Der Mittwoch stand nun treu unter dem Motto: Mensch ärgere Dich doch nicht! .. Erst der Abstecher unseres Kumpel in unsere Tageschartverkaufszone ohne Treffer an unserer Long-Order und dann noch das Gruppen aus ohne Treffer ins Viereck. Nur auf eines ist Verlass: Der Tages-Close hier schon wieder nahe der 12290.
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 13242, 13150, 13100, 13050, 12995, 12850, 12790, 12740, 12660-12648, 12420, 12395, 12300, 12270, 12112, 12000, 11908, 11830
Chartlage: negativ
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Grundstimmung: Erholung und Stabilisierung weiter denkbar
Chartdarstellung: Dax H1, 08:00-22:00
(blau= favorisierte Route, rot oder türkis = alternative Route)
Zum Dienstag hatte der Dax bereits den Grundstein für eine potentielle künftige Range und eine damit verbundene einsetzende Erholung gelegt. Nun sollte er zum Mittwoch bedienen und Vorstöße in die ersten beiden Rücklaufzonen und somit Erholungsziele bei 12360-12380 und 12430-12460 starten. So stand es nun gestern im Fazit und wir können festhalten, dass 12360-12380 erreicht wurden, auch wenn hier Trump etwas nachhelfen musste, der unseren Dax direkt von der 12240 an die 12360 zimmerte, aber auch dass die 12430-12460 im Tagesverlauf dann noch abgearbeitet werden konnten . Das ist schon mal aller Hand. Berücksichtigt man dann noch den eigentlich nicht geplanten Abklatscher an unserer Tageschart-Kaufzone die unser Dax mit seinem Tagestief bei 12125 nun abgeholt hatte, lässt unser Dax doch eine recht eindrucksvolle Leistung zurück.
Ärgerlich war es für uns aber dennoch, da der Herr vor unserer Kauforder nicht erreichte die wir im Premiumdienst eben genau in jener Kaufzone platziert hatten, um die planmäßige Reaktionsbewegung bis 12220 und 12420 mit einem Trade zu begleiten. Diese Chance blieb dann aus ohne den geplanten Treffer. Zum Abend konnte man das gleiche Spiel auf russischem Boden dann noch einmal in grün verfolgen. Die Chance war sichtlich da, der Treffer aber, der fehlte einfach.
Nun gibt es zum Dax nicht sonderlich viel zu sagen. Die Erholungsziele wurden erreicht, die Stabilisierung hat weiter bestand. Die Zone von 12430-12460 hat nun ein Reaktionsziel von 12200-12190. Ich erwarte daher, dass unser Dax nun wieder deutlich an Fahrt raus nimmt und sich dann deutlicher auch auf den kleinen Zeiteinheiten der Range und somit auch der Seitwärts-Bewegung fügt. Bisher strampelt er hier auf den unteren Zeiteinheiten noch wild umher und versucht zu vermeiden, was auf Tageschart-Ebene schon längst gesetzt war. Unterhalb wäre somit nun im Rücklauf der Bereich zwischen 12220 und 12195 nochmal recht interessant für eine mögliche Long-Bewegung in Richtung der oberen Erholungsziele. Dafür kann er sich im Grunde aber nun den ganzen Tag Zeit lassen. Nachdem Schwung holen wäre dann eine Fortsetzung der Erholungsbewegung bis 12550 und 12630 noch offen.
Fazit: Nach den deutlichen Schüben auf der Käuferseite zum Mittwoch dürfte das Kaufinteresse nun zum Donnerstag wieder zunehmen und somit mehr Reaktionen auf den Long-Marken mit sich bringen. Nach der Reaktion an der Erholungszone bei 12430-12460 stünde dem nun aber zuvor nochmal ein Besuch an der 12200 zu. So könnte sich der Dax durchaus nochmal auf die 12220 oder besser noch 12200-12190 zurückfallen lassen, um dann in der nächsten Woche nochmal einen Angriff auf die ganz großen Erholungsziele bei 12550 und 12630 zu starten.
PS: Sie wollen lernen, wie ich wichtige Widerstände identifiziere und daraus Bewegungsmuster ableite? Wie man durch die Charttechnik konkrete Trading-SetUps ableiten kann? Dann kommen Sie doch mal zu einem meiner Seminare. Das nächste findet am 29.-30. September 2018 in Magdeburg statt. Hier gehts zur Anmeldung
Chartdarstellung: Dax D1, 08:00-22:00
(blau= favorisierte Route, rot oder türkis = alternative Route)
Dax Analyse von Martin Neick alias DrMartin Kawumm.
Offenlegung gemäß §85 WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er zum Zeitpunkt der Analyse im Besitz von in der Analyse erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt des Beitrags die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar, er dient rein zur Erläuterung charttechnischer Analyseansätze.