🤓 KI pickt die Gewinner: Diese 7 Aktien legten in einer Woche jeweils +9 % zuAktien zeigen

SWOT-Analyse von PNC: Aktienausblick

Veröffentlicht am 18.12.2024, 20:29

PNC
-2,91%

Die PNC Financial Services Group, Inc. (NYSE:PNC) ist mit einer Marktkapitalisierung von 78,3 Mrd. $ eine führende große Regionalbank in den USA, die für ihre starke Ausrichtung auf das kommerzielle Bankgeschäft und ergänzende gebührenbasierte Dienstleistungen bekannt ist. Nach einer Analyse von InvestingPro wird PNC derzeit unter seinem fairen Wert gehandelt, was auf potenzielle Aufwärtsmöglichkeiten hindeutet. Da sich die Finanzlandschaft weiter entwickelt, sieht sich PNC sowohl mit Chancen als auch mit Herausforderungen konfrontiert, um seine Marktposition zu halten und das Wachstum voranzutreiben. In dieser Analyse werden die aktuelle Position, die finanzielle Leistung und die Zukunftsaussichten von PNC vor dem Hintergrund der jüngsten Analystenberichte und Markttrends untersucht.

Möchten Sie das volle Potenzial von PNC ausschöpfen? InvestingPro-Abonnenten erhalten Zugang zu über 30 exklusiven Finanzkennzahlen und Einblicken, einschließlich einer detaillierten Fair-Value-Analyse und ProTipps von Experten.

Unternehmensübersicht und Geschäftsmodell

Die PNC Financial Services Group hat sich als ein führender Akteur im US-Bankensektor etabliert, dessen Geschäftsmodell stark auf das kommerzielle Bankgeschäft ausgerichtet ist. Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens wird durch ein solides Einlagengeschäft für Verbraucher und eine Reihe von gebührenpflichtigen Dienstleistungen, einschließlich Vermögensverwaltung, Hypotheken und Investmentbanking, unterstützt. Dieser diversifizierte Ansatz hat es PNC ermöglicht, eine starke Wettbewerbsposition auf dem Markt einzunehmen.

In den letzten zehn Jahren hat PNC eine erfolgreiche Erfolgsbilanz bei der Steigerung des organischen Wachstums durch strategische Übernahmen vorzuweisen. Diese Akquisitionen haben sich positiv auf den materiellen Buchwert (TBV) des Unternehmens ausgewirkt und zu der beeindruckenden Leistung von PNC beigetragen. Das Wachstum des TBV und der Dividende pro Aktie der Bank lag stets im obersten Quintil der 20 größten Banken, was nach Ansicht der Analysten zu einer erstklassigen Aktienperformance in diesem Zeitraum führte.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Finanzielle Leistung und Ausblick

Die jüngste finanzielle Performance von PNC hat gezeigt, dass das Unternehmen angesichts der schwierigen Marktbedingungen widerstandsfähig ist. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16,7x und einer soliden Eigenkapitalrendite von 10 % hat das Unternehmen starke Rentabilitätskennzahlen vorgelegt. Im zweiten Quartal 2024 meldete das Unternehmen einen Gewinn pro Aktie (EPS), der die ursprüngliche Prognose vom April übertraf und im nachlaufenden Zwölfmonatszeitraum 11,82 US-Dollar erreichte. Der Nettozinsertrag (NII) übertraf die Erwartungen, während die Gebühren, Aufwendungen und Nettoabschreibungen (NCOs) mit den Prognosen übereinstimmten. InvestingPro-Daten zeigen, dass fünf Analysten kürzlich ihre Gewinnschätzungen für den kommenden Zeitraum nach oben korrigiert haben.

Mit Blick auf die Zukunft gehen die Analysten davon aus, dass der NII von PNC im zweiten Quartal 2024 einen Tiefpunkt erreichen wird. Dieser prognostizierte Tiefpunkt wird auf eine Kombination aus rückläufigen durchschnittlichen Krediten und einer niedrigeren Nettozinsmarge zurückgeführt, die in erster Linie auf die gestiegenen Finanzierungskosten zurückzuführen ist. Es besteht jedoch Optimismus für eine Erholung, und es wird erwartet, dass der NII im Jahr 2025 wieder ein Rekordniveau erreicht.

Das Unternehmen hat proaktive Schritte unternommen, um seine Finanzlage zu verbessern. Im zweiten Quartal 2024 nutzte PNC einen Teil seines Visa-Gewinns, um sein Wertpapierportfolio neu zu positionieren. Es wird erwartet, dass dieser strategische Schritt den Nettoinventarwert jährlich um ca. 140-150 Mio. USD erhöhen wird, was die Bemühungen des Managements zur Optimierung der Vermögenswerte der Bank im Hinblick auf eine bessere finanzielle Performance verdeutlicht.

Geschäftssegmente und Strategie

Die Geschäftsstrategie von PNC konzentriert sich auf die Kernkompetenzen im kommerziellen Bankgeschäft und nutzt gleichzeitig die vielfältigen gebührenpflichtigen Dienstleistungen. Das Geschäftskundensegment des Unternehmens ist nach wie vor ein wichtiger Wachstumsmotor, unterstützt durch eine starke Basis von Kundeneinlagen. Auf dieser Grundlage kann PNC seinen Kunden eine umfassende Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen anbieten.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Die Geschäftsbereiche Vermögensverwaltung und Wealth Management tragen wesentlich zu den Gebühreneinnahmen von PNC bei und bilden einen Puffer gegen Zinsschwankungen, die das traditionelle Bankgeschäft beeinträchtigen. Darüber hinaus diversifizieren die Investmentbanking- und Hypothekendienstleistungen des Unternehmens die Einnahmeströme weiter.

Die Akquisitionsstrategie von PNC ist ein wesentlicher Bestandteil des Wachstumsplans. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit immer wieder wertsteigernde Akquisitionen getätigt, die das bestehende Geschäft ergänzen und die Marktpräsenz erweitern. Dieser Ansatz hat es PNC ermöglicht, sein Geschäft auszubauen und gleichzeitig den Schwerpunkt auf die Steigerung des materiellen Buchwerts zu legen.

Marktposition und Wettbewerb

Die Position von PNC als führende große Regionalbank ist fest etabliert, und das Unternehmen rangiert beständig unter den Top-Finanzinstituten in den Vereinigten Staaten. Sein starkes Führungsteam und sein bewährtes Geschäftsmodell haben zu seinem Wettbewerbsvorteil auf dem Markt beigetragen. InvestingPro hebt die beeindruckende Dividendenhistorie von PNC hervor, die in 54 aufeinander folgenden Jahren Dividendenzahlungen beibehalten und in 14 aufeinander folgenden Jahren die Dividenden erhöht hat, mit einer aktuellen Rendite von 3,2 %.

Die Konzentration der Bank auf das kommerzielle Bankgeschäft in Verbindung mit ihrem robusten Einlagengeschäft für Privatkunden ermöglicht es ihr, sowohl mit nationalen als auch mit regionalen Banken zu konkurrieren. Das vielfältige Angebot an gebührenpflichtigen Dienstleistungen stärkt die Marktposition von PNC weiter, da es mehrere Berührungspunkte mit den Kunden bietet und die Abhängigkeit von den traditionellen Bankeinnahmen verringert.

PNC ist jedoch in einem wettbewerbsintensiven Umfeld tätig und sieht sich dem Druck sowohl von traditionellen Banken als auch von aufstrebenden Fintech-Unternehmen ausgesetzt. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich an die sich ändernden Marktbedingungen und Kundenpräferenzen anzupassen, wird entscheidend sein, um seine starke Position zu halten.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Risiken und Herausforderungen

Obwohl PNC seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt hat, ist das Unternehmen mit mehreren Risiken und Herausforderungen konfrontiert, die seine künftige Leistung beeinträchtigen könnten. Die starke Ausrichtung des Unternehmens auf das kommerzielle Bankgeschäft setzt es potenziellen wirtschaftlichen Abschwüngen aus, die zu vermehrten Kreditausfällen und einem Rückgang der Geschäftsaktivitäten führen könnten.

Die Zinssensitivität bleibt ein wichtiger Faktor für die Rentabilität von PNC. Der für das zweite Quartal 2024 prognostizierte Rückgang des Nettoinventarwerts verdeutlicht die Auswirkungen eines sich verändernden Zinsumfelds auf die Leistung der Bank. Die Steuerung dieser Sensitivität bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer wettbewerbsfähigen Preisgestaltung für Kredite und Einlagen wird eine ständige Herausforderung sein.

Ein weiterer Grund zur Sorge ist der gemeldete Anstieg der kritisierten Kredite, der jüngsten Analysen zufolge um 3 % gestiegen ist. Dieser Anstieg könnte auf potenzielle Probleme bei der Kreditqualität hindeuten und höhere Rückstellungen für Kreditverluste erforderlich machen, was sich möglicherweise auf die Rentabilität auswirken könnte.

Künftige Wachstumsaussichten

Trotz der Herausforderungen scheinen die künftigen Wachstumsaussichten von PNC vielversprechend. Es wird erwartet, dass die strategische Neupositionierung des Wertpapierportfolios des Unternehmens zu positiven Ergebnissen führen wird, mit prognostizierten jährlichen Steigerungen des NII. Dieser Schritt zeigt den proaktiven Ansatz von PNC bei der Verwaltung seiner Bilanz und der Optimierung der Erträge in einem sich verändernden Zinsumfeld. Die Aktie hat mit einer Kursrendite von 30,7 % in den letzten sechs Monaten eine starke Dynamik gezeigt, während die Analysten im Konsens eine Preisspanne von 181 bis 242 $ beibehalten.

Entdecken Sie die komplette Finanzgeschichte von PNC mit InvestingPro, mit umfassenden Bewertungsmodellen, Echtzeit-Warnungen und Expertenanalysen, die Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Die erwartete Rückkehr zu einem NII-Rekordniveau im Jahr 2025 deutet auf das Vertrauen in die Fähigkeit von PNC hin, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Die vielfältigen Ertragsströme der Bank, einschließlich der gebührenbasierten Geschäfte, bieten mehrere Möglichkeiten für Wachstum und tragen dazu bei, die mit Zinsschwankungen verbundenen Risiken zu mindern.

Die starke Marktposition von PNC und die Geschichte erfolgreicher Akquisitionen positionieren das Unternehmen auch gut für potenzielle Expansionsmöglichkeiten. Da sich der Bankensektor weiter entwickelt, wird die Fähigkeit von PNC, sich anzupassen und von neuen Trends zu profitieren, entscheidend für ein langfristiges Wachstum sein.

Der Bärenfall

Wie könnte sich die starke Konzentration von PNC auf das kommerzielle Bankgeschäft auf die Leistung des Unternehmens während eines wirtschaftlichen Abschwungs auswirken?

Das starke Engagement von PNC im kommerziellen Bankgeschäft könnte im Falle eines wirtschaftlichen Abschwungs Risiken mit sich bringen. Gewerbliche Kredite reagieren in der Regel empfindlicher auf Konjunkturzyklen als Verbraucherkredite. Während einer Rezession könnten Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, was zu vermehrten Kreditausfällen und höheren Rückstellungen für Kreditverluste führen könnte.

Darüber hinaus könnte ein wirtschaftlicher Abschwung zu einer geringeren Nachfrage nach gewerblichen Krediten führen, was sich auf das Kreditwachstum und die Zinserträge von PNC auswirken würde. Die gebührenpflichtigen Dienstleistungen der Bank, wie z.B. Investmentbanking und Vermögensverwaltung, könnten ebenfalls einen Rückgang verzeichnen, da Unternehmen und Privatpersonen ihre Finanztransaktionen und Investitionen zurückfahren.

Die Leistung von PNC während früherer wirtschaftlicher Abschwünge deutet darauf hin, dass die Bank solche Herausforderungen in der Vergangenheit zwar gemeistert hat, aber nicht immun gegen das allgemeine wirtschaftliche Umfeld ist. Die Fähigkeit des Unternehmens, strenge Risikomanagementpraktiken beizubehalten und seine Ertragsströme zu diversifizieren, wird entscheidend sein, um die potenziellen negativen Auswirkungen eines wirtschaftlichen Abschwungs auf sein auf das kommerzielle Bankgeschäft ausgerichtetes Geschäftsmodell abzumildern.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Welche potenziellen Risiken birgt der Anstieg der kritisierten Kredite bei PNC?

Der gemeldete Anstieg der beanstandeten Kredite bei PNC um 3 % ist ein Grund zur Sorge. Kritisierte Kredite sind solche, die Anzeichen von Schwäche zeigen, aber noch nicht als notleidend eingestuft wurden. Ein Anstieg in dieser Kategorie könnte ein Frühindikator für eine Verschlechterung der Kreditqualität im Portfolio von PNC sein.

Sollte sich dieser Trend fortsetzen oder beschleunigen, müsste PNC möglicherweise seine Rückstellungen für Kreditausfälle erhöhen, was sich unmittelbar auf die Rentabilität der Bank auswirken würde. Höhere Rückstellungen könnten zu geringeren Erträgen führen und möglicherweise die Fähigkeit der Bank beeinträchtigen, Kapital durch Dividenden oder Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurückzugeben.

