kapitalausstattung oder ein Refinanzieren erschweren. Aber genau darum geht es: Starken Unternehmen macht das eben weniger aus.

Teilweise haben starke Unternehmen aus defensiven Bereichen wie Lebensmitteln und anderen nicht zyklischen Konsumgütern bereits den einen oder anderen Bärenmarkt erlebt. Manchmal auch, dass die Zinsen steigen oder die Inflation hoch ist. Der springende Punkt ist: Wenn sie wirklich stark sind, entwickeln sie Mechanismen gegen diese Probleme. Zum Beispiel Pricing-Power oder sie bedienen starke Märkte und Trends, die ein überproportionales Wachstum ermöglichen. Damit schaffen sie es zumindest langfristig orientiert, solide zu performen, ohne dass diese neuen Rahmenbedingungen ihnen etwas anhaben können.

Nicht mehr die Zeit für Durchschnitt Wenn der Markt einfach ist, kann der Durchschnitt ausreichend sein. Aber mit Inflation und steigenden Zinsen ist der Bärenmarkt häufig der bereinigende Effekt, der die Spreu vom Weizen trennt. Nicht jeder Investor muss konsequent und immer richtig liegen. Aber in Summe sollten wir eben eine derartige Qualität bedienen, dass wir auf der Gewinner-Seite sind.

Starke Unternehmen können uns dabei behilflich sein. Im Endeffekt führt das zur Erkenntnis, dass wir nicht nur mit der Perspektive investieren sollten, dass sich vieles toll entwickelt. Nein, sondern dass selbst ein Worst-Case so attraktiv erscheint, dass wir solide Renditen wittern. Inflation und steigende Zinsen sowie ein Bärenmarkt können derartige Merkmale sein.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.