
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - Der Rutsch unter das alte Jahrestief vom März erwies sich bei der Xiaomi-Aktie (TG:3CP) (HK:1810) als klassischer Fehlausbruch auf der Unterseite. Die Erholung seit dem neuen, zyklischen Tief (1,24 Euro) negiert also die jüngste Abwärtsbewegung und macht den Weg frei für einen größeren Upmove, schließlich folgen im Anschluss an einen Fehlausbruch in der Regel schnelle, dynamische Bewegungen.
Ergo finden Xiaomi-Bullen derzeit eine spannende charttechnische Konstellation vor, zumal sich im Tages- und Wochenchart eine nachhaltige Trendwende andeutet. So liegt auf Wochenbasis ein positives Schnittmuster im MACD vor, während der RSI eine positive Divergenz bestätigt hat.
Neben den beiden technischen Indikatoren begünstigt auch der Spurt der Xiaomi-Aktie über seine beiden Glättungen der letzten 50 und 100 Tage eine größere Erholung des Papiers.
Der anziehende Kreditimpuls in China liefert eine weitere Steilvorlage, ebenso wie die sich allmählich von den Corona-Lockdowns erholende Wirtschaft. Zudem gestaltet sich die Geldpolitik im Reich der Mitte nach wie vor locker, während im Westen die geldpolitischen Stellschrauben angezogen werden.
Charttechnisch dienen nun der langfristige Abwärtstrend bei 1,80 Euro bzw. die 200-Tage-Linie bei 1,89 Euro als Anlaufziele.
Zur Unterseite sollte ein Abrutschen unter 1,50 Euro verhindert werden, da ansonsten der Blick der Xiaomi-Anleger wieder gen Süden zu richten wäre.
Beim Blick auf das Unternehmen selbst, sticht sofort der extrem niedrige Umsatz-Multiple (EV/Revenue) hervor, zu dem Xiaomi gehandelt wird (akt. 0,4x). Die Peer-Group im chinesischen IT-Sektor kommt dagegen auf 4x.
Auch die Finanzlage des chinesischen Smartphone-Herstellers erweist sich als gut. Das zumindest ergibt eine Auswertung von InvestingPro. Demnach kommt Xiaomi auf 3 von 5 Punkte. Punkten kann das Unternehmen vor allem in den Bereichen Growth (3/5) und Profit (3/5). Beim Cashflow dagegen besteht Verbesserungsbedarf.
Der Fair Value der Xiaomi-Aktie gemäß InvestingPro-Modell lautet 2,30 Euro. Daraus ergibt sich ein Aufwärtspotenzial von knapp 40 Prozent. Die von Investing.com befragten Analysten (31) kommen dagegen im Schnitt auf ein etwas konservatives Kursziel von 1,78 Euro.
Hinweis: Die Inhalte stellen keine Handelsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch nur kurzzeitig und geringfügig auf das Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung reagiert und schwächer geschlossen....
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch nur wenig auf das Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung reagiert und schwächer geschlossen. Der Dow Jones...
Investing.com - Cisco (NASDAQ:CSCO) hat an diesem Mittwoch sein Zahlenwerk vorgelegt und dabei die Gewinnerwartungen übertroffen. Die Umsatzprognose konnte das Unternehmen...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.