Darüber hinaus könnte ein Anstieg der beanstandeten Kredite ein Hinweis auf umfassendere Probleme bei den Kreditvergabeverfahren oder Risikomanagementpraktiken von PNC sein. Sie kann auch auf Probleme in bestimmten Sektoren oder Regionen hinweisen, in denen PNC stark engagiert ist. Wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen verschlechtern, besteht das Risiko, dass ein Teil dieser beanstandeten Kredite in den Status "notleidend" übergeht, was die finanzielle Leistungsfähigkeit der Bank weiter beeinträchtigt und möglicherweise aggressivere Sanierungsmaßnahmen erfordert.

Bullen-Fall

Wie könnte die Neupositionierung des Wertpapierportfolios von PNC dem Unternehmen langfristig nützen?

Die strategische Entscheidung der PNC, ihr Wertpapierportfolio neu zu positionieren, zeugt von einem proaktiven Management und könnte dem Unternehmen langfristig erhebliche Vorteile bringen. Durch den Verkauf von Wertpapieren mit niedrigeren Renditen und die Reinvestition in Vermögenswerte mit höheren Renditen positioniert sich PNC, um in Zukunft höhere Nettozinserträge zu erzielen.

Der prognostizierte jährliche Anstieg der Nettozinserträge um 140-150 Mio. USD, der sich aus dieser Neupositionierung ergibt, ist beträchtlich und könnte einen bedeutenden Einfluss auf die finanzielle Gesamtleistung von PNC haben. Dieser zusätzliche Einkommensstrom bietet einen Puffer gegen möglichen Gegenwind in anderen Geschäftsbereichen und trägt zu einem stabileren Ertragsprofil bei.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Darüber hinaus ermöglicht die Neupositionierung PNC eine Optimierung seiner Bilanz im aktuellen Zinsumfeld. Bei schwankenden Zinssätzen kann ein gut strukturiertes Wertpapierportfolio der Bank helfen, ihre Nettozinsmarge aufrechtzuerhalten und potenziell besser abzuschneiden als Wettbewerber, die möglicherweise stärker von Zinsrisiken betroffen sind.

Langfristig könnte dieser Schritt die Fähigkeit von PNC verbessern, konsistente Renditen für die Aktionäre zu erwirtschaften, künftige Wachstumsinitiativen zu unterstützen und zusätzliche Flexibilität bei Kapitalallokationsentscheidungen zu bieten. Er zeigt auch die Fähigkeit der Unternehmensleitung, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und strategische Entscheidungen zu treffen, die der langfristigen finanziellen Gesundheit des Unternehmens zugute kommen.

Welche Vorteile bietet das vielfältige gebührenbasierte Geschäftsmodell von PNC?

Das vielfältige gebührenbasierte Geschäftsmodell von PNC, das Vermögensverwaltung, Hypothekendienste und Investmentbanking umfasst, bietet mehrere entscheidende Vorteile, die zur allgemeinen Stärke und Widerstandsfähigkeit des Unternehmens beitragen.

Erstens dienen die gebührenbasierten Einnahmen als wertvolle Absicherung gegen Zinsschwankungen, die sich auf das traditionelle Bankgeschäft auswirken. Wenn die Zinssätze niedrig oder volatil sind, kann eine starke Leistung im Gebührengeschäft dazu beitragen, potenzielle Rückgänge im Nettozinsertrag auszugleichen. Diese Diversifizierung der Einnahmeströme trägt zu stabileren Gesamterträgen für PNC bei.

Zweitens führen gebührenbasierte Dienstleistungen oft zu tieferen Kundenbeziehungen und einer stärkeren Kundenbindung. Durch das Angebot einer umfassenden Palette von Finanzdienstleistungen kann sich PNC für seine Kunden als Finanzlösung aus einer Hand positionieren. Dies erhöht nicht nur die Kundenbindung, sondern bietet auch Möglichkeiten für Cross- und Upselling von zusätzlichen Produkten und Dienstleistungen.

Darüber hinaus weisen viele gebührenpflichtige Geschäftsbereiche wie die Vermögensverwaltung und das Investmentbanking im Vergleich zum traditionellen Kreditgeschäft höhere Gewinnspannen auf. Da diese Segmente wachsen, haben sie das Potenzial, die Gesamtrentabilität und die Eigenkapitalrendite von PNC zu verbessern.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Und schließlich kann sich PNC dank des breit gefächerten Geschäftsmodells leichter an veränderte Marktbedingungen und Kundenpräferenzen anpassen. Wenn ein Segment Probleme hat, kann das Unternehmen die Verluste möglicherweise durch eine stärkere Leistung in anderen Bereichen ausgleichen und so ein Maß an operativer Flexibilität erreichen, das reinen Banken möglicherweise fehlt.

