Aktienmarkt: KI-generierte Pentagon-Explosionsfälschung verursacht kurzen Flash-Crash

Veröffentlicht am 23.05.2023, 07:37

KI Fake

Am 22. Mai 2023 verbreitete sich ein gefälschtes Bild einer Explosion im Pentagon online und verursachte einen schnellen, vorübergehenden Markteinbruch. Das Bild, erstellt mit künstlicher Intelligenz, zeigte eine große Rauchwolke, die aus dem Pentagon aufstieg. Tausende von Menschen, darunter einige mit verifizierten Konten, verbreiteten dieses Bild schnell auf Twitter.

Das trügerische Bild schien überzeugend und führte sofort zu Bedenken hinsichtlich eines möglichen Angriffs auf das Pentagon. Die Nachwirkungen waren an den US-Aktienmärkten zu spüren, die einen unmittelbaren Flash-Crash erlebten, sich aber schnell erholten, nachdem das Bild als Fälschung entlarvt wurde. Bitcoin, die führende Kryptowährung, fiel ebenfalls kurzzeitig auf 26.500 US-Dollar, hat sich seitdem aber erholt und wird derzeit zu über 27.000 US-Dollar gehandelt.

Dieses Ereignis unterstreicht die Bedeutung der Überprüfung von Informationen, bevor sie in den sozialen Medien geteilt werden. Trotz seiner offensichtlichen Falschheit gelang es dem Bild, Tausende von Menschen zu täuschen. Dieser Fall dient als eindrückliche Erinnerung daran, wie schnell Fehlinformationen online verbreitet werden können und welchen potenziellen Schaden sie anrichten können.

Die Anatomie der Falschmeldung

Ein Twitter-Benutzer mit einem verifizierten Konto war der erste, der das falsche Bild teilte, und behauptete, es zeige eine Explosion im Pentagon. Das Bild wurde schnell viral und von Tausenden von Menschen geteilt. Einige derjenigen, die das Bild teilten, wussten, dass es eine Fälschung war, während andere glaubten, es sei echt.

Die Auswirkungen des gefälschten Bildes

Die Fälschung führte nicht nur zu einem kurzen Einbruch der Aktienmärkte und einem vorübergehenden Rückgang von Bitcoin, sondern untergrub auch das öffentliche Vertrauen in soziale Medien. Die schnelle Verbreitung des gefälschten Bildes zeigte die Schwächen der sozialen Medien bei der Verhinderung der Verbreitung von Fehlinformationen.

Präventivmaßnahmen zur Verbreitung von Fehlinformationen

Es gibt mehrere Strategien zur Bekämpfung der Verbreitung von Fehlinformationen in den sozialen Medien. Plattformen können ihre Moderationsrichtlinien für Inhalte stärken und es Benutzern erleichtern, Fehlinformationen zu melden.

KI-Regulierung: Jüngste Fortschritte und Beteiligung von Sam Altman

Das gefälschte Bild einer Explosion im Pentagon, das mit KI erstellt wurde, hat die Diskussion um die Regulierung von KI wieder angeheizt. Im US-Kongress wurden mehrere Gesetzesentwürfe vorgestellt, die auf verschiedene Aspekte der KI-Regulierung abzielen.

Sam Altman, CEO von OpenAI, hat sich öffentlich für die Regulierung von KI ausgesprochen. Er argumentiert, dass KI eine mächtige Technologie ist, die sowohl zum Nutzen als auch zum Schaden eingesetzt werden kann.

Die Regulierung von KI ist eine komplexe Angelegenheit

Die Regulierung von KI ist eine komplexe Angelegenheit, die sorgfältiges Nachdenken und ausgeglichene Diskussion erfordert. Allerdings machen Ereignisse wie diese die Dringlichkeit dieser Aufgabe durchaus deutlich.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.