ATX 20 Langzeit: Ist das rettende Ufer ganz nah?

Veröffentlicht am 01.02.2019, 17:05

Der österreichische Leitindex ATX 20 konnte sich im Verlauf seit meiner letzten Betrachtung meiner damaligen Prognose entsprechend entwickeln. Demzufolge mußte sich der ATX dem starken Verkaufsdruck beugen in dessen Folge der Index, bis zur 0.50-Unterstützung bei 2.708 Punkten gefallen ist. Aufgrund dessen habe ich meine Wellenzählung beibehalten und lediglich leichte Anpassungen vorgenommen. Auch weiterhin sehe ich den ATX in einer Korrektur, deren Charakter allerdings aufwärtsgerichtet ist und daher sehr leicht zu falschen Schlüssen verleiten könnte. Doch läßt die vorliegende Konstellation keine nachhaltige Verbesserung erwarten.

ATX 20 26.01.2019

Ausblick:
Seit ca. einem Jahr bildet sich Welle (d) des seit fast genau zehn Jahren laufenden Triangles (a-b-c-d-e) aus. Diese Formation selbst formt sich als sehr große Welle (B) aus, wie es für eine „B“ nicht unüblich ist. Das punktgenaue Aufsetzen auf dem 0.50 Retracement (2.708 Punkte) stellt dabei lediglich den Abschluß der ersten Unterwelle von (d) dar. Bedingt daraus ist für die sich anschließenden Wochen, bis zu 3-4 Monaten, von einer etwas größeren Erholungsphase auszugehen.

Wie immer werde ich auf der folgenden Seite etwas näher auf die kürzeren Aussichten eingehen. Eine grundlegende Trendwende ist von dieser Bewegung indes nicht zu erwarten. Die sich daran anschließende und (d) abschließende Bewegung wird den Index wieder auf das Niveau der 0.50-Unterstützung (2.708 Punkte) fallen lassen. Nach Abschluß von (d) läßt die letzte Trianglewelle (e) die Notierungen wieder relativ deutlich steigen. Welle (e) schließt das Triangle und damit die große (B) ab.

In aller Regel endet eine „E“, innerhalb eines contracting Triangles, deutlich vor der Begrenzungslinie, wie ich es im Chart bereits dargestellt habe. Mit abgeschlossenem Triangle endet auch die aufwärtsgerichtete Phase. In der Folge wird die sich anschließende (C; nicht dargestellt) den Index wieder sehr starkem Druck aussetzen. Das erste Ziel dieser Impulswelle liegt im Bereich des 0.62 Retracements bei simulierten 1.893 Punkten. Das unterhalb liegende Zeitlineal liefert Anhaltspunkte über den temporären Verlauf der einzelnen Wellen.

Die kurzfristigen Avancen präsentieren sich in einem leicht besseren Licht als die auf Seite 1 beschriebenen. Untermauert durch das Aufsetzen auf dem großen 0.50 sowie dem kleinen 1.62 Retracement (2.708/2.687 Punkte) konnte sich die kleine Rallye einstellen. Aktuell steht diese Welle (B) noch vor dem 0.38 Retracement bei 3.027 Punkten und ist daher noch nicht regeltechnisch bestätigt. Dennoch erwarte ich für die kommenden Tage und Wochen den Anstieg bis zum 0.62-Widerstand bei 3.268 Punkten.

Das rotbraune Zeitlineal gibt zeitliche Anhaltspunkte über den Verlauf der einzelnen Wellen dieser Farbe auf. Selbst ein deutlicher Schlußkurs über dem 0.62 Retracement (3.268 Punkte) würde keine signifikante Verbesserung der Ausgangslage herbeiführen können. Die darauffolgende Welle (C) schließt (d) ab, wobei größere crashartige Verluste nicht zu erwarten sind. Wie im Chart dargestellt erwarte ich den Verlauf von (d) bis in den Bereich der unteren Trianglelinie bei ca. 2.500 Zählern.

Dabei stellt der Bruch des 0.50 Retracements (2.708 Punkte) keine Dramatisierung dar. In meinen, im Rhythmus von vier Wochen aktualisierten kurzfristigen Analysen nehme ich auf die internen Strukturen der einzelnen Wellen Bezug, wie der mittlere Chart es zeigt. Größere Gefahren, als die auf beiden Seiten beschriebenen, kann ich dem Chartverlauf momentan nicht ablesen. Erst ein eventuelles nachhaltiges Ausbrechen aus der dargestellten Triangleformation würde eine andere Sichtweise bedingen. Für den hier dargestellten Zeitrahmen erwarte ich diesen Schritt nicht.

ATX 26.1.2019

Fazit:
Der ATX 20 bewegt sich seit über zehn Jahren im Rahmen einer sehr großen Korrektur. Deren Abschluß ist auf absehbare Zeit nicht zu erwarten, weshalb ich von einer erneuten Positionierung, besonders für den langfristigen Bereich, ab. Ein kleineres kurzfristiges Kaufsignal mit Fantasie bis 3.286 Punkte würde sich oberhalb des 0.38 Retracements (3.027 Punkte) einstellen. Ein eventuelles Überschreiten dieses Widerstandes untermauert dieses Signal, stellt indes kein großes Signal dar. Sichern Sie Ihre langfristigen Positionen auf dem 0.50 (2.708 Punkte); alle kurzfristigen auf dem 0.76 Retracement (mittlerer Chart; 2.738 Punkte) ab.

Die gesamte Analyse gibts hier.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.