SWOT-Analyse

Stärken:

  • Starke Konzentration auf das Firmenkundengeschäft mit einem soliden Einlagengeschäft für Privatkunden
  • Vielfältige gebührenbasierte Dienstleistungen, die das Kerngeschäft der Banken ergänzen
  • Erfolgreiche Erfolgsbilanz bei wertsteigernden Akquisitionen
  • Konsistente Spitzenleistung bei Sachwert und Dividendenwachstum
  • Starkes Führungsteam mit bewährtem Geschäftssinn

Schwachstellen:

  • Anfälligkeit für Zinsschwankungen, die sich auf den Nettozinsertrag auswirken
  • Jüngster Anstieg der kritisierten Kredite, was auf potenzielle Probleme bei der Kreditqualität hindeutet
  • Starke Abhängigkeit vom kommerziellen Bankgeschäft, das die Bank den wirtschaftlichen Zyklen aussetzt

Chancen:

  • Strategische Neupositionierung des Wertpapierportfolios zur Steigerung des Nettozinsertrags
  • Potenzial für weitere Marktexpansion durch gezielte Akquisitionen
  • Wachsende Nachfrage nach umfassenden Finanzdienstleistungen in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld
  • Nutzung von Technologien zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und der betrieblichen Effizienz

Bedrohungen:

  • Potenzieller wirtschaftlicher Abschwung mit Auswirkungen auf die Entwicklung der gewerblichen Kredite
  • Intensiver Wettbewerb sowohl durch traditionelle Banken als auch durch Fintech-Unternehmen
  • Regulatorische Änderungen, die sich auf Bankgeschäfte oder Kapitalanforderungen auswirken könnten
  • Cybersecurity-Risiken und die Notwendigkeit kontinuierlicher technologischer Investitionen

Analysten-Ziele

  • Morgan Stanley: $199 (9. Dezember 2024)
  • Barclays: $229 (4. November 2024)
  • Barclays: 209 $ (9. Oktober 2024)
  • Barclays: 209 US-Dollar (5. August 2024)
  • RBC Capital Markets: 184 $ (17. Juli 2024)
  • Barclays: 209 $ (17. Juli 2024)
  • Barclays: $199 (26. Juni 2024)

Diese Analyse basiert auf Informationen, die bis zum 18. Dezember 2024 verfügbar sind, und spiegelt die neuesten Analystenberichte und Marktdaten wider.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

InvestingPro: Klügere Entscheidungen, bessere Renditen

Verschaffen Sie sich einen Vorsprung bei Ihren Anlageentscheidungen mit den detaillierten Analysen und exklusiven Einblicken von InvestingPro zu PNC. Unsere Pro-Plattform bietet Fair-Value-Schätzungen, Performance-Prognosen und Risikobewertungen sowie zusätzliche Tipps und Expertenanalysen. Erforschen Sie das volle Potenzial von PNC bei InvestingPro.

Sollten Sie jetzt in PNC investieren? Prüfen Sie dies zuerst:

Investing.com's ProPicks, ein KI-gesteuerter Service, dem über 130.000 zahlende Mitglieder weltweit vertrauen, bietet leicht verständliche Modellportfolios für den Vermögensaufbau. Sind Sie neugierig, ob PNC einer dieser von der KI ausgewählten Edelsteine ist? Probieren Sie unsere ProPicks-Plattform aus, um es herauszufinden und Ihre Anlagestrategie auf die nächste Stufe zu heben.

Um PNC weiter zu bewerten, verwenden Sie das Fair Value-Tool von InvestingPro für eine umfassende Bewertung auf der Grundlage verschiedener Faktoren. Sie können auch sehen, ob PNC auf unseren Listen unterbewerteter oder überbewerteter Aktien erscheint.

Mit diesen Tools erhalten Sie ein klareres Bild der Anlagemöglichkeiten und können fundiertere Entscheidungen darüber treffen, wo Sie Ihre Mittel einsetzen sollten.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Ist PNC tatsächlich unterbewertet?

Bei all den Schlagzeilen rund um PNC fragen sich viele von Ihnen sicher: Ist die Aktie wirklich ihren Preis wert? Die fortschrittlichen KI-Algorithmen von InvestingPro haben PNC und den Markt gründlich durchleuchtet und echte verborgene Schätze mit großem Potenzial aufgedeckt. Und Überraschung – PNC schaffte es nicht ganz an die Spitze!

ProPicks KI freischalten

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.