Q1 Earnings stehen an! So planst du sicher mit den wichtigsten Daten – alles zentral an einem Ort.Jetzt Überblick holen

Apple Analyse: Das ging definitiv zu tief

Veröffentlicht am 07.04.2025, 10:00

Mit geschätzten 33,4 Milliarden US-Dollar an jährlichen Zusatzkosten durch die US-Zölle könnte der Apple-Konzern belastet werden, kommt es nicht zu irgendeiner anderen Lösung in dem durch die USA ausgelösten Handelskonflikt. Entsprechend schwach reagierte die Aktie von Apple nach Auflösung einer glasklaren SKS-Formation aus den letzten Monaten und fiel zur Unterseite durch. Zeitgleich ging es in den seit 2022 bestehenden Aufwärtstrend zurück, nach aktueller Auswertung sind jedoch weitere Abschläge stark anzunehmen, da Apple über 90 Prozent seiner Produkte in China fertigen lässt und dadurch besonders hart von Einfuhrzöllen getroffen wird. Zeitgleich bietet ein weiterer Rücksetzer jedoch die Chance auf eine strategische Long-Positionierung auf einem sehr viel niedrigerem Preisniveau.

Long-Chance:

Der Apple-Konzern hat binnen weniger Stunden um über 300 Mrd. Dollar an Börsenwert verloren und ist auf den tiefsten Stand seit Mai 2024 zurückgefallen. Da sich dort allerdings nur wenige aussagekräftige Unterstützungen befinden, sind weitere Abschläge zumindest auf den 200-Wochen-Durchschnitt bei 177,44 US-Dollar und darunter auf die Horizontalunterstützung aus 2023/2024 bei 163,58 US-Dollar stark anzunehmen. Entsprechend diesem Fahrplan könnte ein Short-Investment auf das Papier abgeschlossen werden oder aber man sieht sich in diesen Bereichen nach einem tragfähigen Boden und anschließenden Turnaround für eine Long-Variante um. Überraschend kämen dagegen eine sofortige Trendumkehr und Anstieg über 225,62 US-Dollar. Dies würde die Möglichkeit eines neuerlichen Tests der Widerstandszone bei 237,23 US-Dollar ermöglichen.

Wochenchart:

Apple_Wochenchart

Apple Inc (NASDAQ:AAPL).; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 187,87 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 20:00 Uhr

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?

Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.

Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.

Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.

ProPicks-KI freischalten

Aktuelle Kommentare

Ignatio Turret08. Apr. 2025, 05:42
Gab's kein schöneres Photo?
Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.