Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

In Australien und Mexiko investieren: 2 ETFs für eine strategische Portfolio-Beimischung

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )ETFs18.08.2020 06:49
de.investing.com/analysis/2-etfs-to-diversify-into-a-pair-of-leading-international-markets-200442106
In Australien und Mexiko investieren: 2 ETFs für eine strategische Portfolio-Beimischung
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  18.08.2020 06:49
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
USD/MXN
-0,52%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XAU/USD
-0,77%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BHP
+0,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSL
+0,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CBA
-1,23%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IMI
-0,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die USA machen etwa die Hälfte der weltweiten Marktkapitalisierung aus - den Wert der Aktien aller Unternehmen weltweit. Das mag zwar wie ein Riesenstück des Kuchens klingen, aber die internationalen Märkte, die die andere Hälfte ausmachen, bieten eine Fülle von Investitionsmöglichkeiten. Die Kombination internationaler Anlagen mit US-Investitionen, insbesondere in einem langfristigen Portfolio, kann zu einer besseren Diversifizierung führen, da sich die Beteiligungen nicht unbedingt immer im Gleichschritt bewegen.

Wir haben bereits regionale und länderspezifische Exchange Traded Funds (ETFs) angesprochen, die ein Engagement in Europa, China, Indien und Schwellenländern bieten. In den USA tätige ETFs bieten Anlegern Zugang zu Indizes, deren Wertanlagen an ausländischen Börsen gehandelt werden.

Im Folgenden werden zwei weitere ETFs vorgestellt, die die Leitindizes Australiens und Mexikos, zwei der 20 größten Volkswirtschaften nach Bruttoinlandsprodukt (BIP), abbilden:

1. iShares MSCI Australia ETF

  • Aktuelles Niveau: 20,57 USD 
  • 52-Wochenkursspanne: 12,73 - 23,54 USD 
  • Dividendenrendite (der letzten 12 Monaten): 3,7% 
  • Kostenquote: 0,50% pro Jahr oder 50 USD bei einer Investition von 10.000 USD 

Der iShares MSCI Australia ETF (NYSE:EWA) bietet ein Engagement in großen und mittleren Unternehmen in Australien. Der EWA, der derzeit 65 Beteiligungen hält, folgt dem{ {951285|MSCI Australia}} Index. 

EWA Wochenkurse
EWA Wochenkurse

Die drei größten Unternehmen sind die Commonwealth Bank of Australia (ASX:CBA), CSL (ASX:CSL) und BHP Group (ASX:BHP). Sie machen rund 28% des Nettovermögens aus, das über 1,2 Mrd. USD liegt.

Das KGV und das Buchwertverhältnis liegen bei 16,42 bzw. 1,96. Seit Jahresbeginn ist der Fonds um 9,14% gefallen. Seit dem Erreichen eines 52-Wochentiefs Ende März ist der Fonds jedoch um mehr als 60% gestiegen, sodass aus 1.000 USD, die im späten Frühjahr in den EWA investiert wurden, jetzt mehr als 1.600 USD geworden wären.

Australien gilt als die 14. größte Volkswirtschaft der Welt und gilt als stabil und risikoarm. Daher sind der iShares ETF und andere australische ETFs für diejenigen attraktiv, die langfristige Portfolios durch Diversifizierung in internationale Märkte stärken möchten.

Zusätzlich zu den starken Argumenten für Australien wird die Nation von globalen Agenturen wie Standard & Poor's, die zu S&P Global gehört, Fitch und Moody's mit AAA bewertet. Diese starke Bonität hilft den Anlegern, die Kreditwürdigkeit Australiens einzuschätzen und hat erhebliche Auswirkungen auf die Kreditkosten des Landes.

Investoren sollten fünf wichtige Branchen für das Land im Auge behalten, darunter Energie und Ressourcen, Finanzdienstleistungen, Bildung, Tourismus und Agrarwirtschaft. Zum Beispiel gehört Australien zu den Top-Produzenten von Eisenerz Uran, Gold und Agrarrohstoffen.

Für diejenigen, die den EWA in Betracht ziehen, könnten kurzfristige Gewinnmitnahmen den Fonds in den kommenden Wochen möglicherweise drücken und einen besseren Einstiegspunkt schaffen.

2. iShares MSCI Mexico ETF

  • Aktuelles Niveau: 34,68 USD 
  • 52-Wochenkursspanne: 25,03 - 48,19 USD 
  • Dividendenrendite (12 Monate nachlaufend): 1,71% 
  • Kostenquote: 0,49% pro Jahr oder 49 USD bei einer Investition von 10.000 USD 

Der iShares MSCI Mexico Capped ETF (NYSE:EWW) bietet ein Engagement in einer breiten Palette von Unternehmen aus Mexiko. EWW, das derzeit 46 Beteiligungen hält, folgt dem {{942923|MSCI Mexico IMI (LON:IMI) 25/50}} Index.  

EWW Weekly
EWW Weekly


Die drei größten Unternehmen sind America Movil (MX:AMXL), Walmart (NYSE:WMT) De Mexico (MX:WALMEXund Fomento Economico Mexicano (MX:FEMSAUBD). Sie machen rund 38% des Nettovermögens aus, das über 800 Mio. USD beträgt.

Das KGV und das Buchwertverhältnis liegen bei 14,05 bzw. 1,76. Seit Jahresbeginn ist der Fonds um 22,98% gefallen. Allerdings ist er seit Erreichen eines 52-Wochentiefs Ende März um über 38% gestiegen.

Nach den vom US-Bundesamt für Statistik veröffentlichten Außenhandelsdaten ist Mexiko nach Kanada der zweitgrößte Handelspartner der USA in Bezug auf den Warenaustausch. Daher nimmt Mexiko als 15. größte Volkswirtschaft der Welt einen wichtigen Platz für die US-Wirtschaft ein.

In den Jahren 2018 und 2019 waren sowohl mexikanische Aktien als auch der Peso volatil, was teilweise auf die Rhetorik über Zollkriege zurückzuführen war. Während die Anleger für ein gesundes Jahr 2020 optimistisch waren, veränderte die Pandemie die Stimmung erheblich. Der Einbruch der Rohölpreise zu Beginn des Jahres hat auch der mexikanischen Rohstoffindustrie nicht geholfen.

Mexiko wird wahrscheinlich in den kommenden Wochen vor den US-Präsidentschaftswahlen im November mehr Aufmerksamkeit erhalten. Mexikanische Aktien könnten wieder volatil werden. Wir glauben jedoch, dass langfristige Anleger mit dem EWW ein Schnäppchen machen können, sollte der Preis in Richtung 30 USD oder darunter fallen.

Fazit

Länderspezifische ETFs bieten die Vorteile von Diversifizierung und Indexfonds zu relativ geringen Kosten. Sie können möglicherweise von einer Vielzahl von Privatanlegern und institutionellen Anlegern für langfristige passive Anlagen, zum kurzfristigen spekulativen Handel, taktische Umschichtungen, Absicherung sowie Arbitrage verwendet werden. In den kommenden Wochen planen wir, andere Fonds abzudecken, die auf bestimmte Länder spezialisiert sind.

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

In Australien und Mexiko investieren: 2 ETFs für eine strategische Portfolio-Beimischung
 

Verwandte Beiträge

In Australien und Mexiko investieren: 2 ETFs für eine strategische Portfolio-Beimischung

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung