USD/JPY: Chartbild trübt sich ein

Veröffentlicht am 08.11.2017, 06:05
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32

Nach den jüngsten Gewinnen der amerikanischen Landeswährung gegenüber dem japanischen Yen (USD/JPY), die das Paar zeitweise auf den höchsten Stand seit Mitte März beförderten, müssen Investoren den Blick kurzfristig wieder nach unten richten.

Anfangs sah alles so vielversprechend aus, aber das Paar ist erneut am langfristigen Abwärtstrend und einem Fibonacci-Retracement bei 114,70 gescheitert und hat damit einen potenziellen Shooting Star auf dem Chart zurückgelassen.

Doch damit nicht genug: auch die zuletzt ausgeprägten langen Dochte der letzten zwei Kerzenkörper unterstreichen die Risiken für eine Trendumkehr oder zumindest für eine Korrektur.

Hervorheben tut dies die Konstellation der technischen Indikatoren. So hat der RSI das jüngste Hoch im Chartverlauf nicht mehr durch ein neues Hoch im Indikatorenverlauf bestätigen können. Daraus könnte nun eine negative Divergenz entstehen, was für einen Impuls auf der Unterseite spricht. Vom MACD kommen hingegen keine klaren Signale.

Verluste dürften aus einem Rutsch unter das jüngste Strukturtief bei 113,00 resultieren. Hier verläuft außerdem das 23,6% Fibonacci-Niveau des gesamten Aufwärtsimpulses seit 9. September bis 6. November. Kurz danach steckt die Glättung der letzten 38 Tage (akt. bei 112,78) den Bereich einer für den Trend wichtigen Chartunterstützung ab. Ein Wiedersehen mit den Tiefs vom 13./16. Oktober droht bei einem Rückgang unter die o.g. Haltezone.

Aufgrund der oben beschriebenen Ausgangslage sollten sich Investoren derzeit lieber auf der Short-Seite positionieren. Aufhellen würde sich das Chartbild nämlich erst bei einer Rückeroberung der o.g. Abwärtstrendlinie bei 114,70.

USDJPY Tageschart aus dem Nanotrader

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.