Anhebung der BIP-Prognose von 3,5 % auf 5,2 % bei neuem Biden-Konjunkturprogramm

Veröffentlicht am 11.02.2021, 11:37
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32

Zusätzlich zu dem im Dezember 2020 verabschiedeten Konjunkturprogramm in Höhe von 900 Mrd. USD dürfte es der Biden-Regierung gelingen, im ersten Quartal ein weiteres Konjunkturprogramm in ähnlicher Größenordnung zu verabschieden (das deutlich unter der ursprünglichen Forderung von Präsident Biden von 1,9 Billionen USD liegt). Diese Konstellation bedeutet, dass die von uns erwartete Abschwächung in der ersten Jahreshälfte nun wahrscheinlich deutlich angekurbelt werden wird.  Dies sollte die Wirtschaft bis in die letzte Jahreshälfte überbrücken, in der unserer Meinung nach eine Normalisierung einsetzen sollte. Konkret heben wir unsere BIP-Prognose für 2021 von 3,5 % auf 5,2 % an. Grund dafür sind die zahlreichen Konjunkturmaßnahmen, die das von uns erwartete schwächere erste Halbjahr im Vergleich zum Zweiten ankurbeln. Sollte dies zutreffen, wäre dies das stärkste Jahreswachstum seit 1984.

Aufgrund der zweifachen Stimulierung (fiskalisch und geldpolitisch) und der Normalisierung der Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte könnte das nominale Wachstum für das Jahr im Bereich von 6 bis 7 % liegen.  Wir bevorzugen weiterhin Anlagen, die von dieser Beschleunigung des Nominalwachstums im frühen Zyklus profitieren, insbesondere Aktien.

US-Dollar schwächt sich ab

Der bevorstehende starke Anstieg der schuldenfinanzierten Staatsausgaben in Kombination mit der ohnehin schon lockeren Geldpolitik der Federal Reserve ist ein Grund für einen niedrigeren US-Dollar im Laufe der Zeit. In gewisser Weise ist dies das Gegenteil der 1980er Jahre, als eine lockere Fiskalpolitik durch eine straffe Geldpolitik kompensiert wurde, die den kometenhaften Aufstieg des Dollars anheizte, der erst durch den Plaza Accord gestoppt werden konnte – die Vereinbarung der G-5-Staaten von 1985, die Wechselkurse durch Abwertung des US-Dollars gegenüber dem japanischen Yen und der Deutschen Mark zu manipulieren.

Steilere Treasury-Zinskurve:

Die Zinskurve ist in diesem Jahr bereits ziemlich steil geworden, aber wir glauben, dass sich dies noch weiter fortsetzen wird. Die Netto-Emissionen der Treasuries nehmen zu, um alle Ausgaben zu bezahlen (es wird möglicherweise eine Erhöhung der Steuern geben, aber nicht genug, um die erhöhten Defizitausgaben zu bezahlen). 

Werden diese Emissionen mit einem allmählichen Anstieg der Inflationserwartungen kombiniert, ist davon auszugehen, dass sich das lange Ende der Treasury-Kurve nach oben bewegt. Gleichzeitig gehen wir von einer großen Nachfrage aus, vor allem durch die Käufe der Fed durch die quantitativen Lockerungsprogramme, so dass die Fed das kurze Ende der Kurve für die absehbare Zukunft niedrig halten wird. Diese Kombination, dass das vordere Ende niedrig bleibt und das lange Ende sich nach und nach oben bewegt, bedeutet eine weitere Versteilung.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.