Hier eine kleine Auswahl der Top Themen, die die Märkte an diesem Freitag bewegen könnten.
Handelskonflikt dominiert die Märkte
Heute werden zwar viele Trader den Handelsbildschirmen fern bleiben, da mit dem Labor Day ein verlängertes Wochenende ins Haus steht, das bedeutet aber nicht, dass es am Markt nicht hoch hergehen könnte.
Vor allem ein geringes Handelsvolumen kann volatile Bewegungen an den internationalen Aktienmärkten hervorrufen, auch vor dem Hintergrund der Kapitalflüsse zum Monatsende.
Im Fokus steht wahrscheinlich wieder der Handelskonflikt zwischen den USA und China.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte wurden gestern verprügelt, nachdem ein Bericht über den Ticker lief, wonach US-Präsident Donald Trump in der nächsten Wochen erneut Zölle auf chinesische Waren im Umfang von 200 Mrd. Dollar erheben möchte.
Der S&P Materials Sector Index, der sehr stark auf den Handelskrieg reagiert, schloss gestern mit einem Verlust von 1,25 Prozent.
Zum Wochenauftakt herrschte noch großer Optimismus im Markt aufgrund des neuen Freihandelsabkommen zwischen den USA und Mexiko. Die Marktteilnehmer sahen das als Zeichen dafür, dass Trump auch mit anderen Ländern zeitnah ein neues Handelsabkommen abschließen dürfte. Jedoch gehen die Verhandlungen zwischen den USA und Kanada um ein neues nordamerikanisches Freihandelsabkommen immer noch weiter - der Ausgang ist ungewiss.
Vor allem Trumps Tweets am Morgen werden von den Marktteilnehmern genau unter die Lupe genommen werden, da er Hinweise auf ein potenzielles Handelsabkommen geben könnte.
Amazon könnte als zweiter Konzern die 1-Billionen-Dollar-Marke knacken
Die Performance des Technologiesektors dürfte auch am Freitag über Wohl und Wehe der Aktienmärkte entscheiden. In den vergangenen Tagen zeigten die Papiere von Alphabet (NASDAQ:GOOGL) und Amazon (NASDAQ:AMZN) eine starke Performance.
Grund dafür waren die positiven Analysteneinschätzungen von Morgan Stanley (NYSE:MS) für die Google-Mutter Alphabet und dem Online-Giganten Amazon. So schloss die Technologiebörse NASDAQ Composite zum ersten Mal in dieser Woche über der magischen Marke von 8.000 Punkten.
Zudem hat Amazon die Gelegenheit, neben Apple (NASDAQ:AAPL), das zweite Unternehmen zu werden, welches die Schwelle von 1 Billionen Dollar Marktkapitalisierung durchbricht.
Amazon schloss heute 0,2 Prozent im Plus auf 2.002,38 Dollar. Um die magische Marke zu knacken, bedarf es eines Sprungs der Papiere auf 2.053 Dollar.