Der Dow Jones Industrial Average hat bislang in 2019 einen wilden Ritt hinter sich gebracht. Der Index der Bluechips erlitt eine Talfahrt im Mai, nachdem eine Eskalation des amerikanisch-chinesischen Handelsstreit Sorgen über einen globalen Konjunkturabschwung aufleben ließ. Allerdings haben Spekulationen auf eine taubenhaftere Federal Reserve den Dow wieder gefestigt und ihm seinen besten Juni seit 1938 beschert.
Als der Index in diesem Jahr um rund 15% gestiegen ist, wurde er von diesen vier Spitzenreitern nach oben gezogen.
1. Microsoft: +34,4% in diesem Jahr
Microsoft (NASDAQ:MSFT) Anteile sind in diesem Jahr um bislang 34,4% hochgeschossen, womit im Dow in 2019 an der Spitze der Gewinner liegen. Die Aktie beendete den Handel am Dienstag zu 136,58 USD, nicht weit von ihrem Allzeithoch von 138,40 USD entfernt, auf das sie am 24. Juni gestiegen waren. Mit einem Marktwert von 1,05 Billionen USD ist Microsoft das wertvollste Unternehmen der Welt.
Der Softwaregigant aus Redmond im US-Bundesstaat Washington hat einen Höhenflug an der Börse, dank des schnellen Wachstums seiner Cloudcomputing-Angebote, zu denen Azure Infrastrukturdienste und die Office 365 Bürosoftware zählen. Der Umsatz mit Unternehmenscloudsoftware machte einen Sprung um 41% gegenüber dem Vorjahr auf 9,6 Mrd USD, während die Einnahmen von Azure-Dienstleistungen um 73% hochschossen.
Die Begeisterung über seine nächste Generation der Xbox Spielkonsole mit dem Codenamen "Project Scarlett" hat die Zuversicht rund um das Unternehmen weiter gestärkt. Trotz der robusten Kursgewinne in diesem Jahr sieht Microsoft immer noch attraktiv aus, bedenkt man die starke Nachfrage nach seinen Dienstleistungen im Cloudgeschäft ist, wo es zu einem echten Marktführer geworden ist.
2. Visa: +32,8% in diesem Jahr
Visa (NYSE:V) ist die zweitbeste Aktie im Dow in diesem Jahr, mit einem Kursgewinn von 32,8% seit Anfang 2019. Die Anteile beendeten den Handel in der letzten Nacht auf 175,29 USD, in Sichtweite ihres Allzeithochs von 175,54 USD vom 1. Juli. Bei ihrer derzeitigen Bewertung ist der Kreditkartengigant die siebentgrößte Firma der Welt mit einem Marktwert von 383,08 Mrd USD.
Visa hat starkes Wachstum in seinem Zahlungsnetzwerk genossen, da es von höheren Nutzungsraten von Kreditkarten auf dem Heimatmarkt und im Ausland profitiert.
Mit rund 3,3 Mrd Kreditkartennutzern weltweit verarbeitet Visa hunderte Millionen von Transaktionen am Tag und behält von jeder eine kleine Gebühr ein. Wir gehen davon aus, dass der positive Trend bei der Aktie weitergehen wird, dank Visa Status als größter Zahlungsdienstleister der Welt, der in mehr als 200 Ländern vertreten ist.
3. American Express: +31,2% in 2019
Der drittgrößte Gewinner im Dow bisher in diesem Jahr ist American Express (NYSE:AXP) mit einem Kursanstieg von 31,2% gewesen. Nachdem es am 1. Juli ein Allzeithoch von 126,40 USD erreichte, beendete die Aktie den Handel gestern zu 125,11 USD, was einen Börsenwert von 104,48 Mrd USD ergibt.
Ähnlich wie Visa hat auch American Express ein beeindruckendes Wachstum seiner Zahlungsvorgänge genossen, als Verbraucher und Unternehmen sich in den E-Commerce bewegen.
Im Gegensatz zu Visa gibt Amex seine Karten heraus und verarbeitet die Zahlungsvorgänge, was es ihm erlaubt, einen höheren Anteil der Gebühren einzubehalten. Wir erwarten, dass American Express auch in Zukunft einer der am besten laufenden Zahlungsabwickler am Markt bleiben wird.
4. Disney: +30% in 2019
Walt Disney (NYSE:DIS) Anteile sind in 2019 um 30% gestiegen, womit sie unter den Gewinnern im Dow an vierter Stelle liegen. Die Aktie des Mediengiganten beendete den Handel am Dienstag zu 142,55 USD, in Sichtweite ihres Rekordhochs von 143,51 USD vom 18. Juni. Mit einem Marktwert von 256,55 Mrd USD ist Disney das 15. größte Unternehmen der Welt.
Das Haus der Maus erlebt einen Boom, als die Investoren sich auf den Start seines mit Spannungen erwarteten Disney+ Streamingdienstes einstellen. Die neue Plattform, die Zugang zu Disney Filmen und Fernsehshows bieten wird, zusammen mit seinen Pixar, Marvel und Star Wars Marken, soll im November zu einem Preis von 6,99 USD im Monat an den Start gehen.
Das Medienkonglomerat schätzt, dass es weltweit zwischen 60 und 90 Mio Zuschauer bis Ende 2024 anlocken kann, was es zu einer ernsthaften Bedrohung für den Branchenführer Netflix (NASDAQ:NFLX) machen würde.
Ein weiterer Faktor, der der Aktie einen Schub versetzt hat, ist die anhaltende Dominanz des Unternehmens an den US-Kinokassen. Die jüngste Folge der Avengers Filmserie Avengers: Endgame, erzielte in diesem Jahr das bislang höchste Einspielergebnis.
Auch an zweiter und dritter Stelle der einnahmestärksten Filme in diesem Jahr liegen Disney Produktionen: Captain Marvel und die jüngste Neuauflage von Aladdin. Zieht man all dies in Betracht, dann ist Disney eine der vielversprechendsten Anlagen aus der Unterhaltungsindustrie.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst!