Banges Warten auf eine Entscheidung über die anstehenden Zölle

Veröffentlicht am 11.12.2019, 10:16
Aktualisiert 12.11.2024, 14:11
DE40
-

Vor dem Hintergrund des Handelsstreits mit den USA zeigt sich Chinas Außenhandel weiterhin belastet. Die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt gingen im November im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,1 % zurück. Es ist schon das vierte Minus in Folge.

Entwicklung der chinesischen Exporte

Wie sehr die gegenseitigen Zölle für die Rückgänge verantwortlich sind, zeigen die bilateralen Daten: So nahmen die Exporte in die USA um 12,5 % ab, die Importe aus den USA brachen sogar um 23,3 % ein. Das bilaterale Handelsvolumen verringerte sich dadurch insgesamt um 15,2 %.

Vor diesem Hintergrund verwundert es kaum, dass die Anleger mit zunehmender Sorge auf den kommenden Sonntag blicken, an dem weitere US-Zölle in Höhe von 15 % auf chinesische Waren im Umfang von rund 150 Milliarden Dollar drohen.

DAX rutscht nach tieferem Hoch auf tieferes Tief

Und so hat der DAX gestern im Rahmen seiner seit dem 7. November laufenden Konsolidierung auch ein neues, zweites tieferes Tief markiert, nachdem zuvor zum zweiten Mal ein tieferes Hoch gebildet wurde (siehe rote Pfeile im folgenden Chart). Damit wurde die kurzfristige Abwärtstendenz bestätigt, die Torsten Ewert gestern bereits beschrieben und die sich aus der Seitwärtstendenz entwickelt hat.

DAX - Target-Trend-Analyse

Wie in der vorgestrigen Börse-Intern auch schon zu lesen war, hat diese Abwärtsbewegung aufgrund des moderaten Verlaufs aber auch nur den Charakter einer Konsolidierung. Und aus Sicht der Target-Trend-Methode findet diese genau entlang der dafür vorgesehenen Konsolidierungslinie (rot gestrichelt) statt. Die drei aktuellen Tiefs (rote Pfeile) wurden jeweils exakt an dieser Linie gebildet.

Konsolidierung hat inzwischen den Charakter einer Welle 4

Mit Blick auf die Elliott-Wellen-Zählung (blaue Buchstaben und Ziffern im Chart) passt der Kursverlauf inzwischen zu einer Welle 4. Daher kann man inzwischen davon ausgehen, dass mit dem Hoch vom 19. November bei 13.374,27 Punkten die Welle 3 endete und der DAX am Ende der aktuellen Pause des Aufwärtstrends im Rahmen der Welle 5 sein Allzeithoch anpeilen wird.

Dieses bullishe Szenario wird hinfällig, wenn der Index unter das Hoch der Welle 1 vom 13.09.2019 bei 12.494,25 Punkten fällt. Doch damit ist aktuell nicht zu rechnen. Denn der DAX konnte sich gestern von seinem Tagestief deutlich erholen, als Medien meldeten, die für diesen Sonntag geplanten neuen US-Zölle auf chinesische Waren könnten verschoben werden. Zudem dürften die Anleger vor dem heutigen Zinsentscheid der US-Notenbank eher wieder eine abwartende Haltung einnehmen bzw. diese beibehalten.

Zinsentscheid der US-Notenbank dürfte keinen Impuls liefern

Und da für die letzte Sitzung der Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr weder eine Zinsänderung noch eine Anpassung des geldpolitischen Ausblicks („forward guidance“) erwartet wird, dürfte das Potenzial für stärkere Kursimpulse gering sein. Zumal die Notenbank vor dem anstehenden Zolltermin am Sonntag sicher kein Pulver verschießen und auch danach handlungsfähig bleiben möchte.

Fazit

Aktuell scheinen für den Kursverlauf der Märkte nur Meldungen zum Handelskonflikt bestimmend zu sein. Man sollte also bis Sonntag auf solche Meldungen besonders achten und jederzeit handlungsbereit sein.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage

Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.