
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Nachdem die Geschäftsergebnisse der meisten Großunternehmen bereits veröffentlicht wurden, konzentrieren sich die Marktteilnehmer in dieser Woche vor allem auf die Einzelhändler und deren Prognosen für die zweite Jahreshälfte vor dem Hintergrund des inflationären Umfelds und der fortdauernden Störungen in der Lieferkette.
Außerdem richten die Marktteilnehmer ihr Augenmerk auf den aktuellen Arbeitskräftemangel und dessen Auswirkungen auf die Einzelhandelsumsätze sowie auf die Preisentwicklung. Die US-Verbraucherpreise zogen im April stärker an als prognostiziert, was ein Indiz dafür ist, dass die Teuerung noch länger auf hohem Niveau verweilen dürfte. Die Inflation, die sich auf dem höchsten Stand seit vier Jahrzehnten befindet, könnte die US-Notenbank zu weiteren aggressiven Zinserhöhungen bewegen.
Aufgrund des sich verschlechternden wirtschaftlichen Umfelds verbuchte der S&P 500 in der vergangenen Woche trotz seiner Erholung zum Handelsschluss am Freitag die sechste Verlustwoche hintereinander - die längste Verlustserie seit Juni 2011.
Nachstehend folgt eine kurze Auflistung von drei Aktien, die nach der Veröffentlichung ihrer jeweiligen Quartalszahlen in dieser Woche größere Bewegung sehen könnten:
Amerikas größter Einzelhändler, Walmart (NYSE:WMT), veröffentlicht seine Geschäftszahlen zum ersten Quartal 2023 am Dienstag, den 17. Mai, vor US-Börseneröffnung. Die Analysten erwarten ein EPS von 1,47 Dollar bei einem Umsatz von 138,83 Milliarden Dollar.
Die vergleichbaren Umsätze in den US-amerikanischen Walmart-Filialen sollen im laufenden Geschäftsjahr, das Anfang 2023 endet, um "etwas mehr als 3 %" ohne Berücksichtigung der Kraftstofferlöse steigen, teilte der Einzelhändler im Februar mit.
Die Einzelhändler in den USA sehen sich knappen Transportkapazitäten, höheren Löhnen und steigenden Treibstoffkosten gegenüber. Doch die hochschießende Inflation könnte sich für Walmart sogar als positiv erweisen. Denn der Einzelhändler fährt regelmäßig Rabattaktionen. Das könnte noch mehr Kunden aus allen Einkommensschichten anlocken, die an den Niedrigpreisen des Unternehmens interessiert sind.
Der Baumarktriese Home Depot (NYSE:HD) legt ebenfalls am Dienstag vor US-Börseneröffnung seine Ergebnisse zum ersten Quartal vor. Analysten erwarten einen Gewinn von 3,68 Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 36,57 Milliarden Dollar.
Zwar waren die Umsätze der Baumarktkette bis zum Jahresende robust, doch gab es klare Anzeichen dafür, dass die Kundengeschäfte zurückgingen und die Kosten stiegen. Diese Widrigkeiten haben sich bereits auf die Bruttomarge ausgewirkt, die ein wichtiger Gradmesser für die Rentabilität des Unternehmens ist. Die Home Depot-Aktie schloss am Freitag bei 296,03 Dollar. In diesem Jahr ist sie bereits um 28 % gefallen.
Neben dem Ausblick auf das Jahr 2022 erklärte HD im Februar, dass das Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis in diesem Jahr "leicht positiv" ausfallen dürfte. Im Vorjahr, das am 30. Januar endete, war ein Plus von 11 % zu verzeichnen. Der Gewinn je Aktie wird nach Bereinigung um einige Posten voraussichtlich um einen niedrigen einstelligen Prozentsatz steigen, nach einem Anstieg um 30 % im letzten Jahr.
Cisco Systems (NASDAQ:CSCO) legt am Mittwoch, den 18. Mai nach US-Börsenschluss seine Zahlen zum dritten Geschäftsquartal 2022 vor. Der in San Jose ansässige Netzwerkgigant wird voraussichtlich einen Gewinn von 0,86 Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 13,34 Milliarden Dollar ausweisen, so die Konsensschätzung der Analysten.
Unter Chief Executive Officer Chuck Robbins verwandelt sich das Traditionsunternehmen aus dem Silicon Valley mehr und mehr zu einem Provider von Netzwerkdiensten, die über das Internet bereitgestellt werden, sowie zu einem Verkäufer von Software. Wie das Unternehmen im September gegenüber Analysten erklärte, sollen die Erträge aus dem Abo-Geschäft bis zum Jahr 2025 50 % der Gesamteinnahmen erreichen. Die Cisco-Aktie beendete den Handel am Freitag auf 49,56 Dollar und hat damit in diesem Jahr bisher rund 20 % an Wert verloren.
Im Februar teilte Robbins den Aktionären mit, das Unternehmen erlebe in allen Geschäftsbereichen eine starke Nachfrage für seine Geräte, insbesondere aufgrund von Unternehmen, die ihre Infrastruktur aufrüsten wollen.
Das Unternehmen erhält zwar viele Aufträge, kann diese aber aufgrund des Komponentenmangels nicht erfüllen - ein Problem, das die gesamte Wirtschaft betrifft.
Sie sind auf der Suche nach neuen Aktien-Idee? Mit InvestingPro können Sie schnell und einfach über 135.000 Aktien screenen und so die am schnellsten wachsenden oder am stärksten unterbewerteten Aktien der Welt finden - mit professionellen Daten, Tools und Insights. Mehr erfahren
GILD notiert 16,6% unter dem 12-Monats-Hoch Das Unternehmen meldete Ende April starke Q1-Ergebnisse Die Erwartungen für das Gewinnwachstum sind schwach Der Konsens der Wall...
Viele der sogenannten "Pandemie-Gewinner" sind im vergangenen Jahr selbst im Vergleich zu den fallenden breiteren Marktindizes kräftig unter die Räder gekommen. DocuSign...
American Express ist auf ein neues 52-Wochen-Tief abgerutscht Amex-Aktien sind seit Jahresbeginn um 11,7 % gefallen und notieren nun 29,3 % unter ihrem Rekordhoch Angesichts der...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.