Lange Zeit war unklar, mit welchem lokalen Partner Apple (NASDAQ:AAPL) im entscheidenden chinesischen Markt im Bereich Künstliche Intelligenz zusammenarbeiten würde – bis Alibaba (NYSE:BABA) als Vorreiter hervorstach. Nun wurde auf einer Veranstaltung in Dubai vom Alibaba-Chef Joe Tsai offiziell bestätigt, dass Apple in China mit dem KI-Anbieter Alibaba kooperiert. Die sogenannte „Apple Intelligence“ wird dabei auf dem Qwen-Modell von Alibaba basieren.
Dass Apple in China auf einen lokalen Partner setzt, war von der chinesischen Führung erwartet worden – zumal das US-amerikanische ChatGPT in China nicht verfügbar ist. Auch wenn der Weg über einen externen Partner nicht unbedingt Apples erste Wahl darstellt, sorgt diese Zusammenarbeit für Aufatmen in Cupertino.
Die Unsicherheit bezüglich eines integrierten KI-Angebots in China hat bislang die Kaufbereitschaft der chinesischen Kunden beeinträchtigt. Mit der Integration von KI-Funktionen in das Betriebssystem erhofft sich Apple, seine Marktanteile in China wieder auszubauen.
Das beflügelt beide Aktien. Werfen wir einen Blick auf Alibaba. Diese Aktie hat in den vergangenen Wochen einen massiven Anstieg erlebt.
Exklusiv für Investing-Leser: 25% Rabatt auf alle Trading-Services von Liberty Stock Markets. Code: INVESTING.
Unklarer Starttermin in China
Wann genau die China-Version der Apple Intelligence an den Start gehen wird, bleibt derzeit noch offen. Der Start könnte möglicherweise Ende März im Rahmen einer lokalen Entwicklerkonferenz in China erfolgen.
Joe Tsai betonte, dass Apple sehr wählerisch gewesen sei und zahlreiche Gespräche mit potenziellen Partnern geführt habe, bevor man sich für Alibaba entschied. Dies deckt sich mit Berichten, wonach auch Unternehmen wie Baidu (NASDAQ:BIDU) und DeepSeek – bekannt für kosteneffiziente KI-Lösungen – in der engeren Auswahl standen.
Zuerst der Europastart
Bevor Apple den chinesischen Markt erobert, steht zunächst der Europastart an. CEO Tim Cook hatte für April die Einführung der Apple Intelligence in der Europäischen Union angekündigt, voraussichtlich zusammen mit der Veröffentlichung von iOS 18.4.
Aufgrund der strengen digitalen Regulierung in der EU hatte Apple zunächst keine konkreten Angaben gemacht, wann europäische Nutzer Zugang zu der neuen KI erhalten würden – derzeit ist sie nur für Apple-Accounts außerhalb der EU verfügbar. Für den anstehenden Launch im April ist zudem die Unterstützung weiterer Sprachen geplant.
Für dein Depot nur das Beste aus beiden Welten: InvestingPro ist das #1 Börsentool für Aktienbewertungen und Fundamentaldaten, Liberty Stock Markets das #1 Börsentool für Prognosen und Investitionen. Beide in Kombination - unschlagbar. So kommt und bleibt jedes Depot im Plus.
InvestingPro & Liberty Stock Markets (25% nur für Investing-Leser. Code: INVESTING)
Disclaimer/Risikohinweis: Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.