- Vorschau auf die Quartalszahlen von AT&T zum Q3 am Montag, dem 28. Oktober, vor Börsenbeginn an der Wall Street
- Umsatzprognose: 45,13 Mrd USD
- GpA-Prognose: 0,93 USD
Bei Amerikas größtem Telekommunikations-Anbieter, AT&T (NYSE:T), ist in diesen Tagen einiges los. Bevor das Unternehmen am Montag sein Zahlenwerk für das dritte Quartal vorlegt, arbeitet es an einem glaubwürdigen Restrukturierungskonzept, um einen Deal mit einem aktivistischen Investor zu erzielen, der sich für tiefgreifende Veränderungen einsetzt: Das Unternehmen verliert ständig Abonnenten und gerät dabei immer stärker unter Druck, die Margen zu verbessern.
Und einen Tag vor der Vorlage der Quartalszahlen wird AT&T seinen HBO Max Streaming Service vorstellen, der AT&T zu einem echten Konkurrenten auf dem lukrativen Streaming-Video-Markt machen dürfte, wo es mit einigen der weltweit größten Unternehmen, darunter Apple (NASDAQ:AAPL) und Amazon (NASDAQ:AMZN), konkurrieren wird.
Vor diesem Hintergrund wird das Quartalsergebnis des Unternehmens für Investoren, die sich über die Geschäftsausrichtung von AT&T und die enorme Schuldenlast, die sich daraus ergeben hat, Gedanken machen, noch wichtiger.
Die Aktien von AT&T, die auf einen Marktwert von rund 269 Milliarden US-Dollar kommen, haben in den letzten Jahren trotz einer Reihe von Übernahmen durch Chief Executive Randall Stephenson und seinen Vorgänger kaum etwas im Interesse der Anleger getan. Die Aktie hat in diesem Jahr zwar 29% zugelegt, fiel aber gestern um 2,4% - und dies den vierten Tag in Folge. der Anteilsschein schloss die gestrige Sitzung bei 36,82 Dollar. Aufgrund der Höhen und Tiefen sind die Aktien in den letzten fünf Jahren weitgehend unverändert geblieben, während der Benchmark S&P 500 um rund 50% zulegte.
Im vergangenen Monat teilte Elliott Management Corp. mit, dass sie etwa 1% der Anteile an AT&T erworben haben. In einem Schreiben forderte der Investor die Chefetage von AT&T heraus, kritisierte den Wechsel des Unternehmens in das Mediengeschäft und forderte es auf, Sparten zu überprüfen, die möglicherweise nicht zu seiner langfristigen Strategie passen, einschließlich seiner DirecTV-Satellitenabteilung und seines mexikanischen Wireless-Geschäfts.
Gewinnt der Turnaround an Form?
Die große Frage für die Anleger an dieser Stelle ist, ob sie jetzt auf die Aktie von AT&T setzen und den womöglich bevorstehenden Turnaround zum Einstieg nutzen sollten. Es gibt einige Anzeichen dafür, dass das Unternehmen rasch handelt, um die Strategie zu ändern, da es versucht, seinen Ruf als zuverlässiger Dividendenzahler zu schützen.
Die AT&T-Aktie gehört nach Bloomberg-Angaben zu den 20 am weitesten verbreiteten US-Unternehmen unter den institutionellen Investoren - und das vor allem, weil der Versorger den Aktionären in 35 aufeinander folgenden Jahren eine stetig steigende Dividende ausbezahlt hat.
Die jüngsten Anzeichen für eine möglicherweise bevorstehende Trendwende kamen aus dem Ergebnisbericht des Unternehmens für das zweite Quartal im Juli, als Stephenson zeigte, dass er die umsatzschwachen Kunden durch höhere Abonnementgebühren für einige Dienstleistungen schnell loswerden will.
Anfang dieses Monats sagte AT&T, dass es die Preise für sein TV Now Paket um etwa 30% erhöht - die zweite Preiserhöhung in diesem Jahr. Im Laufe des Quartals, das am 30. Juni endete, verlor das Unternehmen eine Rekordzahl von Videokunden, nachdem es die Preise für TV-Pakete erhöht hatte. Dieser Schritt half AT&T, die Erwartungen an den Gewinn zu erfüllen und zusätzliche Liquidität zur Deckung der Dividenden zu erzeugen.
Mit der jüngsten Veräußerung der Beteiligung an der Video-Streaming-Plattform Hulu und der Immobilie von Time Warner (NYSE:TWX) in New York macht das Unternehmen auch beim Verkauf von Vermögenswerten Fortschritte. Diese Maßnahmen zusammengenommen haben den Märkten - noch vor dem Vorstoß von Elliott Management - eine starke Botschaft vermittelt, dass Stephenson einen Plan hat.
Fazit
Die Erholung der AT&T-Aktien in diesem Jahr ist das Ergebnis einer Kombination von Faktoren, einschließlich der hohen Nachfrage nach Dividendenaktien, einer gewissen Verbesserung der Liquiditätslage und der Beteiligung eines aktivistischen Investors, der den Ruf hat, Veränderungen in angeschlagenen Unternehmen voranzutreiben, um ihre Aktienwerte zu stützen. Das Ergebnis des dritten Quartals wird weitere Details über die Turnaround-Strategie und die Auswirkungen auf den Aktienkurs enthalten.