Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Aktien im Aufwind - Syrien-Konflikt im Fokus

Von Kathy LienForex13.04.2018 12:38
de.investing.com/analysis/aktien-erholen-sich-als-devisenhandler-auf-nachrichten-zu-syrien-warten-200222741
Aktien im Aufwind - Syrien-Konflikt im Fokus
Von Kathy Lien   |  13.04.2018 12:38
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/USD
+0,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GBP/USD
+0,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/JPY
-0,54%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AUD/USD
+0,76%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/CAD
-0,37%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NZD/USD
+0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Kathy Lien, Geschäftsführerin Devisenstrategie bei BK Asset Management. Der Artikel erschien im englischen Original unter dem Titel 'Stocks Rebound As FX Traders Look For News On Syria' am 12. April 2018 auf Investing.com.

Als US-Aktien am Donnerstag stark stiegen, lagen auch alle großen Währungen höher, mit Ausnahme des Euros, der zum ersten Mal in 5 Handelstagen gefallen ist. Der Ausverkauf wurde von dem “Protokoll” der letzten Zentralbanksitzung angetrieben, das einige der Sorgen in der EZB hervorhob. Die Zentralbank sieht den Ausblick für die Weltwirtschaft eher kritisch wegen der weitverbreiteten Sorgen über das Risiko eines Handelskrieges. Die Bankmitglieder stimmten auch “weitgehend” überein, dass es nicht genügend Anzeichen gibt, um die Inflation als nachhaltig einschätzen zu können. Interessant ist, dass dies mit den individuellen Kommentaren von Draghi und dem EZB-Ratsmitglied Nowotny abweicht, die sich beide eher positiv als negativ geäußert hatten. Nowotny forderte sogar ein Ende der Wertpapierkäufe in diesem Jahr. Bedenkt man, dass das EZB-“Protokoll” von Anfang März ist, sind geneigt zu glauben, dass Draghis jüngste Zuversicht besser die derzeitige Stimmung reflektiert. Aber als Daten konsistent negative Überraschungen liefern, könnte der Euro dennoch seinen Kursrutsch Richtung 1,22 verlängern, dem Boden seiner derzeitigen Range.

Die Aktienrallye und die Erholung des USD/JPY steht in Verbindung mit der Abwesenheit von Nachrichten zu Syrien.
Bisher hat US-Präsident Trump keinen Militärschlag angekündigt, auch wenn er heute Morgen meinte, dass ein Angriff auf Syrien “sehr bald oder nicht so bald!” kommen könnte. Später am Tag gab es Berichte, dass die Vereinigten Staaten planten, 8 Ziele anzugreifen, aber diese wurden nicht bestätigt. Derzeit sind keine Nachrichten gute Nachrichten für die Märkte, die die verworrenen Kommentare des Präsidenten begrüßten. Die Anträge auf Arbeitslosengeld nahmen etwas zu, während Importe und Exporte langsamer wuchsen. Der Konsumklimaindex der Universität von Michigan wird am Freitag erscheinen. Auch wenn der USD/JPY den Handel über 107 beendete, bleibt er in einem engen Bank zwischen 106,50 und 107,50 gefangen. Ein Ausbruch in egal welche Richtung würde einen neuen Trend für den USD/JPY einleiten.

Unter den in dieser Woche am besten laufenden Währungen ist das Pfund, das sich an jedem der letzten 5 Handelstage entweder verteuert oder stabil gehalten hat.
Der Anstieg am Donnerstag brachte den Wechselkurs zum Greifen nahe an ein 2-Monatshoch über 1,42. Was so bemerkenswert daran ist, ist der Umstand, dass das Pfund schwächere Konjunkturdaten abschütteln konnten und auch von Kommentaren des Chefunterhändlers der Europäischen Union Michel Barnier über einen Mangel an Fortschritt bei den Brexit-Verhandlungen zur irischen Grenze nicht beeinträchtigt wurde. Obwohl der GBP/USD Kurs einen guten Lauf hatte, zwischen 1,4250 und 1,4300 gibt es hohe Widerstände.

Der neuseeländische Dollar baute seine Gewinne aus, während sich der australische und der kanadische Dollar konsolidierten.
Höhere Kreditkartenumsätze befeuerten weitere Zugewinne, während die gesunkenen Verbraucherpreisinflationserwartungen in Australien weitere Verkäufe bei AUD/NZD auslösten. Der Einkaufsmanagerindex des produzierenden Gewerbes in Neuseeland wird am Donnerstagabend erscheinen und angesichts der Kursentwicklung der Währungen und der jüngsten Daten, erwarten die Investoren anscheinend einen weiteren positiven Report. AUD und NZD Händler beobachten auch die chinesischen Außenhandelszahlen. Ein kleinerer Handelsüberschuss könnte zu Druck auf den AUD/USD führen, der ziemlich viel Widerstand zwischen 0,7785 und 0,7810 aufgebaut hat. Der USD/CAD machte sich kurzzeitig auf den Weg über 1,26, bevor er den Tag dann unter der runden Marke beendete. Auch wenn die Hauspreise den meisten der Berichte in jüngster Zeit zufolge nachgaben, stiegen die Ölpreise weiter an. US-Präsident Trump sagte zudem, dass ein NAFTA-Deal vor der Tür stehe, aber seine Entscheidung eine Reise in die Region abzusagen, um sich wie er sagte auf Syrien zu konzentrieren und die Entscheidung des US-Handelsbeauftragen Lighthizer von einer Beteiligung am NAFTA-Gipfel in Peru, der am Freitag beginnen wird, abzusehen, ist ein Anzeichen, dass an diesem Wochenende kein Abkommen zustande kommen wird. Als Ergebnis, ist der USD/CAD anfällig für Gewinnmitnahmen am Wochenende in einer Rallye, die den Wechselkurs zurück über 1,26 bringen könnte.

Aktien im Aufwind - Syrien-Konflikt im Fokus
 

Verwandte Beiträge

Aktien im Aufwind - Syrien-Konflikt im Fokus

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung