EUR/USD: Fed, EZB und US-Verbraucherpreise als Taktgeber

Veröffentlicht am 12.06.2018, 07:05

Die europäische Gemeinschaftswährung hat sich zum Wochenauftakt gegenüber dem US-Dollar weiter erholt und ist zurück über die psychologisch wichtige Marke von 1,1800 Dollar gestiegen, konnte das Niveau aber nicht halten und schloss am Montag knapp unter der runden Marke.

Der G7-Gipfel vom Wochenende hatte zwar mit einem Eklat geendet, Auswirkungen auf die internationalen Devisenmärkte hatte dieses Ereignis aber nicht.

US-Präsident Donald Trump hatte zunächst dem Abschlusskommuniqué der G7-Staaten zugestimmt, nur um der Erklärung über den Kurznachrichtendienst Twitter dann doch nicht mehr zuzustimmen.

Unterstützung erhielt der Euro außerdem über den schwächeren Greenback, der weiter unter Gewinnmitnahmen vor der zinspolitischen Sitzung der US-Notenbank Fed leidet.

Eine Zinserhöhung der Federal Reserve am Mittwoch gilt am Markt als ausgemachte Sache. Von größerer Bedeutung ist daher der Zinsausblick der US-Währungshüter in Form der Dot-Plot-Matrix. Eine positive Revision der Zinsprognose von drei auf insgesamt vier Zinserhöhungen in diesem Jahr würde den US-Dollar voraussichtlich aus seiner Abwärtskorrektur befreien und auf neue Jahreshochs befördern.

Heute im Fokus stehen die US-Verbraucherpreise und die ZEW-Umfrage aus Deutschland, die für Kursbewegung sorgen könnten.

Von charttechnischer Seite muss der Euro jetzt über den Widerstand bei 1,1850 Dollar klettern, um weitere Zugewinne verbuchen zu können. Ein Abrutschen unter 1,1720 Dollar würde dagegen die positive Stimmung rund um den EUR/USD eintrüben.

EURUSD Chart

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.