Tendenz: abwärts
EUR/USD Tagesrückblick:
Endlich! Das Kursziel von 1,1305 Dollar wurde erreicht. Der gestrige Handelstag war eigentlich ein Spiegelbild dessen, was wir schon am Dienstag gesehen hatten. Ein Versuch der Bullen den EUR/USD über die mittelfristige Trendlinie zu schieben, scheiterte erneut. Und so beförderten die Bären den Euro im weiteren Tagesverlauf nach unten, bis er in der Spitze auf 1,1302 Dollar absackte.
EUR/USD Tagesausblick:
Da sich unterhalb des aktuellen Jahrestiefs von 1,1299 Dollar einige Stops angesammelt haben dürften, ist es sehr wahrscheinlich, dass der EUR/USD diese zunächst abräumen will. Ein Rutsch unter 1,1299 Dollar würde somit eine echte Lawine von Verkaufsorders nach sich ziehen.
Vorstellbar wäre, dass der EUR/USD auf der Unterseite kurzfristig unterschießt und auf 1,1286 bis 1,1242 Dollar kollabiert, sich dann aber fangen kann und dynamisch nach oben dreht. Grundsätzlich sollte man jedoch nicht ins fallende Messer greifen, weshalb ich das Einstoppen lassen nicht aktiv empfehlen möchte.
Um diesem Szenario Nachdruck zu verleihen, bedarf es anschließend einer Erholungsbewegung zurück über die ehemalige Unterstützung bei 1,1336 Dollar, gefolgt von einer Rückeroberung der Trendlinie bei akt. 1,1348 Dollar.
Gelingt den Bullen dieses Kunststück, so wäre als erstes Erholungsziel der Bereich um 1,1382 Dollar zu nennen. Im Erfolgsfall könnte sich der EUR/USD dann sogar auf die 200-Stunden-Linie bei 1,1412 Dollar erholen, die zusätzlich durch 1,1433 Dollar verstärkt wird. Tatsächlich aufhellen würde sich das Chartbild aber erst mit einem Sprung über 1,1491 Dollar.
Kursmarken mit hoher Reaktionsfreunde:
Unterstützungen
- 1,1299 Dollar
- 1,1287 Dollar
- 1,1242 Dollar
Widerstände
- 1,1336 Dollar
- 1,1348 Dollar
- 1,1382 Dollar
- 1,1412 Dollar
- 1,1433 Dollar
- 1,1461 Dollar
- 1,1491 Dollar
Wirtschaftsereignisse, die voraussichtlich mittlere- bis hohe Volatilität erzeugen
- Challenger Arbeitsplatzabbau (USA)
- Erstanträge Arbeitslosenhilfe (USA)
- Folgeanträge Arbeitslosenhilfe (USA)
- Erstanträge Arbeitslosenhilfe - Vierwochendurchschnitt (USA)
- Produktivität außerhalb der Landwirtschaft (USA)
- Lohnstückkosten (USA)
- ISM Einkaufsmanagerindex - Industrie (USA)
- Handelsbilanz (USA)
- Autoverkäufe (USA)
Uhrzeit, Konsensschätzungen uvm. entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftskalender von Investing.com.
Achten Sie beim Trading bitte immer auf die höheren Timeframes (Daily, Weekly, Monthly), da dort die Bewegungsimpulse entstehen.
Vielen Dank und einen erfolgreichen Trading-Tag wünscht
Robert Zach
Sie wollen immer informiert werden, sobald ich einen Artikel einstelle? Dann klicken Sie oben rechts neben dem Investing.com Logo auf "Folgen"
PS: Schauen Sie doch auch einmal in unserem EUR/USD-Forum vorbei. Hier werden regelmäßig Trade Setups von der Investing.com Community besprochen. Zum Forum hier klicken.