📈 69% der S&P 500-Aktien schlagen den Index – Nutze KI, um die Besten zu finden!Hot Stocks zeigen

Verhandlungsmarathon bringt Einigung im Streit zwischen VW und Zulieferern

Veröffentlicht am 23.08.2016, 14:48
Nach tagelanger Hängepartie haben sich Volkswagen und zwei Zulieferern im Streit um die Versorgung mit wichtigen Bauteilen geeinigt. (Photo ODD ANDERSEN. AFP)
VOWG
-
SZGG
-

Nach tagelanger Hängepartie haben sich Volkswagen und zwei Zulieferern im Streit um die Versorgung mit wichtigen Bauteilen geeinigt. (Photo ODD ANDERSEN. AFP)

Volkswagen (DE:VOWG) kann seine Produktion wieder hochfahren: Nach einem tagelangen Lieferstopp wichtiger Bauteile konnte sich der Autokonzern am Dienstag mit den beiden betreffenden Zulieferern einigen. Die Belieferung werde "kurzfristig" wieder aufgenommen, teilten beide Seiten mit. Der VW-Betriebsrat äußerte sich erfreut.

Die Einigung erfolgte nach stundenlangen Verhandlungen, die am Montag begonnen hatten und sich auch die Nacht hindurch zogen. Zu Details äußerten sich beide Seiten allerdings nicht. "Über die Inhalte der Einigung wurde Stillschweigen vereinbart", hieß es in der gemeinsamen kurzen Mitteilung von Volkswagen und den beiden zur Prevent-Firmengruppe gehörenden Zulieferunternehmen CarTrim und ES Automobilguss aus Sachsen.

Wegen der gestoppten Lieferung von Getriebeteilen und Sitzbezügen hatte Volkswagen in den vergangenen Tagen damit begonnen, die Produktion in mehreren Werken zu drosseln und für die Beschäftigten "Flexibilisierungsmaßnahmen bis hin zu Kurzarbeit" einzuführen. Bis zu 28.000 VW-Mitarbeiter wären bei Andauern des Streits betroffen gewesen.

Die beiden Zulieferfirmen begründeten den Lieferstopp mit einer angeblichen Weigerung von VW, Schadenersatzzahlungen für einem gestrichenen Auftrag zu bezahlen. Nach einem Pressebericht sollte es um Forderungen in Höhe von rund 58 Millionen Euro gehen. Das Landgericht Braunschweig hatte VW in einem Eilverfahren Recht gegeben und ein Ende des Lieferstopps angeordnet, was die unterlegene Seite zunächst allerdings ignoriert hatte.

Ein Sprecher des VW-Gesamtbetriebsrats begrüßte den Durchbruch. "Die Kolleginnen und Kollegen hatten kein Verständnis dafür, dass sie wegen des einseitig verhängten Lieferstopps nicht mehr an ihre Arbeitsplätze gehen konnten", erklärte er.

Auch Niedersachsens Ministerpräsident und Volkswagen-Aufsichtsratsmitglied Stephan Weil (SPD) äußerte sich erleichtert - übte aber Kritik am Verhalten der Zulieferer. "Es bleibt bei mir ein Unbehagen über das Vorgehen der Prevent Group, die nicht bereit war, den in unserem Rechtsstaat vorgesehenen Weg einer Klärung vor den Gerichten zu gehen. Sie hat stattdessen einen Großkonflikt mit beträchtlichen Schäden eröffnet."

In den Werken in Emden, Wolfsburg, Zwickau sowie Braunschweig hatte VW die Arbeitszeit in Teilen der Fertigung in den vergangenen Tagen bereits reduziert. Betroffen war die Produktion der Modelle Golf und Passat sowie von Fahrwerk- und Kunststoffbauteilen. In Kassel und Salzgitter (DE:SZGG) sollten die Drosselungen am Mittwoch und Donnerstag beginnen.

Der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer führte die Eskalation des Streits auf massive Veränderungen in der Eigentümerstruktur der klassischen Zulieferindustrie zurück. Er rief die Autobauer auf, sich bei ihrer Einkaufsstrategie darauf einzustellen. Private Finanzinvestoren kauften gezielt schwächere und teilweise marode Zulieferbetriebe auf, um Zulieferernetzwerke zu bilden und so Druck auszuüben, erklärte er.

"Die Zeit der netten Familienunternehmen geht zu Ende." Auf der Gegenseite stünden inzwischen häufig "smarte Investmentbanker, die mit international exzellenten Anwaltskanzleien zusammenarbeiten". VW und andere kämen mit der Strategie der Weitergabe von Kostendruck daher nicht mehr weiter. Nötig sei inzwischen der "Typ Investment-Manager als Einkaufschef", der sich auf komplexes Risikomanagement verstehe.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.