Der australische Dollar konsolidiert seine Verluste der letzten Monate in einer breiten Range zwischen 0,7484 und 0,7314 Dollar. Zwar sehen wir anhand der Kerzen der letzten vier Wochen mit den langen Lunten moderates Kaufinteresse in der Nähe der Jahrestiefs 2017, aber das Chartbild sieht nach wie vor angeschlagen aus. Gleichzeitig wird der Widerstand zusehends massiver.
Festmachen lässt sich dies zum einen an den gleitenden Durchschnitten der letzten 38-, 100- und 200-Wochen, die an dem ehemaligen Ausbruchsniveau bei 0,7664 Dollar zusammenlaufen und damit vor einem Breakout auf der Unterseite warnen.
Zum anderen wären da die technischen Indikatoren wie MACD und RSI, die beide noch immer keine Anzeichen für eine Stabilisierung geben. Der MACD scheint sich zwar moderat zu stabilisieren, aber der RSI zeigt nach wie vor südwärts und hat vor dem Erreichen der überverkauften Bereiche noch ausreichend Spielraum auf der Unterseite.
Von einer Beschleunigung der Abwärtsbewegung ist auszugehen, wenn der AUD/USD die jüngsten Verlaufstiefs, also die Unterseite der Konsolidierungsrange bei 0,7314 Dollar per Tagesschlusskurs unterschreitet. Spätestens dann müssen sich Anleger auf ein Wiedersehen mit der horizontalen Unterstützung aus dem Jahr 2016 bei 0,7147 Dollar einstellen.
Auf der Oberseite gilt ist indes die o.g. Durchschnittslinien bei 0,7664 Dollar zurückzuerobern. Solange der AUD/USD aber unter diesem dynamischen Widerstand notiert, bleibt die Ausgangslage negativ.